Warum treten Krampfadern auch nach drei Operationen immer wieder auf?

Warum treten Krampfadern auch nach drei Operationen immer wieder auf?

Im wirklichen Leben müssen viele Menschen aufgrund der Anforderungen ihrer Arbeit über längere Zeiträume stehen und stellen irgendwann fest, dass sie Krampfadern in den unteren Gliedmaßen haben und die Haut an der Oberfläche ihrer unteren Gliedmaßen sehr unheimlich wird. Obwohl es Möglichkeiten zur Behandlung von Krampfadern in den unteren Gliedmaßen gibt, ist die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls bei dieser Krankheit höher. Was sind also die Gründe für das Wiederauftreten von Krampfadern in den unteren Extremitäten? Hören wir, was die maßgeblichen Experten sagen!


1. Die Vene wird nicht gestrippt:

Aufgrund der zunehmenden Verbreitung der Koronararterien-Bypass-Technologie haben einige Wissenschaftler vorgeschlagen, den Stamm der Vena saphena magna beizubehalten und stattdessen eine einfache Ligatur und ein Stripping der Krampfadernäste durchzuführen, um möglichst viel autologe Gefäßtransplantationen durchführen zu können. Obwohl Krampfadern der Vena saphena magna durch eine Klappeninsuffizienz und einen daraus resultierenden Blutrückfluss verursacht werden, bedeutet diese Klappeninsuffizienz nicht, dass ein Problem mit einer bestimmten Klappe vorliegt, sondern dass alle Klappen in einem oder mehreren Abschnitten der Vene nicht vollständig geschlossen sind und ein starker Kollateralkreislauf zwischen den Ästen der Vena saphena magna besteht. Obwohl der Hauptstamm abgebunden ist, kann das Blut aus der Oberschenkelvene immer noch über den Kollateralkreislauf in die Äste gelangen. Diese dehnen sich dann allmählich aus und verdicken sich, was zu einem erneuten Auftreten von Krampfadern führt. Daher führt das einfache Ligatur der Vena saphena magna an einer hohen Stelle ohne Stripping des Hauptstamms oder ein unvollständiges Stripping zu einem postoperativen Rezidiv.

2. Unsachgemäßer chirurgischer Eingriff:

Durch unsachgemäße chirurgische Eingriffe oder unsachgemäße Extraktion kann es leicht zu einer Ruptur des Stammes der Vena saphena magna kommen. Der Reststamm kann durch Kollateralkreisläufe auch ein Wiederauftreten von Krampfadern verursachen. Das Versäumnis, den Hauptstamm zu ligieren, kommt häufiger bei Patienten vor, die in Primärkrankenhäuser eingeliefert werden, weil bei der ersten Operation die erweiterte und verdickte Vena saphena magna fälschlicherweise als Femoralvene identifiziert und nicht ligiert wird, oder weil die erweiterten und verdickten Äste der Vena saphena magna fälschlicherweise als Stamm der Vena saphena magna identifiziert und ligiert werden, wodurch der dickere Stamm übersehen wird.

3. Ungenaue präoperative Diagnose:

Die Venen der unteren Extremitäten werden in drei Systeme unterteilt: tiefe Venen, oberflächliche Venen und Verbindungsvenen. Bei oberflächlichen Krampfadern spielen gestörte Verbindungsvenen eine wichtige Rolle. Die Funktion der Perforansvenen besteht darin, Blut aus den oberflächlichen Venen in das tiefe Venensystem abzuleiten. Wenn die oberflächlichen Venen jedoch zurückfließen, erhöht sich der Blutfluss zu den tiefen Venen durch die Perforansvenen, was zu einer tiefen venösen Hypertonie und dann zu einer tiefen Venenklappeninsuffizienz führt.

Bei einer tiefen venösen Hypertonie fließt tiefes Venenblut unter hohem Druck durch die Anastomosen zurück in die oberflächlichen Venen. Dies führt dazu, dass sich die Anastomosen abnormal ausdehnen und ihre normale Klappenschließfunktion verlieren. Wenn die dysfunktionalen Perforansvenen während der Operation nicht unterbunden werden, kann das unter hohem Druck stehende tiefe Venenblut auch nach der Operation, selbst wenn eine Ligatur mit Stripping der Vena saphena magna oder eine Rekonstruktion der tiefen Vene durchgeführt wurde, immer noch direkt durch die Perforansvenen in die oberflächlichen Venenäste zurückfließen und lokale Stauungen und Ernährungsstörungen der Haut der betroffenen Extremität verursachen.

Heute wissen wir am besten, warum Krampfadern in den unteren Extremitäten häufig wiederkehren. Wir hoffen, dass Menschen mit Krampfadern in den unteren Gliedmaßen bei der Behandlung der Krankheit auf die oben genannten drei Faktoren achten müssen, damit die Krankheit nicht so leicht wieder auftritt. Wenn Krampfadern in den unteren Gliedmaßen erneut auftreten, machen Sie sich nicht zu viele Sorgen. Da es bereits passiert ist, können Sie sich beruhigt behandeln lassen.

<<:  Rezidivrate von Krampfadern in den unteren Extremitäten

>>:  Was ist Thrombophlebitis?

Artikel empfehlen

Wie wählt man das bekannteste Krankenhaus zur Behandlung von Brustknoten aus?

Es gibt viele Brusterkrankungen, beispielsweise B...

Sorgfältige Pflege nach einer Operation bei zervikaler Spondylose

Eine Operation bei zervikaler Spondylose eignet s...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für zervikale Spondylose?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für zervi...

Experten zeigen Ihnen, wie Sie einem Bandscheibenvorfall vorbeugen können

Wissen Sie, wie Sie einem Bandscheibenvorfall in ...

Wie kann man einer Urethritis vorbeugen?

Bei einer Urethritis handelt es sich um eine Entz...

Häufige Ursachen für Nierensteine

Mit Nierensteinen ist hauptsächlich das Auftreten...

Häufige Probleme bei der Behandlung von Harnleitersteinen

Der Sommer ist die Hauptsaison für Harnleiterstei...

Experten helfen Ihnen, die Ursachen von Ischias zu verstehen

Ischias ist eine sehr häufige orthopädische Erkra...

Tägliche Pflege für Patienten mit Synovitis

Bei der Synovitis handelt es sich um eine multipl...

99% der Männer kennen diese drei kleinen Geheimnisse ihrer Frauen nicht

Was Männer in ihrem ganzen Leben nie erraten könn...

Erklären Sie die drei Hauptfaktoren, die Gallenblasenpolypen verursachen

Der Lebensstandard der Menschen steigt von Tag zu...

Was ist die ideale Verhütungsmethode?

Mit dem Fortschritt von Wissenschaft und Technolo...

Wie viel kostet die Behandlung einer Proktitis?

Eine Proktitis ist ziemlich schwierig zu behandel...