Die Symptome von Harnsteinen hängen von ihrer Lokalisation ab. Handelt es sich um einen Stein im oberen Harntrakt, verursacht er Schmerzen im unteren Rücken, die auf eine Nierenkolik oder Nierenschmerzen hindeuten können. Wenn es sich um einen Stein der unteren Harnwege handelt, führt dies zu häufigem Wasserlassen, Harndrang und Hämaturie. Handelt es sich um einen Blasenstein, führt dies zu Beschwerden wie Schmerzen beim Wasserlassen, Harndrang und häufigem Wasserlassen. Im wirklichen Leben gibt es viele Faktoren, die zur Entstehung von Harnsteinen führen können, was wiederum viele negative Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit des Patienten hat und sich auch sehr nachteilig auf die Verbesserung der Lebensqualität auswirkt. Eine frühzeitige Behandlung ist unbedingt erforderlich, wenn der Zustand nicht schwerwiegend ist. Was sind also die Symptome von Harnsteinen? Lassen Sie es uns unten herausfinden. Im Allgemeinen können Harnsteine in drei Kategorien unterteilt werden: Die erste sind Steine der oberen Harnwege; das zweite sind Steine im unteren Harntrakt; und das dritte sind Blasensteine. 1. Steine im oberen Harntrakt Diese Art von Harnstein befindet sich normalerweise im oberen Harnleiter und Nierenbecken, einem Bereich, der als obere Harnwege bezeichnet wird. Es kann einige unerwünschte Symptome hervorrufen, beispielsweise Schmerzen im unteren Rückenbereich, die auf Nierenkoliken oder dumpfe Schmerzen in der Niere hindeuten können. Bei einer Steinobstruktion und Hydronephrose handelt es sich in den meisten Fällen um eine Nierenkolik, die mit unerwünschten Symptomen wie Hämaturie und Fieber einhergehen kann. 2. Steine im unteren Harntrakt Wenn dies der Fall ist, kann es zu einigen unerwünschten Symptomen wie häufigem Wasserlassen und Harndrang oder Hämaturie kommen und es können auch einige unerwünschte Symptome wie Bauchschmerzen und Rückenschmerzen auftreten. 3. Blasensteine Handelt es sich um diese Art von Stein, kann dies zu einer Blasenentzündung und anschließend zu Symptomen einer Blasenreizung wie häufigem Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen führen. Darüber hinaus werden auch einige Symptome wie Unterbrechungen beim Wasserlassen hervorgerufen, was dazu führen kann, dass der Patient während des Wasserlassens plötzlich aufhört zu urinieren. Wenn der Patient jedoch seine Position ändert, kann es sein, dass das Wasserlassen weitergeht. Im Allgemeinen sind Unterbrechungen des Harnflusses und fortgesetztes Wasserlassen trotz Veränderungen der Körperlage typische Nebenwirkungen, die durch Blasensteine verursacht werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass bei Patienten, die die oben genannten unerwünschten Symptome aufweisen, empfohlen wird, sich so schnell wie möglich zur Untersuchung in ein normales Krankenhaus zu begeben und dann auf der Grundlage der Untersuchungsergebnisse und des Rats des Arztes eine für sie geeignete Behandlungsmethode zu wählen. Zu beachten ist, dass Harnsteine sehr schädlich sind und frühzeitig behandelt werden müssen. |
>>: Was sind Harnsteine? Welche Beschwerden können Harnsteine verursachen?
Osteomyelitis ist eine Infektion und Zerstörung d...
Als Genitalherpes wird Herpes bezeichnet, der an ...
Innere Hämorrhoiden sind eine Art Hämorrhoidenerk...
Arthritis ist eine entzündliche Erkrankung, die i...
Wenn Sie sich nach einer Blinddarmoperation schne...
Ischias ist die erste von mehreren Neuralgien im ...
Osteomyelitis ist eine Infektion und Zerstörung d...
Da Eltern heutzutage viel zu tun haben, vernachlä...
Was sind die endgültigen Manifestationen einer Br...
In den letzten Jahren ist der Begriff Vorhofseptu...
Der Zeitaufwand für eine Gallensteinoperation var...
Osteoarthritis ist eine häufige Erkrankung bei Me...
Tatsächlich ist eine zervikale Spondylose, wenn s...
Die medikamentöse Behandlung ist für uns Büroange...
Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls ...