Ursachen und Symptome eines perianalen Abszesses

Ursachen und Symptome eines perianalen Abszesses

Ein perianaler Abszess mag ungewohnt klingen, ist aber tatsächlich ein sehr häufiges Problem. Einfach ausgedrückt handelt es sich dabei um eine Infektion, die rund um den After auftritt und zur Bildung einer Schwellung führt, in der sich Eiter ansammelt. Zu den typischen Symptomen zählen starke Schmerzen, Schwellungen und Fieber, manchmal begleitet von Schwierigkeiten beim Stuhlgang. Das Verständnis der Ursachen und Symptome eines perianalen Abszesses hilft nicht nur bei der Früherkennung, sondern hilft uns auch, geeignete vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen.

1. Ursache: Die Bildung eines perianalen Abszesses ist hauptsächlich auf eine bakterielle Infektion zurückzuführen. Zwischen der Haut rund um den After und dem Darm befinden sich zahlreiche Drüsen und kleine Gänge, in denen sich leicht Bakterien ansammeln. Wenn diese Bakterien tiefer in das Gewebe eindringen, können sie eine Infektion verursachen. Menschen mit geschwächtem Immunsystem, wie etwa Diabetiker oder Menschen, die langfristig immunsuppressive Medikamente einnehmen, sind anfälliger für die Krankheit. Eine falsche Ernährung und ein Mangel an Ballaststoffen können ebenfalls zu Verstopfung führen und dadurch das Risiko eines perianalen Abszesses erhöhen.

2. Symptome: Das Hauptsymptom eines perianalen Abszesses sind starke Schmerzen in der Nähe des Anus, die sich beim Sitzen oder Stuhlgang verschlimmern können. Schwellungen und lokale Wärmegefühle sind ebenfalls häufige Symptome, manchmal können auch Fieber und allgemeines Unwohlsein auftreten. Wenn ein Abszess platzt, kann Eiter abfließen, was vorübergehend für Schmerzlinderung sorgt. Manche Patienten denken fälschlicherweise, es handele sich lediglich um eine gewöhnliche Analfissur oder Hämorrhoiden und vernachlässigen deshalb eine frühzeitige Behandlung.

3. Vorbeugung und Behandlung: Um einem perianalen Abszess vorzubeugen, ist eine gute persönliche Hygiene sehr wichtig. Durch regelmäßige Reinigung des Perianalbereichs, insbesondere nach dem Stuhlgang, kann das Bakterienwachstum wirksam reduziert werden. Eine Erhöhung der Ballaststoffzufuhr in der Ernährung und regelmäßiger Stuhlgang können das Risiko ebenfalls senken. Wenn Sie anhaltende Schmerzen oder Schwellungen im Bereich des Afters verspüren, suchen Sie so schnell wie möglich Ihren Arzt auf. Ihr Arzt lässt möglicherweise den Eiter ab und verschreibt Ihnen Antibiotika, um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern.

Durch Beachtung der Symptome und Ursachen eines perianalen Abszesses und rechtzeitiges Ergreifen vorbeugender Maßnahmen kann das Auftreten dieser Beschwerden wirksam reduziert werden. Wenn Sie sich unwohl fühlen, zögern Sie nicht, so schnell wie möglich professionelle medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen, um eine Verzögerung der Erkrankung zu vermeiden. Die beste Möglichkeit, Krankheiten vorzubeugen, besteht darin, einen gesunden Lebensstil und gute Hygienegewohnheiten beizubehalten.

<<:  Welche Arten von Gallensteinen gibt es?

>>:  Wer ist anfällig für perianale Abszesse?

Artikel empfehlen

Können intrahepatische Gallengangssteine ​​geheilt werden?

Können intrahepatische Gallengangssteine ​​geheil...

Der Schaden von Produkten für die sexuelle Gesundheit für den Körper

Viele Männer, die unter vorzeitiger Ejakulation l...

Welche Symptome treten bei einer zervikalen Spondylose bei Schwangeren auf?

Wir alle wissen mehr über zervikale Spondylose. Z...

Welches Medikament ist zur Behandlung von Hämorrhoiden besser und wirksamer?

Es gibt kein einzelnes Medikament, das allgemein ...

Welche Gefahren bergen Gallensteine ​​für Frauen?

Die gesundheitlichen Schäden, die Gallensteine ​​...

Welche Methoden zur Differentialdiagnose gibt es bei X-Beinen?

Jeder weiß, dass es sich bei der X-Bein-Form um e...

Symptome und Prävention von Brusthyperplasie

Brusthyperplasie tritt häufiger bei Frauen im Alt...

Im Bett hören Männer das am liebsten

Beim Sex dreht sich nicht alles um Sex. Die Höhen...

Was man bei inneren Hämorrhoiden essen sollte

Auf welche Ernährung sollte bei inneren Hämorrhoi...

Was ist die Pathologie der zervikalen Spondylose?

Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich um ...

Was sind die frühen Symptome einer Venenentzündung? Es gibt 4 Hauptsymptome

Zu den frühen Symptomen einer Venenentzündung zäh...

Der "ungeschickte" Ehemann einer Frau wird es nie verstehen

Die Menstruation ist für die Frau ein notwendiger...

Der beste Zeitpunkt für die Einnahme von Medikamenten gegen innere Hämorrhoiden

Innere Hämorrhoiden sind im Anfangsstadium nicht ...

Häufiger Ärger kann zu einer Brusthyperplasie führen

Die fibrozystische Brusterkrankung ist die häufig...

Ernährung bei Hüftkopfnekrose vor und nach der Operation

Patienten mit einer Femurkopfnekrose können sich ...