Mit der steigenden Zahl von Patienten mit intrahepatischen Gallengangssteinen beginnen immer mehr Menschen, dieser Krankheit Beachtung zu schenken. Man hat festgestellt, dass intrahepatische Gallengangssteine sehr schwerwiegende Schäden verursachen und eine aktive Behandlung erfordern. Manche Patienten haben jedoch immer noch eine Zufallsmentalität und denken, dass sie keine Behandlung brauchen, was jedoch nur zu einer Verschlechterung ihres Zustands führen wird. Sind intrahepatische Gallengangssteine gefährlich? 1. Psychischer Schaden Die schmerzhaften Symptome intrahepatischer Gallengangssteine sind für die Patienten nicht nur eine Qual, sondern stellen auch eine große psychische Belastung dar. Viele Patienten leiden unter einer großen finanziellen Belastung und psychischem Stress, weil sie nicht die richtige Behandlung erhalten und falsche Methoden wie die extrakorporale Lithotripsie angewendet werden. Die Steine zerbrechen und wachsen wieder, wachsen und zerbrechen wieder. Dieser Teufelskreis führt dazu, dass die Patienten das Vertrauen in sich selbst und in das Leben verlieren. 2. Physiologische Gefahren Der physiologische Schaden intrahepatischer Gallengangssteine besteht hauptsächlich in der Schädigung des Körpers durch Komplikationen, die durch intrahepatische Gallengangssteine verursacht werden. Die wichtigsten Komplikationen in der akuten Phase sind Infektionen der Gallenwege, einschließlich schwerer Hepatocholangitis, Gallenleberabszessen und damit verbundene infektiöse Komplikationen. Zu den Komplikationen im chronischen Stadium zählen systemische Mangelernährung, Anämie, Hypoproteinämie, chronische Cholangitis und biliärer Leberabszess, multiple hepatobiliäre Strikturen, Fibrose und Atrophie der Leberlappen, biliäre Zirrhose, portale Hypertonie, Leberdekompensation und langfristige Gallenwegsinfektion sowie verzögertes hepatobiliäres Karzinom infolge Gallenretention. Eine Infektion hängt mit einer Verstopfung des Gallengangs durch Steine und einer Stenose zusammen. Diese Komplikationen schädigen nicht nur den Körper, sondern beeinträchtigen auch die Wirksamkeit der Behandlung erheblich. Daher müssen intrahepatische Gallengangssteine unverzüglich entdeckt und behandelt werden, da sich der Zustand sonst in unvorstellbarem Maße verschlechtert. 3. Gesundheitsgefahren Wenn Steine im intrahepatischen Gallengang auftreten, führt die mechanische Stimulation der Gallensteine häufig zu einer bakteriellen Infektion, die eine Entzündung des Gallengangs verursacht. Die Entzündung tritt häufig wieder auf und heilt nur schwer. Die Wände der Gallengänge, in denen sich Steine befinden, sind häufig stark verdickt, die Lumen sind erweitert, die Wände werden zerstört, es bilden sich Geschwüre und die Gallengänge werden durch Vernarbung verengt oder sogar verschlossen. Intrahepatische Gallengangssteine können auch Leberschäden wie Lebergewebenekrose und Abszessbildung verursachen und schließlich dazu führen, dass Teile der Leber verkümmern und ihre normale Funktion verlieren. |
<<: Welche Gefahren bergen Nierensteine im Allgemeinen?
>>: Der Schaden der Steinkrankheit für ältere Menschen
Vor einiger Zeit litt die 35-jährige Frau Li unte...
Im Anfangsstadium einer Rippenfraktur ist das Geh...
Patienten mit degenerativen Läsionen des Kniegele...
1. Die Mentalität eines Mannes, nachdem er eine F...
Damit die Krankheit geheilt werden kann, ist es w...
Morbus Bechterew hat erhebliche Auswirkungen auf ...
Im Vergleich zu Hämorrhoiden sind die Schmerzen, ...
Plötzliche Knochenbrüche können im Leben überall ...
Wenn ein Harnwegsinfekt über einen längeren Zeitr...
Wenn Sie den Verdacht haben, an einer Krankheit z...
Manche Patienten haben ständig dumpfe Kopfschmerz...
Viele Eltern möchten eine Antwort auf die Frage w...
Harninkontinenz kennt keine Alters- oder Geschlec...
Da Knochensporne leicht mit anderen orthopädische...
Bei der Osteomyelitis handelt es sich um eine dur...