In der Vergangenheit war das Hämangiom tatsächlich eine häufigere Erkrankung bei älteren Menschen, in den letzten Jahren ist die Inzidenz des Hämangioms jedoch bei jüngeren Menschen zurückgegangen. Hämangiome werden durch Deformationen der Blutgefäße, langfristig schlechte Durchblutung und Blutstauung verursacht. Zu den Symptomen eines Hämangioms zählen Knoten, Schmerzen und Durchblutungsstörungen. In schweren Fällen können verschiedene Komplikationen auftreten, daher sollten die Patienten vorsichtig sein. Hämangiome sind nicht zwangsläufig erworbener Natur, sondern können auch durch die frühe Embryonalentwicklung entstehen. Generell gilt jedoch: Wenn sich Frauen in einer Phase erhöhter Hormonausschüttung befinden, sind sie auch anfällig für Hämangiome. Darüber hinaus kann es bei länger anhaltender Depression leicht zur Entstehung eines Hämangioms kommen. Was sind also die Symptome eines Hämangioms? |
<<: Muss ein Hämangiom behandelt werden? Woher weiß ich, ob ein Hämangiom behandelt werden muss?
>>: Was soll ich tun, wenn ich ein Hämangiom auf meiner Zunge habe? Es gibt 3 Behandlungen
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Der Orgasmus ist das ultimative Ziel beim Sex. Wi...
Wenn viele Menschen krank sind, denken sie als Er...
Wie kann man Krampfadern in den unteren Gliedmaße...
Patientinnen mit Brustzysten können im Allgemeine...
Ein Hämangiom ist ein Tumor, der eine Anomalie de...
Die Menstruation ist für die Frau ein notwendiger...
Generell gilt: Obwohl Gallensteine häufiger bei...
Tumore gehören zu den Erkrankungen der Nebenniere...
Ich glaube, dass dies ein Problem ist, das viele ...
Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Le...
Das hepatische Hämangiom ist ein relativ häufiger...
Das Auftreten von Arthritis bringt viele Probleme...
Das infantile Hämangiom ist eine gutartige Tumore...
Bei einer Organtransplantation handelt es sich um...