Einige Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule, die Sie kennen sollten

Einige Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule, die Sie kennen sollten

In den letzten Jahren erkranken immer mehr junge Menschen an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Viele von ihnen sind sehr jung, leiden jedoch an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, der ihr normales Leben und ihre Arbeit stark beeinträchtigt. Was sind also die häufigsten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ? Hier informieren wir Sie über einige häufige Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule.

Zu den häufigsten Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule gehören:

1. Schmerzen im unteren Rückenbereich: Zu den Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zählen häufig über einen längeren Zeitraum anhaltende Schmerzen im unteren Rückenbereich, die immer wiederkehren und oft von Schmerzen im Gesäß begleitet werden.

2. Chronische und wiederkehrende Schmerzen im unteren Rücken und Ischias sind ebenfalls häufige Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Die Taille des Patienten ist steif, die Muskeln sind angespannt und die Taille kann nach links oder rechts hervorstehen. Der Test zum Anheben der gestreckten Beine ist positiv, d. h., Taubheitsgefühl und Schmerzen in den Beinen nehmen zu, wenn die Beine um 20 bis 40 Grad angehoben werden.

3. Veränderungen der Empfindung, Bewegung und Sehnenreflexe: Zu den Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule gehört auch eine Überempfindlichkeit gegenüber Schmerzen, die dann wieder abklingt. Wenn die Nervenwurzeln im Lendenbereich betroffen sind, werden die Vorder- und Außenseite der Wade überempfindlich oder stumpf; Wenn die Wurzeln des Sakralnervs betroffen sind, kommt es zu einer Überempfindlichkeit oder Abstumpfung der Rückseite der Wade und der Außenseite des Fußes. Ersteres geht mit einer Schwäche oder Unfähigkeit zur Dorsalflexion der Zehen einher, und Letzteres geht mit einer Schwäche oder Unfähigkeit zur Plantarflexion der Zehen einher. Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Oben werden einige Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule vorgestellt, die Sie kennen sollten. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Wenn Sie an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule leiden, müssen Sie sich umgehend zur aktiven Behandlung ins Krankenhaus begeben, um eine Verzögerung der Erkrankung und eine noch schwerwiegendere Schädigung des Patienten zu vermeiden.

<<:  Experten diskutieren, wie man einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule diagnostiziert

>>:  Einführung in verschiedene Faktoren, die mit den Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zusammenhängen

Artikel empfehlen

Was tun, wenn Sie aufgrund von Hämorrhoiden ständig Stuhldrang haben?

Was kann ich tun, wenn ich aufgrund von Hämorrhoi...

Beeinflusst rheumatoide Arthritis Ihre Lebenserwartung?

Statistiken aus den USA zufolge ist die Lebenserw...

Experten analysieren die häufigsten Ursachen der Knieknochenhyperplasie

Es ist verständlich, dass viele Patienten die Urs...

Welche Kategorien von Proktitis gibt es?

Der Sommer ist eine Jahreszeit mit einer hohen In...

Schauen wir uns die typischen Symptome einer Brusthyperplasie genauer an

Die steigende Zahl von Patientinnen mit Brusthype...

Kann das Trinken von Löwenzahn Brustknoten beseitigen?

Die Frage, ob das Trinken von Löwenzahntee Brustk...

Wie viel kostet ein Test auf Vorhofseptumdefekt?

Wie viel kostet eine Untersuchung auf einen Vorho...

Es gibt viele kleine Möglichkeiten, Ischias im Leben vorzubeugen

Ischias ist eine häufige orthopädische Erkrankung...

Kann Moxibustion Knochenhyperplasie behandeln?

Ich glaube, dass Knochenhyperplasie heutzutage je...

Wie werden Brustmyome diagnostiziert?

Auch im Alltag moderner Frauen ist es wichtig, ih...

Behandlung und Kosten von Gallenblasenpolypen

Gallenblasenpolypen sind heutzutage eine weit ver...

Kennen Sie die Frühsymptome einer Lendenmuskelzerrung?

Im Laufe des Lebens können insbesondere Menschen ...