Erfahren Sie mehr über die Arten von Ischias

Erfahren Sie mehr über die Arten von Ischias

Es gibt viele Arten von Ischias. Wenn Sie die verschiedenen Ischiasarten unterscheiden können, hilft Ihnen das, die Ursache und Behandlung der Krankheit zu verstehen. Welche Arten von Ischias gibt es also in der klinischen Praxis? Heute laden wir einen Experten ein, der uns ausführlich über die Arten von Ischias informiert.

Je nach Ursache der Ischialgie können die Ischialgiearten in sekundäre und primäre Formen unterteilt werden:

Primäre Ischialgie tritt häufig bei Myositis und Fibromyalgie auf und ist häufiger einseitig. Die Ursache der Erkrankung liegt häufig in einer Erkältung oder Infektion.

Sekundärer Ischialgie kann in zwei Typen unterteilt werden: Rumpfischialgie und radikuläre Ischialgie.

(1) Trockener Ischias: Zu den Ursachen zählen Läsionen im Lendenplexus und im angrenzenden Ischiasnervenstamm, wie etwa das Piriformis-Syndrom, eine Sakroiliitis, Erkrankungen und Tumoren der Beckenorgane, eine falsche Injektionsstelle im Gesäßmuskel und die Injektion reizender Medikamente in die Nerven. Bei trockenem Ischias treten im Allgemeinen keine Symptome eines Lendenabszesses auf und der Schmerzbereich ist relativ groß. Neben starken Schmerzen im Gesäß, den Oberschenkelrückseiten, den Wadenrückseiten und -seiten sowie den Füßen können auch Ausstrahlungen in die inneren Oberschenkelwurzeln und den Damm auftreten. Bei körperlicher Aktivität verschlimmern sich die Schmerzen, Husten, Niesen und andere Handlungen haben jedoch kaum Auswirkungen auf die Schmerzen. Bei Patienten mit längerem Krankheitsverlauf kommt es häufig zu Taubheitsgefühlen in der betroffenen Extremität.

(2) Radikuläre Ischialgie: Häufige Ursachen sind Bandscheibenvorfall, hypertrophe Spondylitis der Lendenwirbelsäule, Spondylolisthesis der Lendenwirbelsäule, angeborene Fehlbildungen der Lendenwirbelsäule, Myelitis und Tumoren. Radikuläre Ischialgie beginnt normalerweise mit Schmerzen im unteren Rücken, die bei Aktivität auftreten und in der Ruhe nachlassen. Der Schmerz strahlt entlang des Ischiasnervs in das Gesäß, die hinteren und seitlichen Oberschenkel, den Fußrücken usw. aus. Der Schmerz ist wie ein Messerstich, brennend oder nadelstichartig und wird häufig durch Husten, Niesen, Stuhlgang, Anstrengung usw. verschlimmert. In der schmerzenden Stelle kommt es zu Taubheits- oder Kältegefühlen. In der Rückenlage ist es dem Patienten aufgrund der Schmerzen häufig nicht möglich, die Beine anzuheben.

Das Obige ist eine Einführung in die „Arten von Ischias“ und dient nur als Referenz. Es gibt viele Arten von Ischias, und die Hauptklassifizierung ist die oben beschriebene Situation. Wenn Sie weitere Fragen zu den Ischiasarten haben, wenden Sie sich für weitere Informationen bitte an unsere Online-Experten.

Weitere Informationen finden Sie im Spezialthema Ischias unter http://www..com.cn/guke/zgsjt/ oder wenden Sie sich kostenlos an einen Experten. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Achten Sie auf die Differentialdiagnose Ischias

>>:  Analyse der Symptome einer radikulären Ischialgie

Artikel empfehlen

Wie kann man Harnwegsinfektionen bei Frauen vorbeugen?

Wie können wir Harnwegsinfektionen bei Frauen vor...

Welches Krankenhaus eignet sich besser zur Behandlung von Aneurysmen?

Die Wahl des Krankenhauses ist für die Behandlung...

Was tun bei einer Synovitis bei Schwangeren?

Synovitis ist eine Gelenkerkrankung, bei der die ...

Mittelfußbruch des fünften Zehs

Frakturen des Mittelfußknochens der fünften Zehe ...

Welche Vorsichtsmaßnahmen müssen Patienten mit Hämorrhoiden treffen?

Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Hämorrhoide...

Einige Hämangiome heilen ohne Behandlung von selbst.

Das Hämangiom ist der häufigste angeborene gutart...

So behandeln Sie eine Sehnenscheidenentzündung am Handgelenk

Wie behandelt man eine Sehnenscheidenentzündung a...

Sperma und Ei vereinen sich

Eine Schwangerschaft ist hauptsächlich auf die Ko...

Gesundheitsmaßnahmen bei chronischer Osteomyelitis

Eine Osteomyelitis entsteht meist durch eine nich...