Kleine intrahepatische Gallengangssteine sind im Allgemeinen nicht sehr schwerwiegend. Wenn die Steine größer sind, ist der Zustand ernster. Feststellung, ob intrahepatische Gallengangssteine schwerwiegend sind: 1. Nicht sehr ernst: Intrahepatische Gallengangssteine sind gutartige Erkrankungen. Kleine intrahepatische Gallengangssteine weisen keine entsprechenden klinischen Symptome auf. Diese Situation ist nicht ernst. Die meisten intrahepatischen Gallengangssteine werden durch schlechte Ess- und Lebensgewohnheiten verursacht. Die Steine können operativ entfernt werden. Sie müssen sich leicht ernähren, fettige Speisen vermeiden und regelmäßig Sport treiben. 2. Schwerwiegender: Wenn sich viele Steine in der Leber befinden, die großen Gallengänge langfristig verstopft sind und wiederholt Infektionen auftreten, kann dies zu Gallenzirrhose, portaler Hypertonie, akuter eitriger Cholangitis, akuter schwerer Cholangitis usw. führen. Diese Komplikationen beeinträchtigen die Gesundheit des Patienten erheblich. Treten in der Akutphase schwerwiegende Komplikationen auf, ist die Sterblichkeitsrate hoch. Intrahepatische Gallengangssteine sind gutartige Gallenerkrankungen, sie neigen jedoch zu Rückfällen und können im Spätstadium zu Leber- und Gallenkrebs führen. Behandlung von intrahepatischen Gallengangssteinen: Wenn bei Ihnen intrahepatische Gallengangssteine diagnostiziert werden, können Sie sich auf Anraten Ihres Arztes für eine minimalinvasive Operation entscheiden. Die Steine können durch eine retrograde Pankreatikobiliärgang-Endoskopie entfernt werden. Diese Operation ist weniger invasiv und kann für Patienten gewählt werden, die eine Operation nicht vertragen. Es ist auch möglich, unter Farbultraschallkontrolle eine perkutane Punktion in den Gallengang durchzuführen, in dem sich der Stein befindet, und dann den Gallengang zur Steinentfernung zu erweitern. |
<<: Worauf muss ich bei einem Rippenbruch achten?
>>: Wie können Frakturen schneller heilen?
Normalerweise ist das Schamhaar von Frauen schwar...
Urethritis kommt häufiger bei Frauen vor, viele F...
Auch wenn manche wissenschaftlichen und technisch...
Das Auftreten von Gallenblasenpolypen hat im Lebe...
Eine Fersenbeinhyperplasie, auch als Knochensporn...
Einschlägige Orthopädie-Experten sagten, dass für...
Die Lasertherapie ist eine Behandlungsoption für ...
Nach einem Oberschenkelbruch wird das Knie steif ...
In der Spätschwangerschaft leiden fast 40 % der s...
Blasenentzündung ist eine Infektionskrankheit, di...
Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich überwieg...
Wie hoch ist die Heilungsrate bei Knochenbrüchen?...
Die lumbale Spondylose ist eine orthopädische Erk...
Um bei Patientinnen mit Brusthyperplasie eine wis...
Weichteilverletzungen kommen im wirklichen Leben ...