Leichte Fälle können durch Übungen korrigiert werden, schwere Fälle lassen sich jedoch am besten durch eine Operation korrigieren. Die herkömmliche Behandlungsmethode bei Trichterbrust bestand früher darin, durch einen zehn Zentimeter langen vertikalen und horizontalen Schnitt im Brustkorb die deformierten Rippen zu entfernen und sie anschließend mit Stahlnadeln zu fixieren. Der chirurgische Eingriff ist traumatisch und verursacht starke Blutungen. Da außerdem die Integrität des Brustkorbs des Kindes zerstört ist, wird die Lungenfunktion innerhalb kurzer Zeit stark beeinträchtigt, was zu einer Obstruktion der Bronchien und einer Atelektase führt, was wiederum zu schwerer Hypoxie führt. Darüber hinaus ist der korrigierte Brustkorb nach der Operation nicht gewachsen und fixiert, und spontane Atembewegungen beeinträchtigen das Knochenwachstum, was zu einem Misserfolg der Operation führen kann. Diese Art der Operation ist während der perioperativen Phase schwierig durchzuführen und birgt hohe Operationsrisiken und viele Komplikationen. Traditionelle Behandlungsmethoden im In- und Ausland verwenden meist eine Sternumstraffung mit Stahlnadeln, die Wirkung dieses Verfahrens ist jedoch nicht optimal. Gegenwärtig hat die durch die Praxis verbesserte Operation mit der Doppelplatten-Sternumlifting-Methode das chirurgische Niveau deutlich verbessert und die Wirkung ist sehr gut. Tatsächlich hängt die Qualität der Operation auch von der Qualität der medizinischen Ausrüstung ab, beispielsweise von Beatmungsgeräten, Methoden zur Überwachung der Lungenfunktion usw. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung der Medizintechnik, fortschrittlicher medizinischer Ausrüstung und die Verbesserung des Ausbildungsniveaus des Personals konnten die Komplikationen dieser Art von Operationen erheblich reduziert werden. Die aktuellen Behandlungsmethoden sind die fortschrittlichsten in unserem Land: 1) Bei einer thorakoskopisch unterstützten Korrekturoperation zur Trichterbrust wird durch das Durchtrennen der Rippen die Integrität des Brustkorbs zerstört. Zudem besteht weiterhin das Risiko einer Hirnschädigung durch eine Lungeninfektion und einer Atelektase aufgrund von Hypoxie. 2) Operationsgeeignetes Alter: Die Trichterbrust ist eine angeborene Skelettfehlbildung und wird nicht durch Kalziummangel und Unterernährung verursacht, wie oft angenommen wird. Die Ursache ist noch nicht ganz klar. Derzeit hängt das beste Alter für eine Operation von den Bedingungen im Krankenhaus und der Qualifikation des Chirurgen ab. Experten gehen davon aus, dass aufgrund der Knochenbeschaffenheit von Kindern der beste Zeitpunkt für die Korrektur einer Trichterbrust im Alter von 2 bis 4 Jahren liegt. Eine Operation in jungem Alter beeinträchtigt die Entwicklung des Kindes nicht. Derzeit sind die meisten Ergebnisse dieser Art von Operation bei Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren sehr gut. |
<<: Erfahrungen mit der medikamentösen Behandlung von Trichterbrust
>>: Arzneimittel zur Behandlung von Trichterbrust bei Säuglingen
Vaskulitis ist eine häufige chronische Erkrankung...
Eine operative Behandlung von O-Beinen eignet sic...
Um festzustellen, ob bei einem Kind mit Skoliose ...
O-Beine beeinträchtigen nicht nur das Aussehen de...
1. Frauen, die Männer wie Spielzeuge behandeln In...
Wie ziehen Sie sich aus? Vielleicht kennen alle E...
Bei der Zusammenstellung einer Diät bei Bandschei...
Wie können Büroangestellte einer zervikalen Spond...
Warum ist er bei leidenschaftlichen Paaren so fas...
Was verursacht eine weibliche Fasziitis? Wir könn...
Bei der Behandlung einer ankylosierenden Spondyli...
Ein perianaler Abszess ist eine häufige, aber sch...
Welche Lebensmittel dürfen bei Knochenspornen nic...
Osteoporose ist für viele Menschen eine chronisch...
Immer mehr Krankheiten bringen Schwierigkeiten in...