Was sind die Ursachen einer Blasenentzündung bei Frauen? Dies muss ein Thema sein, das allen große Sorgen bereitet. Blasenentzündungen sind die am häufigsten auftretenden Erkrankungen der Harnwege, insbesondere bei Frauen. Diese Krankheit kann das Leben des Patienten beeinträchtigen. Als Antwort auf die Bedenken und Fragen aller gibt Ihnen unser Herausgeber heute eine kurze Einführung. Lassen Sie es mich Ihnen als Nächstes vorstellen. Blasenentzündungen sind die am häufigsten auftretenden Erkrankungen der Harnwege, insbesondere bei Frauen. In den meisten Fällen handelt es sich bei dieser Erkrankung nicht um eine eigenständige Erkrankung, sondern um einen Teil einer Harnwegsinfektion oder eine Folgeinfektion anderer Harnwegserkrankungen. Man kann Blasenentzündungen in akute und chronische Formen unterteilen, die ineinander übergehen können. Eine akute Blasenentzündung kann chronisch werden, wenn sie nicht gründlich behandelt wird. Eine chronische Blasenentzündung kann sich in einen akuten Anfall verwandeln, wenn die Widerstandskraft des Körpers nachlässt oder lokale pathologische Faktoren sich verschlimmern. Eine normale Blase verfügt über eine starke Resistenz gegen Bakterien. Bakterien können nur schwer durch das Urothel in die Blasenwand eindringen. Bakterien in der distalen Harnröhre können im Allgemeinen nicht in die Blase gelangen. Selbst wenn sie in die Blase gelangen, werden sie unter normalen Umständen mit dem Urin aus dem Körper ausgeschieden. Dadurch wird verhindert, dass Bakterien in der Blase verbleiben und sich vermehren und eine Infektion verursachen. Wenn jedoch die oberen Harnwege infiziert sind, die unteren Harnwege verstopft sind oder die Blase selbst erkrankt ist und der Widerstand verringert ist, wird die normale Infektionsbarriere der Blasenschleimhaut leicht zerstört und die Blase ist äußerst anfällig für Infektionen. Auslösende Faktoren: Alle Faktoren, die die normale antibakterielle Fähigkeit der Blasenschleimhaut zerstören, die normale Gewebestruktur der Blasenwand verändern und zur Retention, zum Wachstum und zur Vermehrung von Bakterien beitragen, können das Auftreten einer Blasenentzündung auslösen. Ursachen einer Blasenentzündung bei Frauen Normalerweise verfügt die Blase über eine starke Resistenz gegen Bakterien, sodass ein geringer Bakterienbefall kein Problem darstellt. Die Ursachen für das Auftreten einer Blasenentzündung werden im Wesentlichen von drei Faktoren beeinflusst: der Abwehrkraft des Körpers, der Anzahl der eindringenden Bakterien und dem Infektionsweg. Sobald das Gleichgewicht dieser drei Bedingungen gestört ist, kommt es zu einer Infektion. Eine normale Blase verfügt über eine starke Resistenz gegen Bakterien. Bakterien können nur schwer durch das Urothel in die Blasenwand eindringen. Bakterien in der distalen Harnröhre können im Allgemeinen nicht in die Blase gelangen. Selbst wenn sie in die Blase gelangen, werden sie unter normalen Umständen mit dem Urin aus dem Körper ausgeschieden. Dadurch wird verhindert, dass Bakterien in der Blase verbleiben und sich vermehren und eine Infektion verursachen. Patienten müssen im Alltag auf die persönliche Hygiene achten. |
<<: Welche Rehabilitations- und Behandlungsmethoden gibt es für Patienten mit Synovitis?
>>: Was sind die Symptome einer Blasenentzündung?
Gallenblasenpolypen sind in der klinischen Praxis...
Angeborene Herzfehler beeinträchtigen die körperl...
Blutungen im Stuhl können durch Hämorrhoiden veru...
Welche Rehabilitationsübungen gibt es bei einer R...
Sie können Eier essen, wenn Sie an Brusthyperplas...
Viele Menschen leiden an einem Bandscheibenvorfal...
Wenn eine Brustzyste operiert werden muss, beträg...
Fast alle davon sind Sekundärinfektionen, die bes...
Für Menschen, die lange Zeit am Schreibtisch arbe...
Vom Mädchen zur Frau durchlaufen wir zwangsläufig...
Was sind die besten Möglichkeiten, einem zerebral...
Morbus Bechterew hat schwerwiegende Auswirkungen ...
Beim ersten Analverkehr ist der Analschließmuskel...
Knochensporne am Körper entstehen vor allem durch...
Rachitis ist in der klinischen Praxis eine häufig...