Ernährungsberatung bei Gallenblasenpolypen

Ernährungsberatung bei Gallenblasenpolypen

Patienten mit Gallenblasenpolypen sollten sich regelmäßig ernähren, ein gutes Frühstück ist für sie äußerst wichtig.

Die Leber ist im menschlichen Körper für die Sekretion der Galle verantwortlich, die in der Gallenblase gespeichert wird. Die Hauptfunktion der Galle besteht in der Verdauung fetthaltiger Nahrungsmittel. Wenn Sie das Frühstück auslassen, kann die nachts abgesonderte Galle nicht verwendet werden und verbleibt in der Gallenblase. Wenn die Galle zu lange in der Gallenblase verbleibt, wird die Gallenblase zur Bildung von Gallenblasenpolypen angeregt, was dazu führt, dass die ursprünglichen Polypen größer werden und sich vermehren. Daher ist es am besten, zum Frühstück Lebensmittel zu essen, die Pflanzenöle enthalten.

Vermeiden Sie Alkohol und alkoholische Getränke: Alkohol wird im Körper hauptsächlich von der Leber abgebaut und entgiftet. Daher kann Alkohol die Leberfunktion direkt schädigen, Funktionsstörungen der Leber und Gallenblase verursachen und die Sekretion und Ausscheidung der Galle stören, wodurch die Bildung neuer Polypen in der Gallenblase angeregt wird oder die ursprünglichen Polypen wachsen und größer werden, wodurch das Krebsrisiko durch Gallenblasenpolypen steigt.

<<:  Mechanismus der traumabedingten Femurkopfnekrose

>>:  Röntgen-Staging der traumatischen Femurkopfnekrose

Artikel empfehlen

Was ist ein Ventrikelseptumdefekt?

Was ist ein Ventrikelseptumdefekt? Der Ventrikels...

Wie sieht die diätetische Behandlung von Nebennierentumoren aus?

Die Diättherapie wurde erstmals in der Traditione...

Das Essen eines Penis hat Auswirkungen auf den Körper

Der Grad der Harmonie im Sexualleben zwischen Man...

Beste Krankenhäuser für Harnwegsinfektionen

Zur Behandlung einer Harnwegsinfektion gehen Sie ...

3 Operationsmethoden bei Gallenblasenpolypen

Im Allgemeinen sind die meisten Gallenblasenpolyp...

Was sind die Symptome von Gallenblasenpolypen?

Was sind Gallenblasenpolypen? Tatsächlich handelt...

Wie werden Gallensteine ​​diagnostiziert?

Was ist die Grundlage für die Diagnose von Gallen...

Zu den Symptomen einer Beckenfraktur gehören weit verbreitete Schmerzen

Die Symptome von Beckenfrakturen äußern sich in w...

Ursachen von Ischias im zweiten Trimester

Viele Menschen verstehen Ischias nicht, sodass de...

Kann ich 50 Tage nach einem Fersenbruch wieder laufen?

Kann ich 50 Tage nach einem Fersenbruch laufen? 5...

Warum tut der Toilettengang nach dem Sex weh?

Geschlechtsverkehr ist eine sehr gute Möglichkeit...