Was sind die Symptome einer Harnwegsinfektion? Wie äußert es sich vor, während und nach Ausbruch der Erkrankung? 1. Akute Pyelonephritis 1. Plötzlicher Beginn; 2. Schüttelfrost und Angst vor Kälte; 3. Fieber; 4. Allgemeines Unwohlsein, Kopfschmerzen, Müdigkeit; 5. Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen; 6. Häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen; 7. Schmerzen im unteren Rücken und Beschwerden im Nierenbereich; 8. Druckschmerz an der oberen Harnleiterspitze; 9. Druckempfindlichkeit an den Rippen und in der Taille; 10. Klopfschmerzen im Nierenbereich; 11. Druckempfindlichkeit im Blasenbereich; 2. Chronische Pyelonephritis 1. Die Symptome eines akuten Anfalls können die gleichen sein wie bei einer akuten Pyelonephritis, sind jedoch in der Regel viel milder und weisen möglicherweise sogar kein Fieber, Unwohlsein, Kopfschmerzen und andere systemische Manifestationen auf, und Symptome wie häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen sind nicht offensichtlich. 2. Ödeme; 3. Hypertonie; 3. Blasen- und Urethritis Häufiges Wasserlassen, dringendes Wasserlassen, Schmerzen beim Wasserlassen und Schmerzen im Blasenbereich. Harnausfluss. Infektionsmethode Es wird allgemein angenommen, dass es vier Arten von Harnwegsinfektionen gibt: aufsteigende Infektion, Blutinfektion, lymphatische Infektion und direkte Infektion: (1) Aufsteigende Infektion Die überwiegende Mehrheit der Beschwerden beim Wasserlassen wird durch eine aufsteigende Infektion verursacht. Unter normalen Umständen befinden sich in der Harnröhrenöffnung und ihrer Umgebung parasitäre Bakterien, die jedoch im Allgemeinen keine Infektion verursachen. Wenn die Widerstandskraft des Körpers verringert ist oder die Harnröhrenschleimhaut leicht geschädigt ist oder wenn die Bakterien hochvirulent sind und eine starke Fähigkeit besitzen, an der Harnröhrenschleimhaut zu haften und aufzusteigen, können sie leicht in die Blase und die Nieren eindringen und Infektionen verursachen. Da die weibliche Harnröhre nahe am Anus liegt und viel kürzer und breiter ist als die männliche Harnröhre, wird die Harnröhre von weiblichen Babys häufig durch Fäkalien verunreinigt und ist daher anfälliger für Krankheiten. (2) Blutkreislaufinfektion Bakterien dringen von Infektionsherden im Körper (wie Mandelentzündung, Nasennebenhöhlenentzündung, Karies oder Hautinfektionen) in die Blutbahn ein und erreichen die Nieren, wo sie zunächst zahlreiche kleine Abszesse in der Nierenrinde verursachen und sich dann nach unten entlang der Nierentubuli zu den Nierenpapillen, Nierenkelchen und der Nierenbeckenschleimhaut ausbreiten. Eine Entzündung kann jedoch auch von den papillären Sammelrohren ausgehen, wenn der Nierenpapillarkopf leicht geschädigt ist (z. B. durch Kristallschäden im Urin), und sich dann nach oben und unten ausbreiten. Durch Blut übertragbare Infektionen sind relativ selten und liegen unter 10 %. Eine hämatogene Infektion kommt häufiger bei Neugeborenen vor, eine hämatogene Niereninfektion hingegen häufiger bei Patienten mit einer Sepsis durch Staphylococcus aureus. (3) Lymphdrainageinfektion Die Lymphgefäße des Unterbauchs und der Beckenorgane verfügen über zahlreiche Verbindungsäste mit den Lymphgefäßen rund um die Nieren. Zudem gibt es Lymphgefäße, die eine Verbindung zwischen dem aufsteigenden Dickdarm und der rechten Niere herstellen. Auch bei Beckenorganentzündungen, Blinddarmentzündungen und Kolitis können Bakterien über die Lymphgefäße in die Nieren gelangen. Dieser Infektionsweg ist noch seltener und es wird derzeit darüber diskutiert, ob es ihn überhaupt gibt. (4) Direkte Infektion Bei einem Trauma oder einer Infektion in den an die Niere angrenzenden Organen können Bakterien direkt in die Niere eindringen und eine Infektion verursachen. Diese Situation ist klinisch jedoch sehr selten. Wenn wir die Symptome einer Harnwegsinfektion kennen, sollten wir unseren Körper rechtzeitig untersuchen, um eine durch unsere Unachtsamkeit verursachte Harnwegsinfektion zu vermeiden. Um mehr über die Symptome einer Harnwegsinfektion und einige andere Vorsichtsmaßnahmen zu erfahren, können Sie unseren Online-Experten für Harnwegsinfektionen konsultieren, um mehr über die Symptome einer Harnwegsinfektion zu erfahren. Harnwegsinfektion http://www..com.cn/waike/nlgr/ |
<<: Worauf sollten Sie bei einem Harnwegsinfekt achten?
>>: Welche Gefahren bergen Nierensteine?
Auf der Gelenkfläche des Schienbeins befinden sic...
Welche Übungen sind für Patienten mit Analpolypen...
Wirbelsäulendeformationen zählen zu den häufigste...
Patienten mit mittelschwerer und schwerer Trichte...
Was sind intrahepatische Gallengangssteine? Diese...
Was tun bei Harnsteinen und Nierensteinen? Unter ...
Küssen war für Männer und Frauen schon immer die ...
Wie viel kostet eine Untersuchung auf angeborene ...
Eine Venenentzündung (Phlebitis) zählt zu den häu...
Das Auftreten einer Kniearthrose kann den Gelenke...
Die zervikale Spondylose ist uns nicht unbekannt....
Was soll ich tun, wenn sich aus der Brusthyperpla...
In der klinischen Praxis gibt es viele Arten von ...
Ich glaube, jeder kennt den Begriff Wirbelsäulend...
Viele Menschen sind sich nicht sicher, ob eine Ma...