Auch nach der Heilung einer Rippenfellentzündung kann es zu einem erneuten Auftreten kommen. Wenn die Grunderkrankung, die die Pleuritis verursacht, nicht geheilt wurde, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es zu einer erneuten Pleurainfektion und einem Rückfall kommt. Um ein Wiederauftreten zu vermeiden, müssen die Patienten die Behandlung der Grunderkrankung einhalten, ihre eigene Immunität und Widerstandskraft verbessern und das Auftreten eines Pleuraergusses vermeiden. Krankheiten wie Rippenfellentzündung sind sehr gefährlich und bei vielen Patienten besteht auch nach der Genesung die Gefahr eines Rückfalls. Um einem erneuten Auftreten der Krankheit vorzubeugen, muss der Patient gut auf sich achten, Bereiche mit schweren bakteriellen Infektionen meiden und regelmäßig Nachsorgeuntersuchungen wegen einer Rippenfellentzündung wahrnehmen. Kann eine Rippenfellentzündung nach der Heilung erneut auftreten? |
Wenn Sie lange Zeit in einem Büro gearbeitet habe...
Derzeit verstehen viele männliche Patienten die U...
Knochenbrüche kommen sehr häufig vor und sind ein...
Wie kann man auf Osteomyelitis prüfen? Wenn Sie f...
Denken Sie nicht, dass die Femurkopfnekrose nur e...
Was sind die typischen Symptome einer nekrotisier...
Es gibt viele Arten von Knochenhyperplasie, eine ...
Die Häufigkeit von Vorhofseptumdefekten hat in de...
Welches seriöse Krankenhaus ist bei einer Rippenf...
Analfissuren sind eine häufige Erkrankung des Ano...
Welchen Teil eines Mannes mögen Frauen am meisten...
Welche Untersuchungen sind bei äußeren Hämorrhoid...
Arthritis ist eine orthopädische Erkrankung, an d...
Patienten mit Morbus Bechterew leiden morgens mei...
Eine Blinddarmentzündung wird meist durch eine un...