Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine häufige Erkrankung bei Menschen mittleren und höheren Alters. In schweren Fällen führt die Krankheit dazu, dass die Patienten nicht mehr normal gehen können. Welche Methoden gibt es also zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Als nächstes werden wir den Experten folgen, um mehr über dieses Wissen zu erfahren, in der Hoffnung, dass es bei der Behandlung der Krankheiten der Patienten helfen kann. Nukleolytische Therapie Bei der Nukleolyse handelt es sich um ein Verfahren, bei dem Proteasen in die erkrankte Bandscheibe gespritzt werden. Dadurch kann die Degeneration der Bandscheibe beschleunigt, die dehydrierten Fasern geschrumpft und so der Druck auf die Nervenwurzeln verringert werden. Diese Behandlungsmethode ist bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule sehr wirksam, hat jedoch relativ große Nebenwirkungen, sodass die meisten Ärzte sie ihren Patienten nicht empfehlen. Physiotherapie Zur Physiotherapie gehören hauptsächlich Massagen, Akupunktur, Elektrotherapie, Schröpfen, Laser- und Wachstherapie usw. Die Hauptfunktion dieser physikalischen Therapien besteht darin, Entzündungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern. Sie können die Schmerzen des Patienten wirksam lindern und haben zudem eine gute Wirkung bei der Förderung der Durchblutung und der Beseitigung von Blutstauungen. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann mit dieser Behandlungsmethode jedoch nicht grundsätzlich behandelt werden. Traktionstherapie Die Traktionstherapie ist derzeit die wirksamste Behandlungsmethode bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule in der klinischen Praxis. Bei dieser Behandlungsmethode wird hauptsächlich durch mechanische Aktion und Reaktionskraft eine Traktion der Lendenwirbelsäule angewendet, um den Zwischenwirbelraum zu erweitern. Dadurch wird der Druck auf die Bandscheibe verringert und der Behandlungszweck erreicht. Blockadetherapie Bei der Blockadetherapie handelt es sich um eine Behandlungsmethode, die ihr therapeutisches Ziel durch die Injektion von Medikamenten um die Nervenwurzeln des betroffenen Bereichs erreicht. Auch in der klinischen Praxis wird diese Behandlungsmethode sehr häufig angewendet. Es kann eine gute Rolle bei der Reduzierung von Entzündungen und der Linderung von Schmerzen spielen, die Durchblutung verbessern und ist auch bei der Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule sehr wirksam. Hier haben unsere Experten einige Methoden speziell zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule vorgestellt. Diese Methoden sind auch die am häufigsten verwendeten Methoden in der klinischen Praxis. Patienten mit dieser Krankheit müssen den Rat von Experten befolgen und eine für sie geeignete Behandlungsmethode wählen. Nur so können sie sich schnellstmöglich erholen. Patienten können einige Übungen auch in ihren Alltag integrieren. |
<<: Diagnosekriterien für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule
>>: Kann ich schwanger werden, wenn ich einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule habe?
Ein dissezierendes Aneurysma kann reißen. Dies ka...
Welche Zusatzuntersuchungen gibt es bei einer Ach...
Die Erblichkeit der Femurkopfnekrose ist in der m...
Wenn sich bei ihnen zum ersten Mal Plattfüße entw...
Hämorrhoiden sind Knoten, die am Ende des Darms a...
Da die Symptome einer Ischialgie immer häufiger a...
Wenn der Patient an einer Knochennekrose leidet u...
Welche Arten von Osteomyelitis gibt es häufig? Be...
Es gibt viele Krankenhäuser, die Meniskusverletzu...
Am Morgen des 15. November wurde unter der Leitun...
Was ist eine Blasenentzündung? Experten weisen da...
Bei Patienten mit zervikaler Spondylose gibt es z...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur belastet die Ta...
Was verursacht Knoten um die Wunde nach einer Bli...
Was sind die spezifischen Ursachen einer zervikal...