Welche Maßnahmen können das Infektionsrisiko bei Organtransplantationspatienten verringern?

Welche Maßnahmen können das Infektionsrisiko bei Organtransplantationspatienten verringern?

Patienten, die gerade eine Organtransplantation hinter sich haben, sind normalerweise sehr geschwächt und tragen möglicherweise Überwachungsgeräte, verschiedene invasive Katheter, nehmen große Mengen an Immunsuppressiva usw., sodass es jederzeit zu einer Infektion kommen kann. Das größte Infektionsrisiko besteht für Patienten in der Frühphase nach einer Organtransplantation. Obwohl das Risiko mit der Zeit abnimmt, bleiben Infektionen die häufigste Todesursache bei Organtransplantationen.

Wie können wir also das Infektionsrisiko verringern, um die Gesundheit und das Leben von Organtransplantationspatienten zu schützen? Tatsächlich ist Prävention der beste Weg, Infektionen einzudämmen.

Geben Sie den Menschen Medikamente, um Infektionen vorzubeugen

(1) Antimykotika (wie Clotrimazol, Ketoconazol usw.);

(2) Sulfamethoxazol-Trimethoprim-Sulfamethoxazol zur Vorbeugung einer Infektion mit Pneumocystis carinii;

(3) Ganciclovir oder Valganciclovir zur Vorbeugung einer CMV-Infektion.

Weisen Sie die Patienten an, an der Infektionsprävention teilzunehmen

(1) Messen Sie täglich die Temperatur des Patienten und informieren Sie unverzüglich den Arzt, wenn Fieber oder andere Anzeichen einer Infektion festgestellt werden.

(2) Patienten nach einer Organtransplantation müssen Tätigkeiten mit hohem Infektionsrisiko, wie etwa Tätowieren, vermeiden.

(3) Patienten nach einer Organtransplantation sollten den Kontakt mit Menschen mit Infektionskrankheiten möglichst vermeiden.

(4) Die Patienten müssen die entsprechenden Routineimpfungen erhalten.

(5) Um das Risiko spezifischer Infektionen bei immunsupprimierten Patienten zu vermeiden, sollten etwaige Infektionsvorstufen oder Erkrankungen sorgfältig abgeklärt werden.

<<:  So lässt sich Krebs bei Organtransplantationspatienten verhindern

>>:  Wie man bei einer Lungentransplantation zwischen Infektion und Abstoßung unterscheidet

Artikel empfehlen

Welche Krankheiten sollten von Morbus Bechterew (AS) unterschieden werden?

1. Rheumatoide Arthritis (RA): RA tritt häufiger ...

Was sind die frühen Symptome einer Blasenentzündung?

Blasenentzündung ist in der heutigen Zeit eine we...

Beeinträchtigt Arthrose die Lebenserwartung?

Osteoarthritis ist eine häufige Erkrankung bei Me...

Informieren Sie sich vorab über die Ursachen der Osteoporose

Osteoporose tritt vor allem bei Menschen mittlere...

Wir sollten wissen, wie Krampfadern entstehen

Da wir in unserem Leben häufig Patienten mit Kram...

Was sind die frühen Symptome einer Femurkopfnekrose?

Was sind die frühen Symptome einer Femurkopfnekro...

Wie man Rektumpolypen klinisch diagnostiziert

Unter Rektumpolypen versteht man Ausstülpungen an...

So beugen Sie Kniearthrose vor

Bei älteren Menschen ist die Wahrscheinlichkeit a...

Ist eine Analfissur erblich bedingt?

Unter Analfissur versteht man das Phänomen von Ri...

Welche guten Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Fersensporn?

Welche guten Behandlungsmöglichkeiten gibt es für...

Experten sprechen über Medikationstechniken bei intrahepatischen Gallengangsteinen

Intrahepatische Gallengangssteine ​​sind zu einer...

Das Wichtigste ist, auf die Symptome von Hämorrhoiden zu achten

Bei Arbeitnehmern, die über längere Zeit sitzen, ...

Was sind die Ernährungstabus für Periarthritis der Schulter

Periarthritis der Schulter ist eine häufige ortho...