Worauf sollten Sie bei einer Harnröhrenentzündung achten?

Worauf sollten Sie bei einer Harnröhrenentzündung achten?

Worauf sollten Sie bei einer Harnröhrenentzündung bei Ihrer Ernährung achten? Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei einer Urethritis um eine Entzündung der Harnröhre. Die häufigsten Erreger sind Escherichia coli, Streptokokken und Staphylokokken. Klinisch wird zwischen akuter und chronischer Urethritis, unspezifischer Urethritis und Gonokokken-Urethritis unterschieden. Worauf sollten Sie also bei Ihrer Ernährung achten, wenn Sie an einer Harnröhrenentzündung leiden? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden.

1. Essen Sie mehr Gemüse oder trinken Sie Gemüsesaft: Gemüse ist ein basisches Lebensmittel, und saure Früchte (Zitrone, Kumquat, Passionsfrucht, Kiwi usw.) sind vorteilhafter, da sie Entzündungsreaktionen reduzieren und die Widerstandskraft stärken können.

2. Vermeiden Sie jeglichen Zucker und übermäßig süße Früchte: Zuckerhaltige Lebensmittel sind nicht gut für Hautkrankheiten und sollten vollständig vermieden werden (z. B. Getränke, Desserts, Wassermelonen, Kantalupen, Bananen usw.).

3. Vermeiden Sie Nahrungsmittel, die Yang-fördernd wirken und von Natur aus heiß sind: Entzündungen bedeuten, dass sich im Körper ein gewisses Maß an Hitze ansammelt, daher ist es nicht ratsam, diese Nahrungsmittel zu essen (koreanischer Ginseng, Longan, Mango, Huhn, Kirsche, Zuckerapfel, rote Datteln).

4. Vermeiden Sie scharfe und reizende Lebensmittel: Diese Lebensmittel verschlimmern die Entzündung und müssen vermieden werden (Tabak, Alkohol, scharfes Essen, Curry, Pfeffer, Lauch, Ingwer, frittiertes Essen, Knoblauch).

5. Vermeiden Sie entzündungsfördernde Nahrungsmittel: Wenn eine Entzündung auftritt, vermeiden Sie den Verzehr aller Nahrungsmittel, die Entzündungen verursachen können (Koriander, Gänsebraten, Rindfleisch, Eier, gesalzene Eier, Garnelen und Krabben, Schalentiere, Taro, Bambussprossen, Erdnüsse, Cashewnüsse, Nudeln usw.).

Trinken Sie viel Wasser, mehr als 1500–2000 ml pro Tag, um das Urinvolumen zu erhöhen. Dadurch kann nicht nur die Harnröhre gespült und gereinigt werden, sondern auch Arzneimittelmetaboliten aus dem Körper ausgeschieden und die Arzneimitteltoxizität verringert werden. Der Verzehr von frischem Gemüse und Obst kann aufgrund seines hohen Vitamin-C- und Carotingehalts zur Entzündungskontrolle beitragen und die Reparatur der Epithelzellen der Harnwege unterstützen.

<<:  Worauf muss ich bei meiner Ernährung bei einer Harnröhrenentzündung achten?

>>:  Was man bei weiblicher Urethritis essen sollte

Artikel empfehlen

Wie werden Nierensteine ​​diagnostiziert?

Die Diagnose von Nierensteinen spielt bei der Beh...

Männer mögen sexy große Brüste, heiraten aber kleine Brüste

Ist das nicht im Widerspruch zu meiner Meinung? M...

Ursachen von Rektumpolypen und wie können sie verhindert werden?

Nach dem Auftreten von Rektumpolypen sind das Leb...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Rachitis bei Babys?

Rachitis kann die Widerstandskraft von Kindern sc...

Wie werden Leberzysten behandelt?

Leberzyste ist ein allgemeiner Begriff für nichtp...

Wie behandelt man eine Glandularzystitis?

Wie lässt sich eine Drüsenzystitis am besten beha...

„Beiß“ deine Freundin und bring sie zum Schreien „Ahhhh“

Sie wissen wahrscheinlich, dass die meisten Mädch...

Was tun bei einem Fußbruch?

Was soll ich tun, wenn ich einen Fußbruch habe? F...

Hinweis: Knochenspornsymptome können bei jedem auftreten

Die Hauptsymptome von Knochenspornen sind eine Ko...

Welche Selbstübungsbehandlungen gibt es bei zervikaler Spondylose?

Welche Selbstübungsmethoden gibt es zur Behandlun...

Wichtige Punkte zur Diagnose von Wirbelsäulendeformationen

Aufgrund ihres hohen Alters weisen viele Organe v...

Welche Lebensmittel sollten bei Blasenentzündung nicht gegessen werden

Eine Blasenentzündung beeinträchtigt den Alltag d...