So erholen Sie sich schnell von einer Sehnenentzündung

So erholen Sie sich schnell von einer Sehnenentzündung

Es gibt keine schnelle Möglichkeit, eine Sehnenscheidenentzündung wieder in den Normalzustand zu versetzen. Eine Besserung kann je nach Krankheitsverlauf durch physikalische Therapie, Medikamente, Operationen etc. erfolgen.

Behandlung einer Sehnenscheidenentzündung:

1. Physikalische Therapie: Bei der physikalischen Therapie werden hauptsächlich Gipsverbände oder Schienen verwendet, um den betroffenen Bereich zu fixieren und dadurch die durch die lokalen Muskeln in der Sehnenscheide verursachte Reibung zu verringern. Auf diese Weise werden die klinischen Beschwerden einer Sehnenscheidenentzündung gelindert.

2. Medikamentöse Intervention: Da eine Sehnenscheidenentzündung Schmerzen verursachen kann, können Sie unter ärztlicher Anleitung Ibuprofen-Retardkapseln, Celecoxib-Kapseln und andere Medikamente zur entzündungshemmenden und schmerzstillenden Behandlung einnehmen. Wenn die Schmerzsymptome unerträglich sind, können Sie unter Anleitung eines Arztes auch Glukokortikoid-Medikamente wie Dexamethason-Natriumphosphat-Injektion und Prednisolonacetat-Injektion zur Injektionsbehandlung verwenden.

3. Chirurgische Behandlung: Die chirurgische Behandlung besteht hauptsächlich aus Akupunktur und offener Chirurgie. Es löst die Verklebung der Sehnenscheide und ermöglicht die freie Beweglichkeit der Sehnenscheide in der Sehne, wodurch die Schmerzsymptome gelindert werden. Obwohl eine chirurgische Behandlung die Symptome schnell lindert, ist die postoperative Erholungsphase länger.

Vorsichtsmaßnahmen bei Sehnenscheidenentzündung:

Wenn Patienten mit einer Sehnenscheidenentzündung Medikamente benötigen, sollten sie nach der Einnahme der Medikamente genau auf Veränderungen ihres Zustands achten und prüfen, ob ihre Schmerzsymptome gelindert werden und ob ihre Bewegungsfunktionen der Gliedmaßen gut sind. Sollten Auffälligkeiten auftreten, informieren Sie diese rechtzeitig. Wenn eine Operation erforderlich ist, sollte der Wundbereich nach der Operation trocken und sauber gehalten werden und das betroffene Glied sollte entsprechend hochgelagert werden, um die Blutzirkulation zu erleichtern und die postoperative Schwellung zu verringern.

<<:  Welche Nebenwirkungen hat eine Operation bei einer lumbalen Spinalkanalstenose?

>>:  Was passiert, wenn die Myositis schwerwiegend wird?

Artikel empfehlen

Was ist eine Analfistel?

Analschmerzen und -blutungen können auf eine Anal...

Wie wird ein Knochenbruch behandelt?

Auch nach einem Knochenbruch ist die Beherrschung...

Ist Moxibustion bei rheumatoider Arthritis wirksam?

Moxibustion kann bei rheumatoider Arthritis wirks...

Experten lehren einige vorbeugende Maßnahmen für zervikale Spondylose

Heutzutage leiden nicht nur ältere Menschen an ei...

Ist eine Vaskulitis ernst?

Im Alltag lauern oft viele potenzielle Krankheits...

Tägliche Pflege bei Sehnenscheidenentzündung

Was soll ich tun, wenn ich eine Sehnenscheidenent...

Was tun bei geringer Libido?

Die meisten Fälle von sexueller Frigidität treten...

Was sind die Symptome einer Osteoporose?

Ich glaube, jeder hat schon einmal von Osteoporos...

Was ist die Ursache für Blutungen nach dem Sex?

Viele Menschen haben Probleme in ihrem Sexuallebe...

Was sind die Symptome einer akuten Urethritis?

Was sind die Symptome einer akuten Urethritis? 1....

Darf man bei Knochenhyperplasie kein Zuckerrohr essen?

Osteophyt wird auch als hyperplastische degenerat...

Mit einer halben Stunde Aktivität einer Halswirbelknochenhyperplasie vorbeugen

Kerntipp: Die meisten Teenager verbringen viel Ze...

Wie lässt sich ein Hallux valgus überprüfen?

Wie lässt sich ein Hallux valgus überprüfen? Der ...