Welche Gefahren birgt eine Achillessehnenentzündung? Ich glaube, dass vielen Freunden das Thema Achillessehnenentzündung nicht fremd ist. Bei Sportbegeisterten, die gerne laufen und springen, ist die Häufigkeit dieser Erkrankung sehr hoch. Sein Auftreten hat auch gewisse Auswirkungen und Schäden auf das Leben und die Arbeit des Patienten. Sehen wir uns die Gefahren einer Achillessehnenentzündung genauer an. Erstens ist das Gehen eingeschränkt: Solange die unteren Gliedmaßen Kraft ausüben, wirkt sich dies auf die Achillessehne aus. Sobald eine Achillessehnenentzündung auftritt, ist die Bewegung der unteren Gliedmaßen stark eingeschränkt, insbesondere das tägliche Gehen. Patienten mit leichten Symptomen einer Achillessehnenentzündung können im Allgemeinen gehen, da die Schmerzen nur gering sind. Wenn die Schmerzen jedoch stark sind, fällt das Gehen sehr schwer. Zweitens, Knöchelsteifheit: Wenn der Patient einige Zeit an einer Achillessehnenentzündung leidet, wird er feststellen, dass die Aktivität der Achillessehne allmählich nachlässt und Schwellungen und Schmerzen in der Ferse und im Knöchel auftreten. Diese werden alle durch eine Achillessehnenentzündung verursacht. Diese Art von Schmerz ist normalerweise deutlich spürbar, wenn Sie aufstehen. Bei Menschen mit starken Schmerzen sind die Schmerzen so stark, dass sie nicht mehr laufen möchten. Drittens, Schmerzen in der Achillessehne: Eine Achillessehnenentzündung tritt hauptsächlich aufgrund von Sportverletzungen auf, aber Studien haben gezeigt, dass auch langfristige Überlastungen des Knöchels, Traumata und Infektionen, das Eindringen von Wind, Kälte und Feuchtigkeit usw. zum Auftreten dieser Krankheit führen können. Viertens kann es zu einem schwerwiegenden Achillessehnenriss kommen: Im Frühstadium einer Achillessehnenentzündung verspüren die Patienten beim Gehen oder Treppensteigen unerträgliche Schmerzen in der Achillessehne. Ein Achillessehnenriss kann auftreten, wenn Schmerzen und Schwellungen in der Nähe des Knöchels den Patienten daran hindern, normal zu gehen. Fünftens, Auswirkungen auf das Leben: Wenn die Achillessehne reißt, kann der an einer Achillessehnenentzündung leidende Fuß nicht mehr auf Zehenspitzen gehen, was die Funktionsbeeinträchtigung des Patienten erheblich beeinträchtigen und zu Einschränkungen im Leben führen kann. Waschen Sie Ihre Füße täglich mit warmem Wasser, um die Durchblutung aufrechtzuerhalten, und ergänzen Sie dies mit Physiotherapie, um lokale Entzündungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern. Wärmen Sie sich vor dem Training auf, beenden Sie das Training schrittweise, machen Sie nach dem Training geeignete Entspannungsübungen und vermeiden Sie möglichst das Tragen von weichen Stoffschuhen mit dünnen Sohlen. Wählen Sie Schuhe, die für die Häufigkeit, den Untergrund und die Bedingungen Ihres Trainings geeignet sind. |
<<: Können Patienten mit einer Achillessehnenentzündung Sport treiben?
>>: Was sind die Symptome einer Achillessehnenentzündung?
Brustzysten sind ein Problem, mit dem viele Fraue...
Blasenentzündungen treten heutzutage häufig auf u...
Eine Fingerabrissfraktur ist kein lebensbedrohlic...
Wie kann man im Alltag Nebenbrüsten vorbeugen? Da...
Kann eine Blasenentzündung durch eine Urinuntersu...
Die Druckstelle einer Meniskusverletzung liegt no...
Was sind die Hauptsymptome einer Osteoporose? Umf...
Welche Gefahren birgt Rachitis? Experten zufolge ...
Sexualleben ist ein normales physiologisches Bedü...
Zerebrales kavernöses Hämangiom Das zerebrale kav...
Eine Schwangerschaftszystitis ist eine Erkrankung...
Beim Hallux valgus handelt es sich eigentlich um ...
Obwohl die spinale zervikale spondylotische Myelo...
Nachdem die Erkrankung an lobulärer Hyperplasie a...
Worauf sollten Sie bei Gallensteinen bei Ihrer Er...