Obwohl eine Harnwegsinfektion eine relativ leicht zu heilende Krankheit ist, besteht die Gefahr, dass der Patient, wenn er nicht auf seinen Körper achtet und nicht rechtzeitig behandelt wird, an anderen Krankheiten leidet und somit seine Gesundheit gefährdet. Was sind also die Komplikationen einer Harnwegsinfektion? 1. Nierenpapillennekrose: Die Nierenpapillennekrose kann sich auf den gesamten Zapfen ausbreiten, von der Spitze der Papille bis zur Verbindung von Nierenrinde und Nierenmark, wobei große Teile des nekrotischen Gewebes abfallen. Kleine Gewebestücke können mit dem Urin ausgeschieden werden, große Gewebestücke verstopfen die Harnwege. Wenn eine Pyelonephritis mit einer papillären Nierennekrose einhergeht, können daher zusätzlich zu den sich verschlimmernden Symptomen der Pyelonephritis auch Nierenkoliken, Hämaturie, hohes Fieber, eine schnelle Verschlechterung der Nierenfunktion und eine Sepsis durch gramnegative Bakterien auftreten. Wenn eine akute renale Papillennekrose in beiden Nieren auftritt, kann es beim Patienten zu Oligurie oder Anurie und einem akuten Nierenversagen kommen. 2. Perinephritis und perinephrischer Abszess: Als Perinephritis wird eine infektiöse Entzündung des Fettgewebes zwischen der Nierenkapsel und der perinephrischen Faszie bezeichnet. Wenn ein Abszess auftritt, spricht man von einem perinephrischen Abszess. Bei dieser Krankheit handelt es sich zumeist um eine direkte Folge einer Pyelonephritis (90 %), zu einem kleinen Teil (10 %) handelt es sich um eine durch Blut übertragbare Infektion. Die Krankheit beginnt schleichend und nach einigen Wochen treten deutliche klinische Symptome auf. Zusätzlich zu den sich verschlimmernden Symptomen einer Pyelonephritis leiden die Patienten häufig unter deutlichen einseitigen Schmerzen und Druckempfindlichkeit im unteren Rückenbereich. Manche Patienten spüren möglicherweise einen Knoten im Bauch. 3. Infektiöse Nierensteine: Infektiöse Nierensteine werden durch eine Infektion verursacht und sind eine besondere Art von Steinen, die etwa 15 bis 20 % aller Nierensteine ausmachen. Ihre Hauptbestandteile sind Ammoniummagnesiumphosphat und Phosphatapatit. Infektiöse Nierensteine sind schwer zu behandeln und weisen eine hohe Rückfallrate auf. Bei unsachgemäßer Behandlung kann eine Pyelonephritis chronisch werden und sogar zu Nierenversagen führen. Neben den üblichen klinischen Erscheinungsformen von Nierensteinen weisen diese auch ihre eigenen Besonderheiten auf. 4. Gramnegative bakterielle Sepsis: 55 % der Fälle einer gramnegativen bakteriellen Sepsis werden durch eine Harnwegsinfektion verursacht. Zu Beginn der Erkrankung äußern sich die Symptome vor allem durch Schüttelfrost, hohes Fieber und kalten Schweiß am ganzen Körper, während bei anderen Patienten lediglich leichte allgemeine Beschwerden und mäßiges Fieber auftreten. Später kann sich der Zustand verschlechtern, der Blutdruck des Patienten sinkt rapide ab, und es kann sogar zu einem offensichtlichen Schock kommen, begleitet von klinischen Manifestationen einer Ischämie des Herzens, des Gehirns und der Nieren, wie etwa Oligurie, Azotämie, Azidose und Kreislaufversagen. Der Schock dauert normalerweise 3 bis 6 Tage und kann in schweren Fällen zum Tod führen. Jetzt sollten die Menschen wissen, welche Komplikationen eine Harnwegsinfektion mit sich bringt. Wenn eine Person an einer Harnwegsinfektion leidet, muss sie sofort die richtige Behandlung erhalten. Dadurch wird nicht nur verhindert, dass er an den oben genannten Komplikationen leidet, sondern er erhält auch einen gesunden Körper und vermeidet größere Schäden. |
<<: Was sind die häufigsten Symptome einer Hydronephrose?
>>: Worauf Sie bei einem Hirnaneurysma achten sollten
„Herr Zhang, Sie sind in Topform!“ Während des Fi...
Wie erobert man eine Frau? Um eine Frau wirklich ...
Schwindel und Kopfschmerzen sind häufige Symptome...
Bei vielen Patienten kommt es nach der Behandlung...
Bei einem Vorhofseptumdefekt ist nicht nur eine r...
Die Kosten für eine perianale Abszessoperation li...
Harninkontinenz wird durch die Unfähigkeit des Ha...
Osteoarthritis zählt zu den häufigsten Arthritis-...
Was sind typische Symptome von intrahepatischen G...
Um das Vorliegen einer Vaskulitis zu bestätigen, ...
Bei der Scapulohumeralen Periarthritis handelt es...
Nach dem Auftreten der Brustknotenerkrankung müss...
Es gibt viele Möglichkeiten, Knochenhyperplasie z...
Welche Komplikationen können bei Morbus Bechterew...
Da der Druck im Berufs- und Privatleben der Mensc...