Bei Hydronephrose ist Vorbeugung wichtig. Da die Symptome einer Hydronephrose sehr offensichtlich sind, sollten Patienten, die Symptome einer Hydronephrose feststellen, rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. Viele Patienten wissen jedoch nicht viel über die Untersuchung einer Hydronephrose. Deshalb werde ich Ihnen heute sagen, in welche Abteilung des Krankenhauses Sie sich bei einer Hydronephrose begeben müssen. Da die Ursache einer Hydronephrose häufig auf Faktoren wie Steine, Tumore oder angeborene Fehlbildungen des Nierenbeckens zurückzuführen ist, ist zur Feststellung eine instrumentelle Untersuchung erforderlich. Gleichzeitig ist eine operative Behandlung zur Beseitigung der Ursache der Hydronephrose erforderlich, daher sollte ein Besuch bei einem Urologen oder Nephrologen erfolgen. Da der Lebensdruck immer weiter zunimmt, vernachlässigen viele Menschen in ihrem geschäftigen Leben ihre Gesundheit. Immer mehr Patienten leiden an Hydronephrose. Allerdings handelt es sich hierbei um eine Nierenerkrankung und die Behandlung ist daher kompliziert. Wenn Sie eine bessere Behandlung wünschen, sollten Sie am besten einige korrekte Untersuchungen durchführen lassen. Erst nach der Diagnose kann der Patient besser behandelt und sein Zustand gelindert werden. Bei fehlerhafter Untersuchung verschlechtert sich der Zustand. Bei Patienten mit polyzystischer Nierenerkrankung können Röntgenaufnahmen der Harnwege auch vergrößerte Nierenschatten und Nierensteine zeigen. Ultraschall: Diese Methode ist einfach, bequem, zerstörungsfrei und kann die Menge der Wasseransammlung und die Dicke der Nierenrinde genau ermitteln. Durch diese Untersuchung kann auch eine erste Unterscheidung zwischen Nierenzysten und Nierentumoren erfolgen. Im Frühstadium eines Hydrops zeigen sich band-, oval- oder rautenförmige Echoareale in der Nierenhöhle, die Substanzveränderungen sind nicht deutlich erkennbar. Bei mäßigem Hydrops weist der Nierensinus typische handschuhförmige, röhrenförmige oder radförmige echofreie Bereiche auf. Bei einem schweren Hydrops zeigen sich größere multilokuläre zystische echofreie Bereiche im Nierensinus. Bei einem extrem schweren Hydrops haben die echofreien Bereiche im Nierensinus die Form riesiger Zysten oder weisen eine unvollständige Trennung auf, sodass die Substanz dünn und schwer zu erkennen ist. Auch die Farbdoppler-Ultraschalluntersuchung ist sehr konzeptionell. In vielen Fällen spiegelt es die hämodynamischen Veränderungen der betroffenen Niere wider, indem es die Spektrumwerte des intrarenalen arteriellen und venösen Blutflusses misst. Der RI spiegelt den Widerstandszustand der Nierenblutgefäße wider und steht daher in Zusammenhang mit der Gefäßelastizität und interstitiellen Veränderungen der Nieren. Durch die intravenöse Urographie der IVU kann festgestellt werden, ob eine einseitige oder beidseitige Hydronephrose vorliegt. Somit können der Ort der Obstruktion, der Grad der Obstruktion (teilweise oder vollständig) usw. ermittelt werden. Es ist wichtig zu verstehen, dass eine schlechte Visualisierung auftreten kann, wenn die Flüssigkeitsansammlung die Funktion der betroffenen Niere stark beeinträchtigt. Oben finden Sie unsere Einführung dazu, in welche Abteilung Sie sich bei einer Hydronephrose wenden sollten. Wir hoffen, dass es Ihnen eine wesentliche Hilfe sein kann. Wenn Sie die Erkrankung feststellen, müssen Sie zur Untersuchung in ein normales Nierenkrankenhaus gehen, um eine Fehldiagnose und eine Verzögerung der Erkrankung zu vermeiden. |
<<: Minimalinvasive Behandlungen für Analpolypen
>>: In welche Abteilung sollte ich bei Hydronephrose gehen?
Da Skoliose große Auswirkungen auf die Patienten ...
Neben intensiver Pflege, richtiger Ernährung und ...
Synovitis ist keine schwere Erkrankung, sondern e...
Hämorrhoiden können durch allgemeine Behandlung, ...
Krampfadern sind die häufigste Erkrankung des Ven...
Eine Schilddrüsentumor-Operation dauert in der Re...
Zervikale Spondylose ist eine häufige orthopädisc...
Was sind die Schlüssel zur Vorbeugung von Harnröh...
Die Kosten für die Behandlung eines Leberhämangio...
Sakroiliitis ist eine weit verbreitete Erkrankung...
Knochensporne können in vielen Körperteilen auftr...
Das mittlere Stadium einer Weichteilverletzung li...
Klinisch gesehen ist die Inzidenz von Kniearthros...
Meniskusverletzungen entstehen meist durch Torsio...
Arthritis bezeichnet entzündliche Erkrankungen, d...