Welche Übungen können Kniearthrose vorbeugen?

Welche Übungen können Kniearthrose vorbeugen?

Welche Übungen können Kniearthrose vorbeugen? Arthritis ist eine weit verbreitete Erkrankung, die zu Rückfällen neigt und nur schwer vollständig geheilt werden kann. Sie verursacht bei den Patienten große Schmerzen. Experten gehen davon aus, dass Arthritis vollständig vermieden werden kann, wenn Sie in Ihrem Leben auf die Pflege Ihrer Gelenke achten. Durch Übungen zur Kniemuskulatur kann der Entstehung einer Kniearthrose wirksam vorgebeugt werden.

Was die Behandlung betrifft, können die meisten der derzeit im In- und Ausland angewandten konservativen Behandlungen die Krankheit nicht heilen, sondern lediglich Linderung verschaffen, insbesondere bei Patienten im mittleren und späten Stadium. Eine radikale Operation zum Ersatz künstlicher Gelenke führt nicht nur zu größeren Traumata und Schmerzen der Patienten, sondern führt auch häufig zu psychischen Störungen und erhöht die wirtschaftliche Belastung. Daher ist die Vorbeugung und Behandlung von Gelenkerkrankungen zu einem wichtigen Thema für die Bevölkerung geworden.

Prävention und Behandlung sollten aus zwei Blickwinkeln erläutert werden. Es ist nicht wissenschaftlich zu erwarten, dass Gelenke nicht altern. Mit zunehmendem Alter degenerieren auch die Gelenke der Organe. Andererseits ist es durchaus möglich, bereits bei den ersten Symptomen in den Gelenken ausreichend aufmerksam zu sein oder bereits im Vorfeld Vorsorge zu treffen und zu versuchen, den noch nicht befallenen Gelenkknorpel zu schützen, um den Gelenkverschleiß zu verlangsamen.

Unter den vielen Präventionsmethoden wird neben der bekannten Gewichtskontrolle, der Vermeidung von Wind und Kälte, der Reduzierung von Klettertouren und der Vermeidung von Traumata das aktive Training der Gelenkmuskulatur oft übersehen, ist aber das wichtigste Glied in der Prävention. Da „Sehnen und Knochen miteinander verbunden sind“, ist für die Bewegung der Gelenkknochen ein Muskelantrieb erforderlich. Bei schwachen Muskeln verringern sich die Abstände zwischen den Knochen und der Druck steigt, was Verschleiß und Degeneration beschleunigt. Im Gegenteil: Wenn die Muskeln stark sind und die normale Bewegungsbahn zwischen den Knochen steuern, kann dies die Gefahr einer Bänder- und Meniskusverletzung verringern, den Knorpelverschleiß verzögern und frühzeitigen Gelenkerkrankungen vorbeugen.

Um die Oberschenkel zu stärken, sollten Kniemuskelübungen zunächst den Quadrizeps femoris an der Vorderseite des Oberschenkels trainieren. Der Quadrizeps femoris ist einer der größten und stärksten Muskeln im menschlichen Körper. Seine Funktion besteht darin, das Kniegelenk zu strecken und das Hüftgelenk zu beugen, um eine aufrechte Haltung beizubehalten. Wenn sich der Quadrizeps femoris zusammenzieht, zieht er an der Suprapatellarsehne und streckt das Knie. Dieser Muskel wird hauptsächlich zum Gehen und Laufen verwendet, was seine Bedeutung für das Kniegelenk verdeutlicht.

1. Training zum Anheben der gestreckten Beine des Quadrizeps ohne Gewichtsbelastung

Der Patient liegt auf dem Rücken, streckt das Knie so weit wie möglich, spannt den Quadrizeps vor dem Oberschenkel an, streckt das Sprunggelenk so weit wie möglich nach oben und hebt die gesamte untere Extremität langsam etwa 15 cm vom Bett ab. Halten Sie die Position 5 Sekunden lang und senken Sie die gestreckten Beine dann langsam ab. Wiederholen Sie die Übung 10-mal in einem Satz, 100 bis 200-mal am Tag. Das linke und das rechte Bein können abwechselnd trainiert werden.

2. Isometrisches Kontraktionstraining des Quadrizeps auf dem Bett

Legen Sie sich im Bett auf den Rücken, bringen Sie die Knie zusammen und beugen Sie sie um 90 Grad, halten Sie das gesunde Knie im 90-Grad-Winkel gebeugt, strecken Sie das betroffene Knie langsam und halten Sie es 5 Sekunden lang, dann senken Sie es langsam ab, 50 bis 100 Mal am Tag.

3. Isometrisches Quadrizeps-Kontraktionstraining am Krankenbett

Setzen Sie sich mit locker hängenden Knien auf die Bettkante, stützen Sie Ihre Oberschenkel mit beiden Händen ab, strecken Sie Ihre Fußgelenke so weit wie möglich nach oben, strecken Sie dann Ihre Knie, halten Sie diese Position 5 Sekunden und senken Sie sie dann langsam ab. Machen Sie dies 50 bis 100 Mal am Tag.

4. Statische Kniebeugenübung

Spreizen Sie Ihre Beine, sodass die Füße etwas weiter als schulterbreit auseinander stehen, und gehen Sie in eine aufrechte Hocke. Wenn Ihre Oberschenkelmuskulatur stark ist, können Sie beim Kniebeugen Ihre Knie um bis zu 90 Grad beugen. Bei schwacher Oberschenkelmuskulatur genügt es, die Knie leicht zu beugen. Beim Hocken entsteht ein schmerzhafter Winkel. Manche Menschen verspüren Schmerzen, wenn sie bei einem Winkel von 30 Grad in die Hocke gehen, und manche Menschen verspüren Schmerzen, wenn sie bei einem Winkel von 60 Grad in die Hocke gehen. Vermeiden Sie beim Üben den schmerzhaften Winkel. Eine Kniebeuge dauert so lange, bis Sie nicht mehr durchhalten können. Machen Sie zwischen zwei Kniebeugen eine Minute Pause. Machen Sie 30 Minuten am Stück und üben Sie 1 bis 2 Mal am Tag. (Hinweis: Diese Übung ist nicht für ältere Menschen geeignet)

<<:  So beugen Sie Kniearthrose vor

>>:  Missverständnisse bei der Behandlung von Kniearthrose bei älteren Menschen

Artikel empfehlen

Ist es gefährlich, Knoten in der Brust zu haben?

Brusterkrankungen sind bei Frauen weit verbreitet...

Worauf sollten Sie bei einer Harnröhrenentzündung achten?

Worauf sollten Sie bei einer Harnröhrenentzündung...

Ist Mastitis für ältere Menschen gefährlich?

Ich glaube, jeder weiß, dass es bei Entzündungen ...

Frakturpatienten sollten übermäßigen Zuckerkonsum vermeiden

Die Heilung von Knochenbrüchen erfordert viel Ene...

Was ist die Ursache für häufiges nächtliches Wasserlassen?

Der Mensch hat drei dringende Bedürfnisse. Das hä...

Welche Art von Übung ist für zervikale Spondylose geeignet

Blicken Sie in die Ferne: Denken Sie nach einer S...

Frischvermählte Paare müssen ihre Waffen schärfen, bevor sie das Brautgemach betreten

Die erste große „Prüfung“, der sich Frischvermähl...

Experten erklären die wichtigsten Punkte zur Vorbeugung von Knochenhyperplasie

Für jeden, insbesondere für ältere Menschen, ist ...

Die häufigsten Symptome von Krampfadern

Unter den verschiedenen chirurgischen Erkrankunge...

Wie viel kostet die Behandlung einer Myositis?

Wie viel kostet die Behandlung einer Fasziitis? W...

Kann ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule erneut auftreten?

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Missverständnisse bei der Behandlung eines Darmverschlusses

Darmverschluss ist eine häufige Erkrankung des Ve...