Wie kann eine chronische Lendenmuskelzerrung wissenschaftlich diagnostiziert werden? Bei Krankheiten ist die wissenschaftliche Diagnose ein unverzichtbarer Schritt. Es handelt sich um eine verantwortungsvolle Leistung der Patienten. Eine chronische Lendenmuskelzerrung, eine orthopädische Erkrankung, ist hiervon keine Ausnahme. Werfen wir einen Blick auf die Differentialdiagnose einer chronischen Lendenmuskelzerrung. (1) Hyperplastische Spondylitis: Die Hauptmanifestation von Schmerzen im unteren Rückenbereich sind Ruheschmerzen, d. h. die Schmerzen im unteren Rückenbereich sind nachts und am frühen Morgen deutlich zu spüren und lassen nach dem Aufstehen und Herumlaufen nach. Es können Klopfschmerzen in der Wirbelsäule auftreten. Die Röntgenuntersuchung zeigte eine Verkalkung der Lendenwirbel und eine Osteophytenproliferation am Wirbelrand. (2) Alte Lendenwirbelfraktur: Trauma in der Vorgeschichte und Funktionsstörungen der Lendenwirbelsäule in unterschiedlichem Ausmaß. Röntgenaufnahmen können eine Wirbelkompression oder nahegelegene Frakturen aufdecken. (III) Lumbale Tuberkulose: systemische Symptome wie leichtes Fieber, Nachtschweiß und Gewichtsverlust. Die Blutsenkungsgeschwindigkeit ist erhöht und eine Röntgenuntersuchung kann eine Zerstörung des Lendenknochens oder einen paravertebralen Abszess offenbaren. (IV) Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule: Typische Symptome sind Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen, begleitet von ausstrahlenden Schmerzen in den unteren Gliedmaßen, eingeschränkter Beweglichkeit der Lendenwirbelsäule, Skoliose, positivem Test beim Anheben der gestreckten Beine, positivem Abdominal-Thrust-Test, abnormen Sehnenreflexen und sensorischen Störungen der Haut usw., die Ausdruck einer Nervenwurzelkompression sind. Zur Diagnose können CT- oder MRT-Untersuchungen der Lendenwirbelsäule herangezogen werden. Durch die obige Einführung sollte jeder die Diagnosemethode für eine chronische Lendenmuskelzerrung kennen. Eine wissenschaftliche Diagnose kann einen Großteil der Schmerzen lindern, die durch eine chronische Überlastung der Lendenmuskulatur verursacht werden. Daher ist es wichtig, dass alle durchhalten. |
<<: Wie behandelt man eine postpartale Lendenmuskelzerrung?
>>: So erkennen Sie eine Überlastung der Lendenmuskulatur
Heutzutage gibt es viele Arten von Knochenhyperpl...
Die Hauptsymptome einer Periarthritis der Schulte...
Können sich Menschen mit Vorhofseptumdefekt impfe...
Eine Analfistel ist ein granulomatöser Schlauch, ...
Eine lumbale Spinalkanalstenose kann durch Bettru...
Osteomyelitis ist eine Infektionskrankheit des Kn...
Akute hämatogene Osteomyelitis ist eine Form der ...
Viele Menschen haben von der Erkrankung Rippenfel...
Wir sollten in unserem täglichen Leben einen gesu...
Aufgrund der zunehmenden Lebensgeschwindigkeit un...
Viele Menschen kennen die Urethritis, eine häufig...
Brustknoten sind eine sehr häufige Erkrankung im ...
Wir sollten die Behandlung der Harninkontinenz ni...
Die Erholungszeit nach einer Perianalabszess-Oper...
Welche Untersuchungen sind bei einer Rippenfellen...