Intrahepatische Gallengangssteine sind eine Art von Gallengangssteinen. Kennzeichnend für die Erkrankung sind nach Ansicht einschlägiger Experten eine hohe Inzidenz, Schwierigkeiten bei der Steinausscheidung und Schwierigkeiten beim Auflösen der Steine. Es handelt sich um die häufigste Erkrankung der Gallenwege und sie ist äußerst schädlich. Früherkennung und frühzeitige Behandlung sind der Schlüssel. Heute stellt Ihnen der Herausgeber kurz die Gefahren häufiger intrahepatischer Gallengangssteine vor. 1. Die wichtigsten pathologischen Veränderungen bei intrahepatischen Gallengangssteinen sind Gallenstauung und Infektion. Aufgrund der direkten Beziehung zwischen dem hepatobiliären System und den Leberparenchymzellen geht eine schwere Hepatocholangitis häufig mit schweren Leberzellschäden einher und führt sogar zu großflächiger Leberzellnekrose, was sie zur Haupttodesursache bei gutartigen Gallenerkrankungen macht. 2. Akute Komplikationen können zum Tod führen. Die akuten Komplikationen intrahepatischer Gallengangssteine sind hauptsächlich Gallenwegsinfektionen, darunter schwere Hepatocholangitis, Gallenleberabszesse und begleitende infektiöse Komplikationen. Die Ursachen der Infektion hängen mit der Verstopfung des Gallengangs durch Steine und entzündliche Strikturen zusammen. 3. Chronische Komplikationen können zu Leber- und Gallenkrebs führen. Zu den chronischen Komplikationen intrahepatischer Gallengangssteine zählen systemische Unterernährung, Anämie, Hypoproteinämie, chronische Cholangitis und biliäre Leberabszesse, multiple hepatobiliäre Strikturen, Fibrose und Atrophie der Leberlappen, biliäre Zirrhose und portale Hypertonie. 4. Eine langfristige Stimulation intrahepatischer Gallengangssteine beeinträchtigt die Leberfunktion. Leber und Gallenblase sind beides wichtige Verdauungsorgane und die von ihnen abgesonderte und konzentrierte Galle ist ein wichtiger Bestandteil der Verdauungssäfte. Das vom menschlichen Körper aufgenommene Fett kann erst nach Emulgierung und Zersetzung durch die Galle aufgenommen und verwertet werden. Der Herausgeber hat etwas zu sagen: Ich glaube, dass durch die obige Einführung jeder ein gewisses Verständnis von intrahepatischen Gallengangssteinen hat. Es ist sehr schädlich. Wenn also in unserem Alltag Symptome auftreten, die dieser Krankheit ähneln, dürfen wir das nicht auf die leichte Schulter nehmen. Patienten mit dieser Erkrankung sollten rechtzeitig zu entsprechenden Untersuchungen und Behandlungen ins Krankenhaus gehen. Patienten mit dieser Krankheit sollten außerdem gute Lebensgewohnheiten entwickeln und aktiv Sport treiben. |
<<: Welche Faktoren beeinflussen die Kosten der Brustzystenbehandlung?
>>: Wie viel kostet eine Routineuntersuchung auf Brustzysten?
Die unverzichtbaren Sextipps für Männer und Fraue...
Wir alle wissen, dass Menschen mit Nierensteinen ...
Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für eine A...
Bei Patienten mit beginnender Krampfadererkrankun...
Viele Patienten mit Lungentuberkulose sind aufgru...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft sind viele n...
Arthritis hat unser Leben in den letzten Jahren s...
Wie sieht die tägliche Pflege bei Vaskulitis aus?...
Was soll ich tun, wenn meine Hämorrhoiden weiter ...
Wenn Frauen ihre Liebe gestehen oder ihr einen He...
Arthrose ist wie andere Krankheiten. Im weiteren ...
O-förmige Beine sind in unserem täglichen Leben e...
Ein angemessenes Sexualleben im Alltag kann nicht...
Mandibuläre Osteomyelitis ist eine Erkrankung, di...
Bei einer Lendenmuskelzerrung unterscheidet man z...