Vorgehensweise bei geschlossenen Weichteilverletzungen

Vorgehensweise bei geschlossenen Weichteilverletzungen

Bei einer geschlossenen Weichteilverletzung ist die lokale Haut oder Schleimhaut intakt und weist keine Risse auf, die eine Verbindung zur Außenwelt herstellen. Bei einer Verletzung kommt es zu Blutungen im Gewebe. Diese Art von Verletzung kommt am häufigsten im Sport vor. Zu den häufigen geschlossenen Weichteilverletzungen zählen: Prellungen, Muskel-Sehnen-Zerrungen und Gelenkbänderzerrungen. Werfen wir einen Blick auf die Behandlungsmethoden bei geschlossenen Weichteilverletzungen.

Die Behandlung geschlossener Weichteilverletzungen umfasst:

1. Frühe Tage

Das Frühstadium bezieht sich auf den Zeitraum innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach der Verletzung. Die Hauptmerkmale der pathologischen Veränderungen in diesem Stadium sind das Auftreten von Hämatomen und Ödemen nach Geweberissen oder -rupturen sowie reaktive Entzündungen. Klinisch äußert es sich in Rötung, Schwellung, Überwärmung, Schmerz und Funktionsbeeinträchtigung an der Verletzungsstelle. Daher lauten die Behandlungsprinzipien für dieses Stadium Ruhigstellung, Blutstillung, Schwellungsvorbeugung, Schmerzlinderung und Entzündungshemmung. Je nach individueller Situation können eine oder mehrere Behandlungsmethoden ausgewählt werden.

Unmittelbar nach der Verletzung sollten kalte Kompressen und Druckverbände angelegt und das verletzte Glied hochgelagert werden. Es hat eine bremsende, blutstillende, schmerzlindernde und schwellungsvorbeugende bzw. -reduzierende Wirkung. Bei kalten Kompressen werden im Allgemeinen Ethylchlorid oder Eisbeutel verwendet. Alternativ können Sie die Kompresse auch in kaltem Wasser einweichen, dann Watte oder einen Schwamm einer bestimmten Dicke auf die verletzte Stelle legen und diese sofort mit etwas Druck mit einem Verband verbinden. Der Verband wird nach 24 Stunden entfernt und die weitere Behandlung erfolgt je nach Verletzungszustand.

Durch die äußerliche Anwendung neuer Wundmedikamente können häufig abschwellende, schmerzlindernde und entzündungshemmende Effekte erzielt werden. Darüber hinaus können Sie bei starken Schmerzen nach der Verletzung Schmerzmittel einnehmen. Wenn lokale Rötungen und Schwellungen deutlich sichtbar sind, können Sie chinesische Medizin einnehmen, um Hitze zu lindern, die Durchblutung zu fördern und gleichzeitig Blutstauungen zu beseitigen.

2. Halbzeit

Das mittlere Stadium bezieht sich auf 24 bis 48 Stunden nach dem Auftreten der Verletzung. Die Hauptmerkmale der pathologischen Veränderungen und des Reparaturprozesses in diesem Stadium sind die Bildung von Granulationsgewebe, die Absorption von Blutgerinnseln, die allmähliche Beseitigung von nekrotischem Gewebe und die Reparatur von Gewebe. Klinisch gesehen ist die akute Entzündung allmählich abgeklungen, es bleiben jedoch Stauung und Schwellung bestehen. Daher besteht das Behandlungsprinzip dieser Phase hauptsächlich darin, die lokale Blut- und Lymphzirkulation zu verbessern, den Gewebestoffwechsel zu fördern, die Aufnahme von Stauungen und Exsudat sowie die Entfernung von nekrotischem Gewebe zu beschleunigen, die Regeneration und Reparatur zu fördern und die Bildung von Verwachsungen zu verhindern. Zu den Behandlungsmethoden gehören physikalische Therapie, Massage, Akupunktur, Injektion von Schmerzmitteln, äußerliche Anwendung oder die Anwendung chinesischer Kräutermedizin, die die Durchblutung fördert, Blutstauungen auflöst und die Blutneubildung fördert usw. Für eine umfassende Behandlung können mehrere Methoden ausgewählt werden. Wärmetherapie und Massage sind bei der Behandlung dieses Stadiums äußerst wichtig. Die Massagetechniken sollten von leicht bis kräftig erfolgen, vom Bereich um die Verletzung herum bis hin zur lokalen Verletzung. Um einer Myositis ossificans vorzubeugen, müssen die ersten Massagen der verletzten Stelle sanft sein.

3. Spätstadium

Das geschädigte Gewebe hat sich im Wesentlichen erholt, es können sich jedoch Narben und Verwachsungen gebildet haben. Klinisch sind Schwellung und Schmerz verschwunden, die Funktion ist jedoch noch nicht vollständig wiederhergestellt. Während des Trainings treten weiterhin leichte Schmerzen, Wundsein, Schwellungen und Schwäche auf. In einigen schweren Fällen kommt es zu einer Steifheit des verletzten Körperteils oder zu einer eingeschränkten Motorik. Daher besteht das Behandlungsprinzip während dieser Zeit darin, die Funktion von Muskeln und Gelenken wiederherzustellen und zu verbessern. Wenn Narben und Verwachsungen vorhanden sind, sollten Anstrengungen unternommen werden, diese aufzuweichen oder zu trennen, um die funktionelle Wiederherstellung zu fördern. Die Behandlungsmethoden bestehen hauptsächlich aus Massage, Physiotherapie und Funktionsübungen, kombiniert mit der Fixierung von Stützbändern und der Begasung mit chinesischen Kräutern.

Die oben beschriebene dreistufige dialektische Behandlung eignet sich für schwerwiegendere geschlossene Weichteilverletzungen. Wenn die Verletzung leicht ist, der Krankheitsverlauf kurz ist und die Heilung schnell erfolgt, können die mittleren und späten Behandlungsmethoden kombiniert werden, um die Durchblutung und die funktionelle Wiederherstellung zu vereinen.

<<:  Welche Übungen gibt es bei Weichteilverletzungen des Knies?

>>:  So behandeln Sie schwere Kniegelenksprobleme

Artikel empfehlen

Richtiges Training kann den Meniskus schützen

Die Menisken sind ein Paar Knorpelgewebe im Knieg...

Häufige Gefahren eines thorakalen Aortenaneurysmas

Ein thorakales Aortenaneurysma verursacht im Früh...

Welches Medikament ist am besten für die Nebenbrust

Welches Medikament ist am besten für zusätzliche ...

Missverständnisse über masturbierende Frauen

Masturbation wird als mysteriöser „sexueller Solo...

Was ist die Ursache einer Hüftkopfnekrose?

Kennen Sie die Ursachen einer Hüftkopfnekrose? Ex...

Welche vorbeugenden Gesundheitsmaßnahmen gibt es bei Knochenhyperplasie?

In den letzten Jahren ist Osteoporose immer häufi...

Welches Medikament kann wiederkehrende Harnwegsinfektionen heilen?

Welches Medikament kann wiederkehrende Harnwegsin...

Ist die Behandlung angeborener Herzfehler günstig?

Ist die Behandlung angeborener Herzfehler günstig...

Die Menschen sollten die Präventionsmethoden für Plattfüße grob verstehen

Plattfüße sind eine sehr häufige orthopädische Er...

Einführung in die Klassifikation der Venenthrombose der unteren Extremitäten

Erstens: Auch wenn es sich um dieselbe Krankheit ...

Welche Behandlungsmethoden gibt es bei Arthrose?

Osteoarthritis ist eine Krankheit, an der viele u...