Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Ein Bandscheibenvorfall entsteht aufgrund einer Degeneration der Bandscheiben in der Lendenwirbelsäule. Daher treten die durch die Degeneration der Lendenwirbel verursachten Symptome auf, bevor es zu einem Bandscheibenvorfall kommt. Diese Symptome können über einen längeren Zeitraum bestehen, plötzlich auftreten oder wiederholt wiederkehren. Da diese Symptome nicht spezifisch sind, können auch andere Krankheiten ähnliche Symptome aufweisen. Die folgenden Experten erklären Ihnen im Detail, welche Symptome ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule hat. Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule 1. Schmerzen im unteren Rücken: Bei manchen Patienten treten nach akuten Rückenschmerzen allmählich anhaltende chronische Rückenschmerzen auf. Die Schmerzen verschlimmern sich beim Husten, Niesen, Pressen beim Stuhlgang oder beim Aufstehen am Morgen und lassen nach dem Ausruhen nach. Bei solchen Patienten liegt tatsächlich ein schwereres lumbales Myofibrosarkom vor und bei Auftreten auslösender Faktoren kann es zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kommen. Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule 2. Leichte Verstauchung der Taille: Viele Menschen haben schon einmal eine Lendenzerrung erlitten, die meist durch übermäßige oder intensive sportliche Belastung verursacht wird. Manche Menschen treiben oft keine großen körperlichen Anstrengungen, sondern bücken sich nur, um etwas aufzuheben, ihr Gesicht zu waschen oder aufzustehen, um die Decke zusammenzulegen, und verstauchen sich plötzlich die Hüften. Der Schmerz verschwindet nach einigen Tagen Ruhe oder der Einnahme heißer Kompressen oder oraler Schmerzmittel. Patienten denken oft, es handele sich um eine Muskelzerrung oder Myofibromuscularis, und nicht um ein Anzeichen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule 3. Auftreten von Schmerzen im unteren Rückenbereich: Bei einer Bandscheibendegeneration in der Lendenwirbelsäule und einer damit einhergehenden Instabilität der Zwischenwirbelgelenke treten bei Überdehnungen häufig Rückenschmerzen auf, die immer wiederkehren können und jeweils mehrere Tage oder Wochen anhalten, ohne dass in den Intervallen Symptome auftreten. Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule 4. Skoliose: Einige Patienten haben Schmerzen im unteren Rückenbereich, die von einer Skoliose begleitet werden, aber keine Beinschmerzen. Diese Situation sollte auch als frühes Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule betrachtet werden. Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Die oben genannten Experten haben es Ihnen ausführlich vorgestellt und Sie haben ein gewisses Verständnis für die Einzelheiten. Der obige Inhalt dient nur als Referenz. Wenn Sie mehr über die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule erfahren möchten, klicken Sie hier, um eine Beratung durch unsere Online-Experten zu erhalten. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?
>>: Was ist die Ursache einer zervikalen Spondylose?
Knochenbrüche zählen zu den häufigsten Erkrankung...
Obwohl viele Menschen schon einmal von Osteoporos...
Meniskusverletzungen mit komplexen Ursachen sind ...
Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für Knoche...
Der Geschlechtsverkehr ist angenehm und anregend,...
Sie können eine Spinalkanalstenose nicht nur in e...
Die Häufigkeit einer Brusthyperplasie nimmt allmä...
Welche Schlafhaltung kann einer zervikalen Spondy...
Kniearthritis fällt in der traditionellen chinesi...
In welches Krankenhaus sollte ich bei Knochenhype...
Worauf muss ich nach einer zerebralen Aneurysme-E...
Das adenosquamöse Karzinom ist eine relativ selte...
Die beste Vorgehensweise zur Beseitigung von Knot...
Wir haben alle gehört, dass Rauchen gesundheitssc...
Wie hoch ist die Heilungsrate bei schweren Nieren...