Vollständige Liste der Behandlungen für Verbrennungen

Vollständige Liste der Behandlungen für Verbrennungen

Da Verbrennungen eine Unfallverletzung sind, die uns im Laufe unseres Lebens häufig widerfährt, möchten viele Freunde einige Methoden zur Behandlung von Verbrennungen erlernen, damit sie rechtzeitig Maßnahmen ergreifen können, wenn sie Verbrennungen erleiden. Nachfolgend finden Sie eine vollständige Liste der Behandlungsmethoden für Verbrennungen. Insgesamt gibt es 29 Behandlungsmethoden für Verbrennungen. Lassen Sie uns gemeinsam mehr darüber erfahren.

1. Nehmen Sie ein Stück Hufschuh (also Hufnagel) eines Schweins, verbrennen Sie es bei schwacher Hitze zu Holzkohle, mahlen Sie es zu feinem Pulver und legen Sie es beiseite. Waschen Sie die verbrühte Stelle mit warmem Wasser. Eventuelle Blasen dürfen nicht aufgestochen werden. Mischen Sie Sesamöl mit Pulver aus Schweinehufschuhen und tragen Sie es auf die betroffene Stelle auf. Die Blasen schrumpfen von selbst, tragen Sie es also erneut auf. Nachdem die Wunde verkrustet ist, heben Sie sie nicht mit den Händen an. Lassen Sie es von selbst abfallen, ohne Narben zu hinterlassen.

2. Nehmen Sie ein Stück Kiefernrinde, verbrennen Sie es zu Asche, mahlen Sie es zu feinem Pulver, geben Sie Sesamöl hinzu, um eine Paste herzustellen, und tragen Sie diese auf die betroffene Stelle auf. Nehmen Sie es 2–3 Mal täglich ein und die Heilung erfolgt innerhalb von 3 Tagen. Achten Sie darauf, dass die Blasen nicht aufplatzen. Dieses Rezept kann Schwellungen reduzieren, Schmerzen lindern, Wasser absorbieren und die Geweberegeneration fördern, sodass nach der Heilung keine Narben zurückbleiben.

3. Verbrennen Sie ein Stück Wildkaninchenhaut zu Asche, mahlen Sie es zu feinem Pulver und füllen Sie es zur späteren Verwendung in eine Flasche. Bei Verbrennungen nehmen Sie eine entsprechende Menge Asche, mischen diese mit Sesamöl zu einer Paste und tragen diese auf die betroffene Stelle auf. Nach dem Trocknen der Wunde erneut auftragen, bis die neue Haut gut gewachsen ist. Achten Sie darauf, die Wunde nicht mit Wasser zu reinigen, sondern lassen Sie die Kruste von selbst abfallen, sodass keine Narbe zurückbleibt.

4. Lösen Sie zunächst den Branntkalk in einer kleinen Menge Wasser auf, geben Sie dann die entsprechende Menge Wasser hinzu und rühren Sie um. Wenn es klar geworden ist, nehmen Sie die obere Schicht des klaren Wassers, geben Sie Sesamöl (Erdnussöl ist auch in Ordnung) in gleicher Menge zum Wasser hinzu und schütteln Sie es gründlich, bis es emulgiert wird. Bei der Anwendung waschen Sie die Wunde zunächst mit warmem Wasser und tragen Sie die Emulsion dann mit einem sterilisierten Wattebausch 1-2 Mal täglich auf die Wunde auf, bis sie verheilt ist. (Bei Versuchen tat die Anwendung nicht weh), ein berühmter Arzt gab noch ein paar Oxytetracyclin-Tabletten dazu.

5. Bei durch Feuer verursachten Verbrennungen, langfristigen nicht verheilten Verbrennungen und durch Gifte und Verderb verursachten Eiterung: A. 120 ml Sesamöl und 30 Gramm Engelwurz braten, bis sie verkohlt sind, und die Rückstände entfernen. 30 Gramm gelbes Wachs hinzufügen, umrühren, bis es sich aufgelöst hat, abkühlen lassen, auf einem Tuch verteilen und auf die Wunde auftragen. B. Hibiskus (Blüten und Blätter haben die gleiche Wirkung) zu Pulver zermahlen und zur Anwendung mit Sesamöl mischen. C. Maulbeerblätter einfrieren, verbrennen, um ihre Beschaffenheit zu bewahren, zu Pulver mahlen, mit Sesamöl vermischen und auf die Wunde auftragen.

6. Mahlen Sie 30 Gramm gebrannten Cassiasamen zu feinem Pulver, geben Sie eine entsprechende Menge Sesamöl hinzu, um eine Paste herzustellen, und tragen Sie diese 3-5 Mal täglich auf. In leichten Fällen 2–3 Mal, in schweren Fällen kann die Heilung innerhalb von 5 Tagen erfolgen. Dieses Arzneimittel hat eine entzündungshemmende, schmerzstillende, abschwellende, feuchtigkeitsabsorbierende und geweberegenerierende Wirkung, ohne Narben zu hinterlassen.

7. Zerdrücken Sie die alte Gurke, pressen Sie den Saft mit Gaze aus (verschmutzen Sie sie nicht mit Rohwasser) und schrubben Sie die betroffene Stelle mit dem Gurkensaft. Es hat eine schmerzstillende, entzündungshemmende und gewebeaufbauende Wirkung und hinterlässt nach der Heilung keine Narben.

8. Legen Sie ein paar Schafsdungeier (je nach Größe der Brandwunde) auf den Herd und rösten Sie sie, bis sie verkohlt sind (nicht anbrennen lassen). Nachdem sie abgekühlt sind, zerstoßen Sie sie zu Pulver, vermischen Sie sie mit Sesamöl zu einer Paste und tragen Sie diese auf die Verbrennung auf. Nehmen Sie es einmal täglich ein und Sie werden in zwei oder drei Tagen geheilt sein. Dieses Rezept eignet sich bei Verbrühungen, Verbrennungen und Verbrühungen durch kochendes Wasser.

9. Kleinere Verbrennungen (ersten Grades) können mit Zucker schnell und ohne Narbenbildung geheilt werden. Verwenden Sie 30 ml kaltes abgekochtes Wasser und 50 g Zucker, um eine konzentrierte weiße Zuckerlösung herzustellen. Tragen Sie es mit einem in die Zuckerlösung getauchten Wattestäbchen auf die betroffene Stelle auf. Oder schneiden Sie eine Gaze in der Größe der Brandstelle zu, tränken Sie sie in der Zuckerlösung und legen Sie sie auf die betroffene Stelle. Lassen Sie es 1–2 Stunden einwirken. Bei Verbrühungen an Fingern oder Zehen können Sie diese 30 Minuten in Zuckerwasser einweichen. Sie können Zucker auch direkt auf die betroffene Stelle geben und kaltes, abgekochtes Wasser darauf träufeln, um die Stelle zu befeuchten. Waschen Sie es nach 2 Stunden ab und wiederholen Sie den Vorgang. Der Schmerz verschwindet nach ein bis zwei Tagen und es bleiben keine Narben zurück. Es ist nicht für Patienten mit schweren Verbrennungen oder Blasen geeignet.

10. Die Kartoffeln waschen und 25 Minuten in einem Topf kochen. Die Kartoffelschale abziehen, auf die verbrühte Stelle auflegen und mit sterilisierter Gaze fixieren. Leichte Verbrennungen heilen innerhalb von 4 Tagen ohne starke Schmerzen oder Narben.

11. Wenn die Verbrühungsstelle weder aufgebrochen noch Blasen gebildet hat (unabhängig davon, ob sie durch Wasser oder Feuer verbrüht wurde), tragen Sie sofort Weißwein auf. Dadurch werden nicht nur die Schmerzen gelindert, sondern die Wunde wird auch vor dem Aufbrechen und der Bildung von Geschwüren geschützt. Bei geringfügigen Verletzungen genügt es, eine kleine Menge Weißwein aufzutragen. Wenn es ernst ist, legen Sie den gesamten verletzten Bereich in den Wein (der Wein muss den verletzten Bereich im Behälter bedecken), bis kein Brennen oder Schmerz mehr auftritt. Sobald der Schmerz verschwindet, ist die Verletzung geheilt.

12. Nehmen Sie 1 Stück Wassertofu und 50 Gramm weißen Zucker, verrühren Sie beides und legen Sie es auf die betroffene Stelle. Wechseln Sie den Tofu 2–3 Mal, wenn er trocken ist. Es kann Schmerzen lindern und hat eine gute therapeutische Wirkung. Anwendbar auf Wunden, die noch nicht ulzeriert sind.

13. Fügen Sie 5 Eiweiß und 150 Gramm Sesamöl hinzu, um eine Paste herzustellen. Tragen Sie die Paste täglich mit Hühnerfedern auf die Wunde auf. Nach 5-6 Malen ist es verheilt. Geeignet bei Brei-Verbrennungen.

14. Nehmen Sie ein paar Regenwürmer, waschen Sie sie, geben Sie sie in eine Schüssel, geben Sie einen Löffel Zucker hinzu und decken Sie die Schüssel ab. Nehmen Sie nach 2 Stunden das aufgelöste Wasser in die Schüssel und tragen Sie es auf die Wunde auf. Tun Sie dies 5–6 Mal täglich, um Schmerzen zu lindern und einer Wundinfektion vorzubeugen. Behandeln Sie Verbrennungen durch kochendes Wasser oder Dampf.

15. 250 ml schwarzer Essig, 120 g Gallnuss (zu Pulver gemahlen), 1 Tausendfüßler (zu Pulver gemahlen), 30 g Honig. Gut zu einer Paste verrühren, auf einem sauberen schwarzen Tuch verteilen und auf die Narbe auftragen. Wechseln Sie den Verband alle 3 Tage, bis die Narbe flach wird. (Ein gewisser lokaler Juckreiz und Rötungen können nach dem Absetzen des Medikaments von selbst verschwinden.)

16. Nehmen Sie gleiche Mengen Phellodendron chinense, Sanguisorba officinalis und Angelica dahurica, mahlen Sie sie zu feinem Pulver, mischen Sie sie mit Sesamöl und tragen Sie es auf die betroffene Stelle auf.

17. Mahlen Sie gleiche Mengen Sanguisorba officinalis, Indigo naturalis und Gips zu feinem Pulver, mischen Sie es mit Sesamöl und tragen Sie es auf die betroffene Stelle auf. Wird hauptsächlich zur Behandlung von Verbrennungen verwendet.

18. Mahlen Sie 300 Gramm Polygonum cuspidatum-Wurzel zu feinem Pulver, mischen Sie es mit Sesamöl und tragen Sie es auf die Wunde auf. Wird hauptsächlich zur Behandlung von Verbrennungen verwendet.

19. 30 Gramm Mungobohnenpulver und eine entsprechende Menge Eiweiß. Nach dem gründlichen Mischen auf die betroffene Stelle auftragen. Bei Blasenbildung zuerst die Blasen aufstechen und dann das Pflaster auftragen. Wird hauptsächlich zur Behandlung von Verbrennungen verwendet.

20. Nehmen Sie eine entsprechende Menge Sophora japonica-Schoten, rösten Sie sie, bis sie gelb werden, mahlen Sie sie zu feinem Pulver, mischen Sie es mit Sesamöl und tragen Sie es auf die betroffene Stelle auf.

21. Mahlen Sie 9 Gramm Liu Jinu und etwas Borneol zu feinem Pulver, mischen Sie es mit Sesamöl und tragen Sie es auf die betroffene Stelle auf. Wird hauptsächlich zur Behandlung von Verbrennungen verwendet.

22. Nehmen Sie eine angemessene Menge Bittermandeln, rösten Sie sie, bis sie gelb werden, mahlen Sie sie zu Pulver, mischen Sie sie mit weißem Zucker und tragen Sie sie auf die betroffene Stelle auf. Wird hauptsächlich zur Behandlung von Verbrennungen verwendet.

23. 125 Gramm Ulmenrinde (weiße Rinde innen) und 30 Gramm Phellodendron chinense (zu Pulver gemahlen). Weichen Sie die Ulmenrinde zunächst in Wasser ein, schälen Sie sie und entnehmen Sie den klebrigen Saft. Geben Sie dann Phellodendron chinense-Pulver und etwas Eiweiß hinzu, vermischen Sie alles gut und tragen Sie es auf die betroffene Stelle auf. Hauptindikationen.

24. 3 hartgekochte Eigelb. Geben Sie das Öl in einen Topf, erhitzen Sie es schwach und tragen Sie es gleichmäßig auf die betroffene Stelle auf. Wird hauptsächlich zur Behandlung von Verbrennungen verwendet.

25. Angemessene Mengen an Hundeknochen und Sesamöl. Verbrennen Sie die Hundeknochen zu Holzkohle, mahlen Sie sie zu feinem Pulver, sieben Sie sie, mischen Sie sie mit Sesamöl und legen Sie sie auf die betroffene Stelle.

26. Angemessene Mengen Alaun und Pfefferkörner und ein wenig Sesamöl. Geben Sie die ersten beiden Zutaten in einen Schmortopf und braten Sie sie unter Rühren, bis die Pfefferkörner gelb werden, und mahlen Sie sie dann zu feinem Pulver. Mischen Sie es mit Sesamöl zu einer Paste, tragen Sie es auf die betroffene Stelle auf und verbinden Sie sie fest.

27. 1 Flusskrabbe. Zerdrücken Sie es zu einer Paste und tragen Sie diese auf die betroffene Stelle auf. Behandeln Sie Verbrühungen durch heißes Wasser.

28. Angemessene Menge frischer Milch. Tränken Sie ein Stück entgiftete Gaze in Milch und legen Sie es auf die betroffene Stelle. Verbrennungen behandeln.

29. 1 Ei, 15 ml Weißwein. Eiweiß und Wein vermischen und auf die betroffene Stelle auftragen. Mehrere Orte pro Tag.

Das Obige ist eine Einführung in die vollständigen Behandlungsmethoden bei Verbrennungen. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein.

<<:  16 Behandlungen für Verbrennungen

>>:  Vierzehn Tipps zur schnellen Behandlung von Verbrennungen

Artikel empfehlen

Behandlung von Arthrose des Knies

Wenn Sie an einer Kniearthrose leiden, ist es am ...

Tibiasklerotische Osteomyelitis

Sklerosierende Osteomyelitis ist eine fortschreit...

Ist bei einem Gallenblasenpolypen eine Gallenblasenentfernung erforderlich?

Tatsächlich müssen wir im Hinblick auf das Wissen...

Ernährungsaspekte bei Meniskusverletzungen

Meniskusverletzungen sind eine relativ häufige Er...

So führen Sie eine Gallensteinoperation im Krankenhaus durch

Wie wird eine Gallensteinoperation im Krankenhaus...

Welche Fähigkeiten können dir dabei helfen, erfolgreich Mädchen aufzureißen?

Kürzlich erschienen im Internet Berichte über „ei...

Ausdehnende Schmerzen im Rektum und Anus

Blähungen und Schmerzen im Rektum und After könne...

Kann eine Blasenentzündung von selbst heilen?

Kann eine Blasenentzündung geheilt werden? Typisc...

4 Zeichen, dass Ihr Partner Sie anlügt

Ihr Partner möchte, dass Sie die Sachen aus der R...

Diät nach einer Hepatolithiasis-Operation

Intrahepatische Gallengangssteine ​​weisen zahlre...