Jeder kennt die Krankheit der X-förmigen Beine aus seinem Alltag, doch viele Menschen wissen nicht, wie sie diese und andere Aspekte behandeln sollen, was die Behandlung sehr schwierig macht. Deshalb müssen wir im täglichen Leben mehr über diese Krankheit lernen. Wie viel wissen Sie über die Behandlung von X-förmigen Beinen? Werfen wir unten einen Blick darauf. 1. Gymnastikkorrektur von X-förmigen Beinen Der Zweck der Korrekturübungen besteht darin, die Beinmuskulatur zu stärken, die innere Oberschenkelmuskulatur zu kräftigen und den Wadentrizeps regelmäßig zu trainieren. 1) Setzen Sie sich auf einen Stuhl, stützen Sie Ihren Rücken mit den Händen ab, legen Sie einen Gegenstand (dick oder dünn) an den Knöchel, halten Sie die Knie zusammen, heben Sie dann Ihre Beine gerade nach oben, bis sie waagerecht sind, und senken Sie sie dann wieder ab, 15 bis 20 Mal x 3 Sätze. 2) Setzen Sie sich mit gebeugten Knien und geöffneten Knien auf den Boden, die Füße zeigen zueinander, die Arme sind gebeugt, die Hände liegen auf der Innenseite der Kniegelenke, drücken Sie so fest wie möglich auf die Kniegelenke, halten Sie die Position 2 Sekunden lang und kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück. 3) Setzen Sie sich mit gestreckten Beinen hin, stützen Sie Ihren Körper mit den Händen ab, legen Sie einen weichen Gegenstand (z. B. einen kleinen Ball) zwischen Ihre Knie, binden Sie Ihre Knöchelgelenke mit einem Gummiband zusammen und üben Sie 5 Minuten lang. Zum Festhalten von Gegenständen ist die Kraftanwendung der Waden erforderlich. 4) Stellen Sie sich mit gespreizten Beinen hin, die Knie möglichst weit gespreizt, Brust und Rücken gerade, die Knie leicht gebeugt, heben Sie langsam die Fersen an und senken Sie sie dann wieder ab, heben und senken Sie die Fersen wiederholt, bis Sie einen Schmerz in den Waden spüren. 5) Treten Sie den Federball abwechselnd mit den Waden beider Beine nach innen. 2. Die spezifischen Korrekturmethoden für X-förmige Beine sind wie folgt: (1) Stellen Sie sich aufrecht hin, die Füße geschlossen, stützen Sie sich mit den Händen auf die Knie und gehen Sie in die Hocke, wobei die Knie nach vorne zeigen. 20 bis 30 Mal wiederholen. (2) Beugen Sie sich nach vorne, legen Sie die Hände auf die Knie und machen Sie kreisende Bewegungen nach links und rechts. 20 bis 30 Mal wiederholen. (3) Stellen Sie sich mit etwas weiter auseinander stehenden Füßen hin, beugen Sie sich nach vorne, legen Sie Ihre Hände auf Ihre Knie und führen Sie die Übung durch, bei der Sie Ihre Knie nach innen ziehen. Machen Sie jedes Mal eine Pause von 10 Sekunden. Wiederholen Sie dies 5 bis 10 Mal. (4) Stellen Sie sich mit parallelen Füßen hin. Verwenden Sie zunächst die Ferse als Achse, um Übungen zur Zehenabduktion und Innenrotation durchzuführen. Verwenden Sie dann die Zehen als Achse, um Fersenabduktions- und Innenrotationsübungen durchzuführen. Führen Sie diese jeweils 20 bis 30 Mal durch. (5) Setzen Sie sich auf einen Stuhl und versuchen Sie, das Buch für eine gewisse Zeit zwischen Ihren Waden zu halten. Wenn Sie Ihre Knie mit einem Gummiband festbinden, ist der Effekt deutlicher. (6) Knien Sie sich auf Ihre Beine, beugen Sie Ihre Taille und bewegen Sie Ihre Füße langsam nach außen und vorne, wobei Sie Ihre Taille allmählich strecken. Machen Sie das 15 bis 20 Mal. 3. Manuelle Korrektur Behandlung von X-Beinen durch Korrektur der Gelenkverschiebung: Beide X/O-Methoden entspannen das Innenband des Kniegelenks und stellen die stabile Struktur der Innen- und Außenseite des Kniegelenks wieder her. Dadurch wird die Tibia nach außen rotiert und das Korrekturziel erreicht. Die Vorteile nicht-chirurgischer Korrekturmethoden liegen in den geringen Kosten und dem geringen Risiko, die Nachteile liegen jedoch in der aktiven Behandlung, die nur langsam Wirkung zeigt und langfristige Beharrlichkeit erfordert. Ohne Ausdauer kann das Ziel der Korrektur nicht erreicht werden. 1. Diese Methode mit der positiven Schiene und dem X/O-Haltungskorrekturgürtel ist einfach und leicht. Durch den Druck der Schiene und des X/O Haltungskorrekturgurtes können die Bänder am Kniegelenk korrigiert werden. Der Vorteil besteht darin, dass kein chirurgischer Eingriff erforderlich ist und die Operation einfach durchzuführen ist. Der Nachteil besteht darin, dass Ausdauer erforderlich ist und die Schiene und der X/O-Haltungskorrekturgürtel leicht die Blutgefäße und Nerven im Kniegelenk schädigen und in schweren Fällen eine Nervennekrose verursachen können. Daher wird empfohlen, den X/O Haltungskorrekturgürtel jeweils 20–30 Minuten lang zu verwenden. 2. Orthopädische Einlagen? Korrigierende Einlegesohlen werden auf Grundlage des normalen Fußgewölbes entworfen. Sie können der Wade beim Gehen oder Stehen eine nach außen gerichtete Rotationskraft verleihen, wodurch die Verschlimmerung und Bildung einer O-förmigen Beinform aufgrund einer schlechten Gehhaltung verhindert werden kann. Die Anwendung ist einfach, jedoch bei Patienten mit leichten O-Beinen wirksam und für Patienten mit stärkeren O-Beinen nicht geeignet. |
<<: Kann eine Massage X-förmige Beine heilen?
>>: Können X-förmige Beine geheilt werden?
Wirbelsäulendeformationen sind eine sehr häufige ...
Viele Menschen haben Informationen zum Bandscheib...
Welche Methoden gibt es zur frühzeitigen Vorbeugu...
Bei Kindern unter 6 Jahren wird bei einer Blindda...
Angesichts der von Jahr zu Jahr zunehmenden Fälle...
Jeder sollte für seine eigene Gesundheit verantwo...
Hier sind die Unterschiede zwischen Schmerzen im ...
Was sind die Gründe für Disharmonie im Eheleben? ...
Bei Nierensteinen sind körperliche Untersuchungen...
Kann regelmäßiges Laufen eine Achillessehnenentzü...
Eine Spinalkanalstenose kann bei Patienten großes...
Normal07.8磅02falsefalsefalseEN-USZH-CNX-NONE/*Styl...
Viele Menschen möchten die Ursachen eines Bandsch...
Verbrennungen kommen in unserem Leben sehr häufig...
Laut Statistik liegt die Gesamtzahl der Patienten...