Was ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Unter einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule versteht man vor allem Erkrankungen der Taille. Damit dieses Wissen für alle besser verständlich ist, erkläre ich Ihnen, welche Symptome ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule hat. 1. Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zählen zu den häufigsten Erkrankungen der Lendenwirbelsäule in der klinischen Praxis und sind in der Orthopädie eine häufige und häufig auftretende Erkrankung. Die Bandscheibe befindet sich zwischen den Wirbeln der Lendenwirbelsäule und ist Bestandteil des Lendengelenks. Es stützt, verbindet und polstert die Wirbel. Ein Bandscheibenvorfall hat die Form einer abgeflachten Abakusperle und besteht aus drei Teilen: Nucleus pulposus, Knorpelplatte und Anulus fibrosus. Wenn der Anulus fibrosus konvex wird oder reißt und der Nucleus pulposus aufgrund eines Traumas, einer Degeneration usw. hervortritt, spricht man von einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Da das Rückenmark hinter der Bandscheibe verläuft, spricht man von einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, wenn die hervortretende Bandscheibe auf die Spinalnerven oder die Cauda equina drückt und Schmerzen im unteren Rücken oder Inkontinenz oder sogar Lähmungen verursacht. 2. Die lumbale Bandscheibe befindet sich zwischen zwei benachbarten Wirbeln und besteht aus zwei Teilen, dem inneren und dem äußeren Teil. Der äußere Teil ist der Anulus fibrosus, der aus mehreren Lagen ringförmig angeordneter Faserknorpelringe besteht. Es umgibt den Nucleus pulposus und verhindert so, dass dieser nach außen hervortritt. Die Fasern sind zäh und elastisch. Der innere Teil ist der Nucleus pulposus, eine elastische, gallertartige Substanz mit stoßdämpfender Wirkung. Bei Erwachsenen können die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zu degenerativen Veränderungen führen, bei denen sich die Fasern im Anulus fibrosus verdicken, eine Glaskörperdegeneration erleiden und schließlich reißen, wodurch die Bandscheibe ihre ursprüngliche Elastizität verliert und dem ursprünglichen Druck nicht mehr standhalten kann. Wenn Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule überbeansprucht werden, plötzliche Veränderungen der Körperposition, heftige Bewegungen oder starke Stöße erleiden, kann sich der Anulus fibrosus nach außen wölben und auch der Nucleus pulposus kann durch die Risse im gerissenen Anulus fibrosus nach außen hervortreten. Es handelt sich dabei um einen sogenannten lumbalen Bandscheibenvorfall. Oben finden Sie eine spezifische Beschreibung der Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, dass es allen dabei helfen kann, das Wissen über Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule zu verstehen und diese rechtzeitig zu heilen. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben, können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihre Fragen beantworten. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Die Hauptursache für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule
>>: Welche Komplikationen können bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule auftreten?
Über Weichteilverletzungen ist vielleicht nicht v...
Viele Menschen wissen, dass äußere Hämorrhoiden e...
Im heißen Sommer treten viele Krankheiten auf. Wi...
Klinisch gesehen ist die Häufigkeit von Kniearthr...
Wie hoch ist die Gebührenordnung bei einer Rippen...
Worauf sollten Sie achten, um die Genesung bei ei...
Wenn bei einer Frau eine lobuläre Hyperplasie auf...
Welche Medikamente werden häufig gegen Fasziitis ...
Wie viel kostet eine Knochentuberkulose-Operation...
Frauen und Männer drücken ihre Gefühle auf unters...
Welche speziellen Behandlungsmöglichkeiten gibt e...
Eine anorektale Fistel befällt hauptsächlich den ...
Am Processus styloideus radius befindet sich eine...
Derzeit leiden viele Neugeborene an einem Vorhofs...
Bei der Beurteilung der Erkrankung ist Vorsicht g...