Mehrere häufige Harnleitersteinuntersuchungen

Mehrere häufige Harnleitersteinuntersuchungen

Welche Tests werden häufig auf Harnleitersteine ​​durchgeführt? Harnleitersteine ​​können bei Patienten Symptome wie Rückenschmerzen und Hämaturie hervorrufen und sind daher sehr schädlich. Um Schäden zu minimieren, müssen Patienten rechtzeitig zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gehen. Heute werfen wir einen Blick auf einige häufige Harnleitersteintests:

1. Urinanalyse: Bei den meisten Patienten sind rote und weiße Blutkörperchen nachweisbar.

2. CT und MRT: haben einen gewissen diagnostischen Wert bei negativen Harnleitersteinen.

3. Röntgen der Harnwege (KUB): Über 90 % der Harnleitersteine ​​sind auf Röntgenbildern darstellbar.

4. Nierenbild: Es wird hauptsächlich verwendet, um die Nierenfunktion der betroffenen Seite und die Obstruktion der oberen Harnwege zu verstehen, was für die Diagnose beim Auftreten einer Nierenkolik hilfreich ist.

5. B-Ultraschall: Er hilft bei der Diagnose von Harnleitersteinen, insbesondere von negativen Steinen, und kann zum Verständnis der betroffenen Niere und des betroffenen Harnleiters beitragen.

6. Intravenöse Urographie (IVU): Der Harnleiter oberhalb des Steins ist häufig erweitert und es kann zu unterschiedlich ausgeprägtem Hydropelvin- und Kelchhydrops kommen, was für die Bestimmung der Nierenfunktion und die Erkennung von Läsionen im Harnleiter selbst wichtig ist.

7. Retrograde Ureterangiographie (RGP): Sie kann die Lage, Größe und den Grad der Obstruktion von Harnleitersteinen zeigen und Aufschluss darüber geben, ob sich im Harnleiter unterhalb des Steins obstruktive Läsionen befinden. Eine retrograde pneumatische Angiographie kann negative Steine ​​zeigen.

8. Zystoskopie und Ureterenoskopie: Bei Steinen im unteren Drittel des Harnleiters, insbesondere bei Steinen im terminalen Harnleiter, können bei einer Zystoskopie häufig Stauungen, Ödeme und Ausbeulungen der Öffnung festgestellt werden. Der Stein ist an der Harnleiterblasenöffnung sichtbar. Bei starkem Verdacht auf Harnleitersteine ​​kann die Ureteroskopie zur Diagnosesicherung und gleichzeitig auch zur Behandlung der Steine ​​eingesetzt werden.

[Warme Tipps] Oben sind einige häufige Untersuchungen von Harnleitersteinen aufgeführt. Ich hoffe, sie können allen helfen. Wenn Patienten mehr über Harnleitersteine ​​erfahren möchten, können sie einen Arzt konsultieren.

<<:  Was man zur Behandlung von Nebennierentumoren essen sollte

>>:  Welche Volksheilmittel gibt es gegen Harnleitersteine?

Artikel empfehlen

Welche Faktoren beeinflussen den Preis der Behandlung von Kniearthrose?

Wie viel kostet die Behandlung einer Kniearthrose...

Wie wird Hydrozephalus diagnostiziert?

In den letzten Jahren leben immer mehr Menschen i...

Was sind die Ursachen einer Sehnenscheidenentzündung?

Die Sehnenscheide ist ein doppelschichtiger, gesc...

Kosten einer Rehabilitationsoperation bei Knochenhyperplasie

Orthopädische Experten wiesen darauf hin, dass di...

6 Dinge, die Frauen tun, damit gute Männer sich von Ihnen fernhalten

1. Verschwenderische Ausgaben und keine Ahnung, w...

So stellen Sie fest, ob es sich um Harnsteine ​​handelt

Wie kann man feststellen, ob es sich um Harnstein...

Wie wird Osteoporose diagnostiziert?

Knochenschmerzen am ganzen Körper, vor allem in d...

Handelt es sich bei Daumenschmerzen um eine Sehnenscheidenentzündung?

Handelt es sich bei Daumenschmerzen um eine Sehne...

Welche Symptome treten bei Kindern mit Rachitis auf?

Jeder sollte wissen, dass Rachitis, allgemein als...

Wie viele Tage nach einer medikamentösen Abtreibung kann man wieder Sex haben?

Ein medikamentöser Schwangerschaftsabbruch ist fü...

Analyse der Merkmale häufiger Symptome einer Lendenmuskelzerrung

Symptome einer Lendenmuskelzerrung treten häufig ...

Worauf sollten Sie bei Hämorrhoiden achten?

Worauf sollten Sie bei Hämorrhoiden achten? Das l...

Wie man zwischen Magenschmerzen und Gallensteinen unterscheidet

Magenschmerzen und Gallensteine ​​können durch se...