Welche Komplikationen können bei einer Venenthrombose der unteren Extremitäten auftreten?

Welche Komplikationen können bei einer Venenthrombose der unteren Extremitäten auftreten?

In der klinischen Praxis führen viele Krankheiten in schweren Fällen zu Komplikationen. Manchmal ist die Krankheit selbst vielleicht nicht sehr schwerwiegend, aber die Komplikationen können das Leben des Patienten gefährden. Daher müssen die Menschen ihm genügend Aufmerksamkeit schenken. Lassen Sie uns nun über die Komplikationen einer Venenthrombose der unteren Extremitäten sprechen.

1. Das postthrombotische Syndrom ist die häufigste und wichtigste Komplikation. Während des Prozesses der Thrombusbildung werden die Venenklappen beschädigt, verschwinden sogar oder verkleben mit der Gefäßwand, was zu einer sekundären tiefen Venenklappeninsuffizienz, dem sogenannten postthrombotischen Syndrom, führt. Das postthrombotische Syndrom tritt mehrere Monate bis Jahre nach einer Venenthrombose der unteren Extremitäten auf. Zu den Hauptsymptomen zählen chronische Ödeme, Schmerzen und Muskelermüdung (Claudicatio venosum) der unteren Extremitäten, Krampfadern, Pigmentierung und Veränderungen der Fasern des Unterhautgewebes, die eine kongestive Dermatitis verursachen. In schweren Fällen können sich lokale Geschwüre und Ekthymschenkel bilden, die die Lebensqualität des Patienten beeinträchtigen.

2. Lungenembolie: Eine Lungenembolie bezeichnet einen pathologischen Prozess, der durch die Blockierung der Lungenarterie oder ihrer Äste durch einen Embolus verursacht wird. Die Diagnoserate ist niedrig, die Fehldiagnoserate und die Sterblichkeitsrate sind hoch. Insbesondere während einer Thrombolysetherapie ist die Gefahr einer Emboluslösung höher und große Embolien können innerhalb weniger Minuten zum Tod des Patienten führen. Die Symptome einer Lungenembolie sind nicht spezifisch und umfassen Engegefühl in der Brust, Brustschmerzen, Herzklopfen, Kurzatmigkeit und Dyspnoe, die denen eines Herzinfarkts ähneln und leicht übersehen oder falsch diagnostiziert werden. Die typischen Symptome einer Lungenembolie sind Atemnot, Brustschmerzen, Husten und Hämoptyse.

3. Blutungen während der Thrombolysetherapie bei Krampfadern der unteren Extremitäten: Die Hauptkomplikation der Thrombolysetherapie sind Blutungen. Bei gastrointestinalen und intrakraniellen Blutungen ist besondere Wachsamkeit geboten. Bei hämorrhagischen Komplikationen sollten die Patienten angeleitet werden, diese selbst zu beobachten und zu verhindern, wie etwa Zahnfleischbluten, Nasenbluten, Blutungen aus der Haut und den Schleimhäuten sowie das Auftreten von schwarzem Stuhl. Raten Sie den Patienten, nicht mit harten Gegenständen in den Zähnen, der Nase oder den Gehörgängen zu bohren und nicht stark zu husten, um Hämoptyse zu vermeiden. Verwenden Sie zum Zähneputzen eine Zahnbürste mit weichen Borsten und gehen Sie dabei behutsam vor, um unnötige Verletzungen zu vermeiden. Die Ernährung sollte leicht und bekömmlich sein, um eine Schädigung des Verdauungstrakts zu vermeiden. Um den Stuhlgang in Gang zu halten, sollten Sie häufiger ballaststoffreiche Nahrungsmittel zu sich nehmen.

Aus der obigen Einleitung können wir ersehen, dass die Komplikationen einer Venenthrombose der unteren Extremitäten sehr ernst sind. Daher sollten sich die Patienten so früh wie möglich in Behandlung begeben und nicht warten, bis Komplikationen auftreten, die die Behandlung sehr mühsam machen.

<<:  Welche Folgen hat eine Venenthrombose der unteren Extremitäten?

>>:  Welche Gefahren birgt eine langfristige Beinvenenthrombose?

Artikel empfehlen

Was sollten Sie bei Arthrose nicht essen?

Welche Ernährungstabus müssen Menschen mit Arthro...

Was sind die angiographischen Anzeichen von Leberzysten?

Alle zystischen Läsionen, die auf der Leber wachs...

Warum wird die Wirbelsäule zum Lebensraum für Knochensporne?

Im Allgemeinen ist das Wachstum von Knochensporne...

Können Gallensteine ​​geheilt werden?

Gallensteine ​​sind in der heutigen Gesellschaft ...

Wie kann ich bei der Masturbation helfen?

◇ Genieße den Höhepunkt Ich glaube, dass es für d...

Ist die Behandlung einer lobulären Hyperplasie teuer?

Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung der M...

Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose?

Mit der Zeit ist die zervikale Spondylose nicht m...

Wie kann man einer Urethritis vorbeugen?

Wie wir alle wissen, ist Urethritis eine ernste H...

Häufige klinische Ursachen für Brusthyperplasie

Eine Brusthyperplasie entwickelt sich langsam und...

Für wen ist eine Bandscheibenvorfall-OP in der Lendenwirbelsäule geeignet?

Für wen ist eine Operation bei einem Bandscheiben...

Wo kann eine Knochenhyperplasie am besten behandelt werden?

Angesichts des rasanten Schönheitsstrebens modern...