Die Ergebnisse einer Brustuntersuchung können in die folgenden sechs Kategorien unterteilt werden. Die erste Kategorie ist negativ. Der zweite Typ ist gutartig. Die dritte Kategorie ist gutartig. Der vierte Typ ist bösartig. Bei der fünften Kategorie besteht ein starker Verdacht auf Bösartigkeit. Die sechste Kategorie wird als bösartig eingestuft. Gemäß der oben beschriebenen Klassifizierungsmethode ist die Brusthyperplasie Typ II eine gutartige Läsion und wird im Allgemeinen nicht klinisch behandelt. Eine chirurgische oder punktive Behandlung sowie eine medikamentöse Behandlung sind nicht möglich. Um Veränderungen der Brüste zu beobachten, sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen, in der Regel mittels B-Ultraschall oder Mammographie alle 3 bis 6 Monate, empfehlenswert. Welche Methoden der traditionellen chinesischen Medizin gibt es zur Behandlung von Brusthyperplasie? Bei der Brusthyperplasie handelt es sich an sich um eine gutartige Erkrankung. Sie können einige Methoden wie Ausruhen, Beruhigen und Vermeiden von zu großer Müdigkeit anwenden, um die Symptome der Brusthyperplasie langsam zu lindern. Es gibt auch einige Behandlungen der Brusthyperplasie in der traditionellen chinesischen Medizin. Zur Linderung der Schwellungen können vor allem chinesische Arzneimittel wie Xiaoyao-Pillen und Xiaojin-Pillen eingesetzt werden, die bei der Linderung von Brustschwellungen und Schmerzen aufgrund einer Brusthyperplasie wirksam sind. Auch die Brusthyperplasie selbst ist eine physiologische Erkrankung, das heißt, sie kann ohne Behandlung behandelt werden. Wenn es Symptome verursacht, kann eine symptomatische Behandlung erfolgen. Um Brusttumore auszuschließen, sind natürlich regelmäßige Farbdoppler-Ultraschalluntersuchungen der Brust notwendig. Welcher Tee ist gut für Brusthyperplasie Bei den meisten Brustvergrößerungen ist keine spezielle Behandlung erforderlich. In Bezug auf die Ernährung gibt es keine relevante Diättherapie, mit der sich eine Brusthyperplasie behandeln lässt. Seine Entstehung steht im Zusammenhang mit endokrinen Störungen. Die meisten davon werden durch Schwankungen des Östrogen- und Progesteronstoffwechsels verursacht. Zu den typischen Symptomen zählen periodische Schwellungen und Schmerzen der Brust. Darüber hinaus können auch Symptome wie Knoten in der Brust oder Ausfluss aus der Brustwarze auftreten. Bei den meisten von ihnen verschlimmern sich die Symptome durch den Verzehr von scharfem Essen, Angstzustände, Anspannung, ein verstopftes Gefühl usw. Heutzutage wird Brusthyperplasie als ein Ungleichgewicht der Brustfunktion angesehen. Im Allgemeinen treten keine Symptome auf und eine Nachbeobachtung ist erforderlich. |
<<: Wie behandelt man Verbrennungen bei Kindern?
>>: Symptome von Schilddrüsentumoren
Bei der zystischen Brusthyperplasie handelt es si...
Um ihre Frauen glücklich zu machen, machen viele ...
Harnwegssteine sind eine sehr häufige Erkrankun...
Wie lange dauert es, bis sich das Brustgewebe nac...
Eine zervikale Spondylose kann Kopfschmerzen veru...
Was sind die Symptome eines zerebralen Aneurysmas...
Welche Komplikationen können bei Wirbelsäulenfrak...
Kniearthrose ist eine chronische Erkrankung. Die ...
Viele Männer ejakulieren nicht, aber viele Männer...
Die zervikale spondylotische Myelopathie ist eine...
Behandlung der Knöchelfasziitis durch die westlic...
Arthritis ist eine häufige Erkrankung bei älteren...
Zu den Symptomen einer bilateralen Brusthyperplas...
Können Frauen mit Urethritis Kinder bekommen? Die...
Abhängig von der Herkunft der Spenderleber kann d...