Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Die Häufigkeit von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule steigt immer mehr an und auch viele junge Menschen leiden darunter. Was sind also die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ? Nachfolgend finden Sie ausführliche Antworten der entsprechenden Experten.

(1) Äußere Krafteinwirkung ist die Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule: Dies ist ein wichtiger Faktor bei Bandscheibenvorfällen, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, und steht in engem Zusammenhang damit. Im Alltag und bei der Arbeit kommt es bei vielen Menschen langfristig zu Fehlbelastungen der Taille, beispielsweise durch übermäßige Krafteinwirkung oder falsche Haltung oder Position usw. Die geringfügigen Schäden, die durch diese langfristigen und wiederholten äußeren Kräfte entstehen, wirken sich Tag für Tag auf die Bandscheibe der Lendenwirbelsäule aus und verschlimmern den Degenerationsgrad.

(2) Die Schwächen der anatomischen Faktoren der Bandscheibe selbst: Nach dem Erwachsenenalter mangelt es der Bandscheibe allmählich an Blutzirkulation, sie wird ischämisch und hypoxisch und hat daher eine schlechte Reparaturkapazität, insbesondere nach Auftreten einer Degeneration, wenn die Reparatur noch schwieriger ist.

(3) Verzögerte Veränderungen der Bandscheibe: Die Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule liegt darin, dass die Bandscheibe unter normalen Umständen über einen längeren Zeitraum dem Druck des Körpergewichts ausgesetzt ist. Darüber hinaus können häufige Hüftbewegungen leicht zu einer stärkeren Kompression und Abnutzung der Bandscheiben, insbesondere der unteren Lendenwirbelsäule, führen, was eine Reihe degenerativer Veränderungen zur Folge hat, die mit zunehmendem Alter schwerwiegender werden.

(4) Schwangerschaft: Während der Schwangerschaft befindet sich das gesamte Bändersystem in einem entspannten Zustand. Durch die Erschlaffung des hinteren Längsbandes kann es leicht zu einem Bandscheibenvorfall kommen. Wir haben diesbezüglich entsprechende Untersuchungen und Forschungen durchgeführt und festgestellt, dass die Häufigkeit von Rückenschmerzen bei schwangeren Frauen derzeit deutlich höher ist als bei normalen Menschen.

<<:  Drei Ursachen der Femurkopfnekrose

>>:  Was sind die häufigsten Symptome einer Sehnenscheidenentzündung?

Artikel empfehlen

Kann eine Frozen Shoulder geheilt werden?

Die Frozen Shoulder ist eine sehr häufige Erkrank...

So wählen Sie ein großes Krankenhaus zur Behandlung von Hydronephrose

Hydronephrose ist eine relativ häufige Erkrankung...

Es gibt viele Symptome einer Osteoporose, auf die wir achten müssen.

Nach dem Auftreten einer Osteoporose treten bei d...

Welche Gefahren birgt Arthrose?

Jeder von uns kann an Arthrose leiden. Es gibt im...

In welches Krankenhaus sollte ich bei einer Venenentzündung gehen?

Phlebitis ist eine sehr häufige Erkrankung. Da di...

Was sind die Ursachen für Brustzysten?

Die Bildung von Brustzysten hängt hauptsächlich m...

Knorpeldegeneration ist derzeit die Hauptursache für Knochensporne

Knochensporne sind eine Erkrankung, zu der vor al...

Kann Morbus Bechterew geheilt werden?

Eine vollständige Heilung der ankylosierenden Spo...

Achten Sie bei Osteomyelitis immer auf die Krebsbildung der Fistel

Was passiert, wenn eine Osteomyelitis nicht behan...

Übungen für Patienten mit O-förmigen Beinen

O-förmige Beine sind eine sehr häufige Beindeform...

Wie viel kostet die Behandlung einer Meniskusverletzung?

Wie viel kostet die Behandlung einer Meniskusverl...

Übersicht über die Ursachen von Hämangiomen

Unter einem Hämangiom versteht man einen gutartig...

Was sind die Symptome einer Sakroiliitis?

Bei einer Sakroiliitis treten hauptsächlich Schme...