Wer ist am anfälligsten für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Wer ist am anfälligsten für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist zu einer häufigen orthopädischen Erkrankung geworden. Immer mehr Menschen erkranken an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Wer also ist am anfälligsten für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Lassen Sie sich nun von den Experten einige Einführungen geben.

Experten analysieren die Bevölkerung, die anfällig für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule ist:

1. In Bezug auf das Geschlecht: Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule kommen häufiger bei Männern vor und die Inzidenzrate ist bei Männern höher als bei Frauen. Liu Feng, Abteilung für Handchirurgie, Volkskrankenhaus Zhangqiu

2. In Bezug auf die Körperform: Menschen, die zu dick oder zu dünn sind, sind generell anfällig für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule.

3. In Bezug auf das Alter: Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule treten häufiger bei jungen und mittelalten Menschen auf.

4. Aus der Perspektive der verschiedenen Lebensabschnitte einer Frau: Die pränatale, postnatale und menopausale Phase sind gefährliche Phasen für Bandscheibenvorfälle bei Frauen.

5. Zur Körperhaltung: Eine schlechte Arbeitshaltung kommt häufiger bei Büroangestellten, Verkäufern, die häufig stehen, und Textilarbeitern vor.

6. Aus beruflicher Sicht: Es kommt häufiger bei Industriearbeitern mit hoher Arbeitsintensität vor, aber derzeit ist die Inzidenzrate auch bei geistig behinderten Arbeitern nicht sehr niedrig.

7. Menschen mit angeborener lumbaler Dysplasie oder Deformität oder auch solche, die zu nervös sind, neigen zu Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen. Raucher können husten, was den Druck in der Bandscheibe und im Wirbelkanal erhöhen kann und sie anfälliger für degenerative Veränderungen macht.

8. Aus Sicht der Wohn- und Arbeitsumgebung: Längerer Aufenthalt in einer kalten oder feuchten Umgebung kann bis zu einem gewissen Grad einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursachen.

Wissen Sie durch die Einführung der oben genannten Experten, welche Gruppen anfällig für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule sind? Sind Sie einer von ihnen? Wenn ja, dann müssen Sie aufpassen!

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/

<<:  Bitte achten Sie auf die Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule

>>:  Sind Sie sicher, dass Sie einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben?

Artikel empfehlen

Symptome einer Lendenwirbelfraktur

Es gibt auch neurologische Symptome, die durch ei...

Vier frühe Symptome von Nierensteinen, die Sie kennen sollten

Nierensteine ​​sind eine häufige nephrologische E...

Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei X-förmigen Beinen?

Bei einer X-Beinform handelt es sich eigentlich d...

Wie lange dauert die Heilung einer Femurkopfnekrose?

Viele Patienten mit einer Hüftkopfnekrose bericht...

Pathologische Klassifikation von Gallenblasenpolypen

Aus pathologischer Sicht gibt es viele pathologis...

Können Hämorrhoiden und äußere Hämorrhoiden durch eine Injektion geheilt werden?

Die fleischigen Knötchen äußerer Hämorrhoiden kön...

Vorsicht vor Nierensteinen bei zu hoher Kalziumeinnahme

Tante Zhao ist eine Person, die großen Wert auf d...

Wie man Kniearthrose bei jungen Menschen behandelt

Kniearthrose tritt vor allem bei Menschen mittler...

Symptome einer Blasenentzündung

Symptome einer Blasenentzündung: Tatsächlich sind...

Was sind die frühen Symptome einer Sakroiliitis?

Die meisten Fälle einer Sakroiliitis werden durch...

Kann man mit Hämorrhoiden schwanger werden?

Kann man mit Hämorrhoiden schwanger werden? Patie...

Ernährungsmedizinische Behandlungsmethoden für Patienten mit Frakturen

Nach einem Bruch sollten Sie sich rechtzeitig zur...

Der beste Zeitpunkt für die Anwendung von Medikamenten bei Verbrennungen

Viele Freunde wissen nicht, wie und wann sie nach...