Wie man bei einer Lungentransplantation zwischen Infektion und Abstoßung unterscheidet

Wie man bei einer Lungentransplantation zwischen Infektion und Abstoßung unterscheidet

Da die transplantierten Lungen direkt mit der Außenwelt verbunden sind, kommt es durch die Transplantation zu einer Lungenischämie, der Lymphabfluss wird unterbrochen, den Lungen fehlt ein neuronaler Rückkopplungsmechanismus, der den Hustenreflex unterdrückt, und die Clearance-Fähigkeit der Flimmerhärchen ist beeinträchtigt. Daher kann es leicht zu einer Lungeninfektion kommen. Zu den wichtigsten zählen bakterielle Infektionen, Cytomegalovirus-Infektionen, Herpesvirus-Infektionen, Infektionen mit dem Respiratorischen Synzytialvirus, Adenovirus-Infektionen und Pilzinfektionen.

Unter diesen ist eine bakterielle Infektion die häufigste Komplikation nach einer Lungentransplantation, wobei die höchste Inzidenz zwei Wochen nach der Operation auftritt. Eine Unterscheidung von einer Abstoßung ist anhand einer Röntgenuntersuchung des Brustkorbs, bakterieller Ausstriche und Kulturen von Trachealsekreten und Tracheallavageflüssigkeit sowie der Ergebnisse von Blutkulturen möglich und der Vergleich mit den diagnostischen Kriterien für eine Abstoßung ist möglich.

Darüber hinaus ist die Cytomegalievirus-Infektion die zweithäufigste Infektion nach einer Lungentransplantation, wobei die höchste Inzidenz 2 bis 6 Monate nach der Operation auftritt. Zu den klinischen Manifestationen zählen hohes Fieber, trockener Husten und Kurzatmigkeit. Röntgenaufnahmen des Brustkorbs zeigen diffuse, unklare Ränder und sichtbare knotige infiltrative Läsionen. Wenn durch eine bronchoskopische Biopsie (TBB) amphotere CMV-Einschlusskörper in den Kernen von Alveolarepithelzellen, Makrophagen oder vaskulären Endothelzellen gefunden werden, kann eine CMV-Infektion bestätigt werden. Darüber hinaus sind der Nachweis des pp56-Antigens, der Nachweis spezifischer Antikörper im ELISA und der quantitative Nachweis von Cytomegalovirus-DNA bei der Diagnose und Differentialdiagnose einer Cytomegalovirus-Infektion hilfreich.

<<:  Welche Maßnahmen können das Infektionsrisiko bei Organtransplantationspatienten verringern?

>>:  So lässt sich feststellen, ob nach einer Dünndarmtransplantation eine Abstoßung auftritt

Artikel empfehlen

Die Ursache der Brusthyperplasie liegt in endokrinen Störungen

Als häufigste Brusterkrankung hängt die Ursache d...

Der Schaden eines erneuten Auftretens einer Femurkopfnekrose nach der Genesung

Jeder möchte sein Leben lang gesund bleiben, doch...

Was sind die Ursachen einer Meniskusverletzung?

Die Ursache einer Meniskusverletzung liegt im All...

Schwangere sollten eine Blasenentzündung niemals unterschätzen

Da die weibliche Harnröhre kurz ist und sich die ...

Was verursacht eine Urethritis?

Urethritis ist zu einer der schwerwiegendsten Erk...

Wie schädlich sind Nierensteine?

Heutzutage sind Nierensteine ​​schon seit langem ...

Mehrere effektive Methoden zur Beurteilung der O-förmigen Beine

Zu wissen, wie man O-förmige Beine beurteilt, ist...

Was sind die Hauptursachen einer zervikalen Spondylose?

Was sind die Ursachen einer zervikalen Spondylose...

Welcher Körperteil einer Frau erregt am ehesten die Aufmerksamkeit von Männern

Es heißt, dass die ästhetischen Ansprüche von Män...

Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung sollten immer auf ihre Symptome achten

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine sehr g...

6 Haltungen zur Hämorrhoidenuntersuchung

Es gibt im Allgemeinen keine 6 Haltungen für die ...

Was sind die frühen Symptome einer Knochenhyperplasie?

Knochenhyperplasie ist eine Krankheit, die jeder ...

Welche Massagemethoden gibt es, um einer Brusthyperplasie vorzubeugen?

Es gibt viele Arten von Brusthyperplasie. Eine ph...

Kurze Einführung in die Merkmale der Knochentuberkulose

Aufgrund mangelnden Verständnisses oder Vernachlä...

Welche Untersuchungen müssen Patienten mit Analfissur durchführen?

Analfissuren sind eine relativ häufige Erkrankung...