Unter normalen Umständen bilden sich im menschlichen Urin keine Blutgerinnsel. Wenn Blutgerinnsel auftreten, bedeutet dies, dass ein Problem mit dem Körper vorliegt und dies ernst genommen werden muss. Es gibt viele Ursachen für Blutgerinnsel im Urin. Die häufigsten sind Harnwegstraumata, Harnwegsentzündungen, Steinleiden, Tumorerkrankungen, Arzneimittelstimulation und verschiedene Blutgerinnungskrankheiten. Jeder muss urinieren und der Zustand des Urins kann oft Aufschluss über unsere körperliche Gesundheit geben. Ist der Urin beispielsweise stark gelb, kann das daran liegen, dass sich im Körper viel Wärme befindet und diese rechtzeitig abgeführt werden muss. Manche Menschen haben Blutgerinnsel im Urin. Dabei handelt es sich tatsächlich um eine ernstere Erkrankung, deren Ursache ermittelt und entsprechend behandelt werden muss. Was verursacht also Blutgerinnsel im Urin? 1. Trauma des Harnsystems Ein Trauma kann zu Blutgerinnseln im Urin führen, was auch als traumatische Hämaturie bezeichnet wird. Einfach ausgedrückt: Das Harnsystem wurde stark beansprucht, was zu Schäden und Blutungen führte, die wiederum eine Hämaturie hervorrufen. 2. Harnwegsentzündung Es gibt viele entzündliche Erkrankungen der Harnwege, die Blutgerinnsel im Urin verursachen können. Zu den häufigsten gehören Glomerulonephritis, akute Blasenentzündung usw. Diese Harnwegsentzündungen kommen relativ häufig vor. Sie können nicht nur eine Hämaturie verursachen, sondern auch Symptome wie Schmerzen, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, häufiges Wasserlassen und Harndrang hervorrufen. Wenn Sie an einer Harnröhrenentzündung oder einer Pilzinfektion leiden, können außerdem Blutgerinnsel im Urin auftreten. 3. Steinkrankheit Wenn Sie an einer Steinerkrankung leiden, können sich auch Blutgerinnsel im Urin befinden. Dies gilt insbesondere für Steine im Genital- und Harntrakt, wie Nierensteine, Blasensteine, Harnleitersteine usw. Sobald diese Steine auftreten, können sie die umgebende Haut und die Schleimhäute zerkratzen, wodurch Blutgerinnsel im Urin entstehen. 4. Tumorerkrankungen Wenn im Harnsystem oder in den umliegenden Geweben ein Tumor auftritt, wie etwa Blasenkrebs, Prostatakrebs, Nierenkrebs usw., kann dies zu Hämaturiesymptomen führen, d. h., beim Wasserlassen bilden sich Blutgerinnsel im Urin. 5. Arzneimittelstimulation Manchmal kann die Einnahme bestimmter Medikamente den Körper reizen und zu Blut im Urin führen, wie zum Beispiel die großflächige Infusion von Mannitol oder Glycerin. 6. Blutungsstörungen Wenn Sie an bestimmten Blutgerinnungskrankheiten leiden, kann es leicht zu Blutgerinnseln im Urin kommen. Zu den häufigen Blutgerinnungskrankheiten zählen thrombozytopenische Purpura, aplastische Anämie usw. Auch Leukämie gehört dazu. Schlussfolgerung des Herausgebers: Es stellt sich heraus, dass Blutgerinnsel im Urin durch viele Krankheiten verursacht werden können. Zu diesem Zeitpunkt sollte jeder rechtzeitig ins Krankenhaus gehen, um einen Arzt aufzusuchen und die konkrete Ursache herauszufinden. Der Herausgeber hat in dem Artikel auch einige Symptome vorgestellt, über die Sie sich informieren können. |
<<: Urin ist ein Barometer für die menschliche Gesundheit
>>: Warum kann ich meinen Urin nicht halten?
Rachitis tritt sehr häufig auf, daher müssen die ...
Wie wir alle wissen, ist Morbus Bechterew eine we...
Lesetipp: Nach einem One-Night-Stand werden Fraue...
Was sind die häufigsten Symptome von Krampfadern ...
Im Allgemeinen sind Gallenblasenpolypen mit hohem...
Wenn Sie im Leben Symptome haben, die einer Kniea...
Nierensteine sind eine häufige nephrologische E...
Was sind die Hauptursachen einer Frozen Shoulder?...
Chronische Weichteilverletzungen sind orthopädisc...
Derzeit nimmt die Zahl der Fälle von Sakroiliitis...
Eine schlechte Körperhaltung und übermäßiges Trai...
Gallenblasenpolypen sind eine Erkrankung mit ähnl...
Welches größere Krankenhaus wird für eine Costoch...
Aufgrund der besonderen Eigenschaften ihres Körpe...
Oftmals wissen Patienten mit einer Meniskusverlet...