Welche Medikamente gibt es bei einem Vorhofseptumdefekt? Dank des medizinischen Fortschritts gibt es nicht mehr für jede Krankheit die einheitliche Behandlungsmethode. Es gibt viele Arten von Drogen. Patienten können entsprechend ihrer Empfindlichkeit gegenüber den Medikamenten wählen. Deshalb erfahren wir heute mehr über die Medikamente gegen Vorhofseptumdefekt: Ein Vorhofseptumdefekt kann nicht medikamentös behandelt werden. Sie müssen auf Ruhe achten, die Immunität stärken, Erkältungen vorbeugen und sich gegebenenfalls einer chirurgischen Behandlung unterziehen. Es wird empfohlen, sich einer Defektkorrekturoperation zu unterziehen. [Behandlung] Vorhofseptumdefekte mit großen Shuntvolumina, wie z. B. Lungenkreislauf und systemischer Blutfluss (QP/Qs) größer als 1,5, erfordern eine chirurgische Behandlung und können normalerweise im Alter von 2 bis 5 Jahren unter direkter Sicht unter extrakorporaler Zirkulation geschlossen werden. Patienten mit wiederkehrenden Infektionen der Atemwege, Herzinsuffizienz oder pulmonaler Hypertonie sollten so schnell wie möglich einer chirurgischen Behandlung unterzogen werden. Die Operationsmortalität liegt bei unter 1 Prozent. Derzeit ist die interventionelle Behandlung die bevorzugte Behandlung bei einem Sekundum-Vorhofseptumdefekt, d.h. der Verschluss des Defekts mit einem doppelseitigen Pilzschirm (Amplatzer-Gerät). Es ist sicher und wirksam, der Krankenhausaufenthalt ist kurz, die Genesung erfolgt schnell und es entstehen keine Operationsnarben auf der Brust. Die Indikationen sind: 1. Vorhofseptumdefekt vom Secundum-Typ; ② Durchmesser von 3~35 mm; 3 Der Abstand zwischen dem Rand des Vorhofseptumdefekts und der Lungenvene, der Hohlvene, der Mitralklappenöffnung und der Koronarsinusöffnung beträgt mehr als 5 mm. ④ Der erweiterte Durchmesser des Vorhofseptums ist mehr als 14 mm größer als der Durchmesser des Vorhofseptumdefekts. Die postoperative Versorgung eines Vorhofseptumdefekts unterscheidet sich nicht wesentlich von der einer allgemeinen Herzoperation. Nach der Operation sind eine EKG- und Blutdrucküberwachung erforderlich, und es sollte auf das Urinvolumen und das Drainagevolumen der Perikard- und Mediastinaldrainageschläuche geachtet werden. Die Herzfrequenz kann mit einer etwas schnelleren Rate von 80–100 Schlägen/Minute kontrolliert werden. Die tägliche Wasseraufnahme sollte kontrolliert werden und im Allgemeinen sollte die Wasseraufnahme in 24 Stunden 1000 ml nicht überschreiten. Nachdem der Drainageschlauch entfernt wurde, sollten Sie so schnell wie möglich aufstehen und sich bewegen, was den Appetit anregen und die Genesung erleichtern kann. |
<<: Welche Medikamente werden zur Behandlung eines Vorhofseptumdefekts eingesetzt?
>>: Welche Medikamente werden häufig bei Vorhofseptumdefekten eingesetzt?
Viele Freunde sagen, dass ihnen die O-Form der Be...
Patienten mit einer Femurkopfnekrose können sich ...
Was ist nach einer Blinddarm-OP zu beachten? Was ...
Die Erkrankung der lobulären Hyperplasie klingt v...
Durch die Beachtung des Umgangs mit komplexen Sit...
Krampfadern sind eine häufige chirurgische Erkran...
Der Schlüssel zur Behandlung einer Osteomyelitis ...
Jeder weiß, dass Skoliose auch eine Art von Wirbe...
Welche Möglichkeiten gibt es, Harninkontinenz vor...
Welche ergänzenden Behandlungsmöglichkeiten gibt ...
Das Auftreten einer Arthrose führt bei den Patien...
Ischias ist in der klinischen Praxis ein häufiges...
Viele Menschen ignorieren die Symptome einer Blin...
Es ist sehr wichtig, das Auftreten von Krankheite...
Nierensteine sind tatsächlich ein Symptom für e...