Eine Zerrung der Lendenmuskulatur und ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule können anhand der Schmerzstelle, der Schmerzart, bildgebender Untersuchungen usw. unterschieden werden. So unterscheiden Sie zwischen einer Muskelzerrung in der Lendenwirbelsäule und einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule: 1. Schmerzort: Eine Zerrung der Lendenmuskulatur entsteht vor allem durch übermäßige Ermüdung oder anstrengende Übungen, die zu einer Schädigung der Lendenmuskulatur führen. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule wird durch eine Degeneration der Bandscheibe verursacht, die zu einem Riss des Anulus fibrosus und einer Vorwölbung des Nucleus pulposus führt. Wenn eine Überlastung der Lendenmuskulatur Schmerzen verursacht, sind hauptsächlich die Lendenmuskeln auf beiden Seiten der Mittellinie des Rückens betroffen. Die Schmerzen bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule treten normalerweise im Bereich der Taille und des Gesäßes auf. Wenn die Bandscheibe auf die Nervenwurzeln drückt, können die Schmerzen in die unteren Gliedmaßen ausstrahlen. 2. Art des Schmerzes: Der Schmerz bei einer Lendenmuskelzerrung ist normalerweise dumpf, wund oder verschwommen. Die Schmerzen bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule äußern sich in der Regel in starken Schmerzen, Kribbeln usw. und werden außerdem von Symptomen wie Taubheitsgefühl und Muskelkrämpfen begleitet. 3. Bildgebende Untersuchung: Wenn die beiden mit den oben genannten Methoden nicht unterschieden werden können, können Sie auch ins Krankenhaus gehen, um Röntgen-, Magnetresonanztomographie- und andere Untersuchungen durchführen zu lassen, um die Unterscheidung vorzunehmen. Handelt es sich um eine Zerrung der Lendenmuskulatur, deutet dies meist darauf hin, dass die Muskulatur Verkalkungspunkte aufweist. Handelt es sich um einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, deutet dies auf degenerative Veränderungen in der Lendenwirbelsäule hin und es kann zu einer Vorwölbung oder einem Vorsprung des Nucleus pulposus der Wirbel kommen. Was Sie bei einer Lendenmuskelzerrung und einem Bandscheibenvorfall beachten sollten: Unabhängig davon, ob Sie an einer Muskelzerrung oder einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule leiden, sollten Sie rechtzeitig mit Ihrem Arzt zusammenarbeiten, um die richtige Behandlung zu erhalten und eine weitere Verschlechterung des Zustands zu vermeiden. |
<<: Ist Biertrinken gut bei Harnleitersteinen?
>>: In welche Abteilung sollte ich bei Ischias gehen?
Patienten mit einem Leberhämangiom sollten emotio...
Wenn es um die Hüftkopfnekrose geht, ist das jede...
Die Ischiasoperation ist in der klinischen Praxis...
Kennen Sie die Symptome einer zervikalen Spondylo...
Was kann ich tun, wenn ich durch langes Sitzen Hä...
Werden Gicht und Nierensteine aufgegeben? 1. Gi...
Welche Methoden gibt es, um ein Wiederauftreten n...
Synovitis ist eine häufige Erkrankung. Besonders ...
Auch Weichteilverletzungen kommen im Leben häufig...
Die Knochenhyperplasie ist eine weit verbreitete ...
Die meisten Frauen gehen eine Ehe ein, um im Lebe...
Viele Menschen verstehen Plattfüße nicht. Plattfü...
Welches Medikament ist besser bei chronischer Bla...
Weil wir nicht auf unsere Essgewohnheiten achten,...
Sind Fettleber und Gallensteine gefährlich? Fet...