Unter einer Blasenentzündung versteht man eine Entzündung der Blase. Diese Krankheit betrifft sowohl Männer als auch Frauen und die Inzidenzrate steigt von Jahr zu Jahr. Aufgrund der besonderen physiologischen Struktur ist bei Freundinnen jedoch die Wahrscheinlichkeit einer Blasenentzündung höher als bei Freunden. Bei einer Blasenentzündung handelt es sich meist um einen akuten Anfall. Bei einer Akutbehandlung klingen die Symptome schnell ab und verschwinden nach etwa 7 Tagen. Allerdings sollten Patienten dies zu diesem Zeitpunkt nicht auf die leichte Schulter nehmen. Sie sollten warten, bis die akute Blasenentzündung vollständig ausgeheilt ist, bevor Sie die Behandlung abbrechen, um zu vermeiden, dass sich der Zustand aufgrund einer unvollständigen Behandlung in eine chronische Krankheit verwandelt, die unserem Körper größeren Schaden zufügen würde. Wenn wir also in unserem Leben irgendwelche „Hinweise“ auf eine Blasenentzündung finden, sollten wir aktiv zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Manche Menschen verspüren im Laufe ihres Lebens Schmerzen beim Drücken auf den Bauch und vermuten daher eine Blasenentzündung. Tut es also weh, wenn man bei einer Blasenentzündung auf den Bauch drückt? Ja. Wenn der Patient nach einer Blasenentzündung mit der Hand auf den Blasenbereich oberhalb des Schambeins drückt, verspürt er leichte Schmerzen. Einige Patienten haben leichte Rückenschmerzen. Darüber hinaus kann es beim Patienten nach dem Wasserlassen zu Unterleibsschmerzen kommen. Neben den Schmerzen beim Drücken auf den Bauch ist das offensichtlichste Symptom einer Blasenentzündung, dass sie bei den Patienten eine Reizung der Harnwege hervorrufen kann. Beispielsweise verspüren die Patienten manchmal einen Harndrang und können sich nicht beherrschen. Die Häufigkeit des Toilettengangs nimmt zu, in schweren Fällen sogar auf 5 bis 6 Mal pro Stunde, und die Patienten verspüren beim Wasserlassen brennende Schmerzen in der Harnröhre. Handelt es sich um eine chronische Blasenentzündung, stellt der Patient neben den Symptomen häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen auch Blut im Urin fest. Eine Urinanalyse kann eine geringe oder mäßige Menge an Eiterzellen und roten Blutkörperchen im Urin aufdecken. Oben finden Sie eine Einführung dazu, ob das Drücken auf den Bauch bei einer Blasenentzündung weh tut. Wenn uns im Leben der Bauch drückt und wir Schmerzen verspüren, sollten wir das nicht auf die leichte Schulter nehmen. Es wird empfohlen, rechtzeitig zur Untersuchung oder Beratung wegen einer Blasenentzündung ins Krankenhaus zu gehen. Normalerweise kann es durch einen Urintest rechtzeitig erkannt werden. Wenn bei der Untersuchung festgestellt wird, dass Sie an einer Blasenentzündung leiden, sollten Sie sich aktiv um eine Behandlung bemühen und Ihren Lebensstil sowie Ihre Ernährung anpassen, damit sich Ihr Körper allmählich erholen und die Beschwerden dieser Krankheit so schnell wie möglich loswerden kann. |
<<: Was sind die Hauptursachen einer Blasenentzündung?
>>: Mehrere häufige Infektionswege der Blasenentzündung
Die Häufigkeit von Sehnenscheidenentzündungen wir...
Bei der skapulohumeralen Periarthritis handelt es...
Nierensteine sind eine Nierenerkrankung, die be...
Die traditionelle Behandlung von Glomustumoren be...
Weichteilverletzungen können im Alltag aus versch...
Hämorrhoiden sind eine weit verbreitete Erkrankun...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
In diesem schnelllebigen gesellschaftlichen Leben...
Gibt es bei einer Proktitis noch weitere Komplika...
Zu den zahlreichen Erkrankungen der Taille gehört...
Viele Frauen kennen die Brusterkrankung Brusthype...
O-Beine sind Umfragen zufolge eine häufige orthop...
Die Gallenblasenpolypenoperation ist eine Methode...
Rheumatoide Arthritis ist eine häufige rheumatisc...
Wir alle kennen Knoten in der Brust. Sollten Pati...