Kann eine Rippenfellentzündung nach der Heilung erneut auftreten? Welche Faktoren können zu einem Wiederauftreten einer Rippenfellentzündung führen?

Kann eine Rippenfellentzündung nach der Heilung erneut auftreten? Welche Faktoren können zu einem Wiederauftreten einer Rippenfellentzündung führen?

Auch nach der Heilung einer Rippenfellentzündung kann es zu einem erneuten Auftreten kommen. Wenn die Grunderkrankung, die die Pleuritis verursacht, nicht geheilt wurde, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es zu einer erneuten Pleurainfektion und einem Rückfall kommt. Um ein Wiederauftreten zu vermeiden, müssen die Patienten die Behandlung der Grunderkrankung einhalten, ihre eigene Immunität und Widerstandskraft verbessern und das Auftreten eines Pleuraergusses vermeiden.

Krankheiten wie Rippenfellentzündung sind sehr gefährlich und bei vielen Patienten besteht auch nach der Genesung die Gefahr eines Rückfalls. Um einem erneuten Auftreten der Krankheit vorzubeugen, muss der Patient gut auf sich achten, Bereiche mit schweren bakteriellen Infektionen meiden und regelmäßig Nachsorgeuntersuchungen wegen einer Rippenfellentzündung wahrnehmen. Kann eine Rippenfellentzündung nach der Heilung erneut auftreten?
1. Kann eine Rippenfellentzündung nach der Heilung erneut auftreten? <br/>Nach der Behandlung einer Rippenfellentzündung besteht immer noch eine gewisse Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls. Bei manchen Patienten verläuft die Rippenfellentzündung nach der Behandlung wieder erholt. Wenn die Ursachen der Rippenfellentzündung jedoch nicht beseitigt werden, kann die Krankheit erneut auftreten. Die meisten dieser Krankheiten werden durch Lungenentzündung, obstruktive Lungenerkrankung, Lungenkrebs und andere Krankheiten verursacht. Werden diese Grunderkrankungen nicht behandelt, kann es zu einem erneuten Auftreten der Rippenfellentzündung kommen.
2. So vermeiden Sie ein Wiederauftreten einer Pleuritis
1. Halten Sie sich an die Behandlung
. <br/>Um ein Wiederauftreten dieser Art von Krankheit zu vermeiden, müssen die Patienten die Behandlung bis zur Heilung fortsetzen. Wenn der Patient an wiederkehrender tuberkulöser Pleuritis leidet, die Behandlung wirkungslos ist oder anhaltende Brustschmerzen auftreten, sollte die Möglichkeit eines Pleurakrebses verhindert werden. Bei einem erneuten Auftreten einer Rippenfellentzündung sollte zeitnah eine entsprechende Behandlung eingeleitet werden. Im Allgemeinen besteht die Behandlung darin, ein bis zwei Jahre lang Streptomycin, Rifampicin und andere Medikamente oral einzunehmen, um eine bessere therapeutische Wirkung zu erzielen.
2. Stärkung der Immunität <br/>Wenn die Immunabwehr des menschlichen Körpers nachlässt, kann leicht eine Organtuberkulose entstehen. Die Patienten neigen zu Erkrankungen der Lymphknoten, der Hirnhäute und sogar der Harnwege. Daher müssen Patienten, die sich von einer Rippenfellentzündung erholt haben, im Alltag ein normales Leben führen, einen vernünftigen Lebensstil pflegen und im Alltag darauf achten, sich nicht zu erkälten. Gleichzeitig sollten Sie häufig frische Luft atmen und das Haus öfter lüften.
3. Vermeiden Sie die Entstehung von Wasseransammlungen . <br/>Bei einer Rippenfellentzündung entwickeln manche Patienten wahrscheinlich einen Pleuraerguss. Um die Entstehung von Wasseransammlungen zu vermeiden, sollte die Punktion rechtzeitig erfolgen. Bei einem starken Pleuraerguss ist eine zeitnahe chirurgische Behandlung erforderlich. Andernfalls kann es leicht zu einer bakteriellen Infektion der Pleura kommen.

<<:  Kann eine Rippenfellentzündung ohne Behandlung geheilt werden? Bei einer Rippenfellentzündung ist eine regelmäßige Behandlung notwendig

>>:  Beeinträchtigt eine Rippenfellentzündung die Fruchtbarkeit? Schwangerschafts- und Geburtswissen für Patientinnen mit Rippenfellentzündung

Artikel empfehlen

Fünf Typen berufstätiger Frauen, die am wahrscheinlichsten Affären haben

Wenn Sie lange Zeit in einem Büro gearbeitet habe...

Anatomische Faktoren sind eine der Hauptursachen für Varikozele

Derzeit verstehen viele männliche Patienten die U...

Um Brüche zu vermeiden, müssen Sie auf die Details in Ihrem Leben achten

Knochenbrüche kommen sehr häufig vor und sind ein...

Wie kann man auf Osteomyelitis prüfen?

Wie kann man auf Osteomyelitis prüfen? Wenn Sie f...

Was sind die typischen Symptome einer nekrotisierenden Fasziitis der Schulter?

Was sind die typischen Symptome einer nekrotisier...

Was sind die Symptome einer lumbalen Knochenhyperplasie

Es gibt viele Arten von Knochenhyperplasie, eine ...

Welchen Untersuchungen sollten sich Patienten mit Vorhofseptumdefekt unterziehen?

Die Häufigkeit von Vorhofseptumdefekten hat in de...

Welches Krankenhaus ist bei einer Rippenfellentzündung am besten geeignet?

Welches seriöse Krankenhaus ist bei einer Rippenf...

Ist eine Analfissur erblich bedingt?

Analfissuren sind eine häufige Erkrankung des Ano...

Welcher Körperteil eines Mannes gefällt Frauen am besten?

Welchen Teil eines Mannes mögen Frauen am meisten...

Worauf muss bei äußeren Hämorrhoiden geachtet werden?

Welche Untersuchungen sind bei äußeren Hämorrhoid...

So lindern Sie Kniearthrose

Arthritis ist eine orthopädische Erkrankung, an d...

Patienten mit Morbus Bechterew leiden üblicherweise unter Morgensteifigkeit.

Patienten mit Morbus Bechterew leiden morgens mei...