Ein Rundrücken, eine asymmetrische Haltung und ungleiche Schultern sind allesamt diagnostische Symptome einer Wirbelsäulendeformation. Einige Patienten leiden unter Schmerzen im unteren Rückenbereich. Daher können wir die diagnostischen Symptome dieser Wirbelsäulendeformation nicht ignorieren. Die Diagnose einer Wirbelsäulendeformation lautet wie folgt: 1. Skoliose: 1. Zu den Methoden zur Diagnose von Wirbelsäulendeformationen gehört die Frage nach einer Familienanamnese, dem Zeitpunkt der Entdeckung, dem Grad und der Entwicklung der Skoliose, der Vorgeschichte von Traumata, Infektionen, Tumoren und Stoffwechselerkrankungen sowie dem Zeitpunkt der ersten Menstruation bei weiblichen Patienten. 2. Gegebenenfalls sollte eine Myelographie- oder MRT-Untersuchung durchgeführt werden, um eine sekundäre Skoliose auszuschließen, die andere Ursachen hat. 3. Eine Röntgenuntersuchung wird durchgeführt, um festzustellen, ob eine Hemivertebra-Deformität vorliegt, erworbene Läsionen auszuschließen und den Skoliosewinkel gemäß der Cobb-Methode zu messen. Auch eine Einschätzung des Ausmaßes der Wirbelsäulenentwicklung sollte vorgenommen werden. Gegebenenfalls sollte eine Rotationsradiographie durchgeführt werden. 4. Patienten mit schweren Deformitäten sollten sich kardiopulmonalen Funktionstests unterziehen. 2. Kyphose 1. Fragen Sie nach der Familienanamnese, nach Traumata, Infektionen, Tumoren und Stoffwechselerkrankungen in der Vorgeschichte, nach Steifheit im unteren Rücken, Atembeschwerden und Hüftschmerzen nach dem morgendlichen Aufstehen sowie nach Zeitpunkt, Grad und Entwicklung einer Kyphose. 2. Überprüfen Sie den Grad der Kyphose, der eingeschränkten Wirbelsäulenbewegung und der kardiopulmonalen Funktion. Eine Methode zur Diagnose von Wirbelsäulendeformationen besteht darin, beide Hüftgelenke auf Druckempfindlichkeit und eingeschränkte Beweglichkeit zu prüfen. 3. Zu den Labortests gehören hauptsächlich: Blutsenkungsgeschwindigkeit, Antistreptolysin O, Rheumafaktor und Serum-HLA-B27-Test. 4. Die Röntgenuntersuchung sollte Aufnahmen der Wirbelsäule und des Beckens umfassen, um den Deformitätswinkel zu beobachten und festzustellen, ob das Hüftgelenk betroffen ist. Dies ist eine der Methoden zur Diagnose von Wirbelsäulendeformationen. Oben finden Sie eine Einführung von orthopädischen Experten in die Diagnose häufiger Wirbelsäulendeformationen. Ich glaube, jeder hat ein gewisses Verständnis für die Diagnose von Wirbelsäulendeformationen. Wenn Sie Fragen zur Diagnose einer Wirbelsäulendeformation haben, wenden Sie sich bitte an unsere Online-Experten, die Ihnen ausführlich antworten. |
<<: Häufige Ursachen einer akuten Blinddarmentzündung bei Kindern
>>: Welche angeborenen Wirbelsäulendeformationen kommen bei Kindern im Schulalter häufig vor?
Lieben, Umarmen, Streicheln, Necken und Küssen si...
Wir alle wissen, dass sich etwas umso mehr abnutz...
Obwohl viele Patienten an der Krankheit Knochenhy...
„Lüstern“ scheint in unseren Köpfen zu einem Syno...
1. Er würde nie jemanden heiraten, der leicht ins...
Können stillende Frauen Hämorrhoiden behandeln? B...
Patienten mit Hallux valgus machen sich im Allgem...
Die Symptome einer zervikalen Spondylose können d...
Das Sexualleben ist nicht nur eine Notwendigkeit ...
Bei der Behandlung von Krankheiten spielen die tä...
Aufgrund der rasanten gesellschaftlichen Entwickl...
Wie viel wissen wir über die Klassifizierung von ...
Kann eine schwere Harnwegsinfektion tödlich sein?...
Die Form und Größe des Gesäßes einer Frau ist ein...
Viele Menschen gehen bei Schmerzen im unteren Rüc...