Zu den klinischen Manifestationen einer durch Steine komplizierten Schwangerschaft zählen vor allem Schmerzen im unteren Rücken und Bauch, Übelkeit und Erbrechen, Blasenreizung, starke Hämaturie und Fieber, die den Symptomen außerhalb der Schwangerschaft ähneln. Die meisten Patientinnen suchen wegen einer Nierenkolik einen Arzt auf. Harnsteine während der Schwangerschaft sind selten, die Häufigkeit liegt bei weniger als 0,1 %. Harnsteine kommen im zweiten und dritten Trimester einer Schwangerschaft häufiger vor als im ersten Trimester. Angesichts der teratogenen Wirkung von Röntgenstrahlen auf den Fötus sind Bestrahlungen einschließlich CT-Untersuchungen bei schwangeren Frauen mit Steinen verboten. Die MRT-Untersuchung ist für Patienten mit Nierenversagen und Föten sicher, insbesondere bei einer durch Steine verursachten Hydronephrose. Mittels Magnetresonanz-Urographie (MRU) lassen sich das erweiterte Sammelsystem und die Stelle der Obstruktion deutlich darstellen. B-Ultraschall weist eine hohe diagnostische Genauigkeit bei der Steindiagnose auf und ist für den Fötus unschädlich. Es kann wiederholt verwendet werden und ist die bevorzugte Methode. Die Diagnose von Harnsteinen ist durch B-Ultraschall und routinemäßige Urinuntersuchungen in Kombination mit klinischen Manifestationen nicht schwierig. Bei Schwangerschaftskomplikationen durch Steine ist die konservative Behandlung die erste Wahl. Die Behandlungsmethode sollte anhand der Größe der Steine, der Stelle der Obstruktion, des Vorliegens einer Infektion, einer Schädigung des Nierenparenchyms und der klinischen Symptome bestimmt werden. Bei Patienten mit kleinen Steinen, die keine schwerwiegenden Nierenschäden verursacht haben, wird grundsätzlich eine umfassende Behandlung zur Steinentfernung durchgeführt. Dazu gehören mehr Wasser trinken, eine angemessene Steigerung der Aktivität, die Verabreichung von Diuretika, krampflösenden Mitteln, Schmerzmitteln und Maßnahmen zur Infektionsbekämpfung, um die Steinentfernung zu fördern. Bei schwangeren Patientinnen mit Steinen ist die Aufrechterhaltung eines gleichmäßigen Harnflusses das Hauptziel der Behandlung. Das Ablassen des Urins durch eine perkutane Nephrostomie unter örtlicher Betäubung oder das Einsetzen eines Doppel-J-Röhrchens oder eines Harnleiterstents kann die Ausscheidung der Steine unterstützen oder Zeit für eine spätere Steinbehandlung gewinnen. Die Risiken einer Narkose und Operation während der Schwangerschaft sind schwer einzuschätzen. Eine Vollnarkose während der ersten drei Monate der Schwangerschaft (Frühstadium) kann das Risiko einer fetalen Teratogenese erhöhen, dieses Risiko wird jedoch im Allgemeinen als gering angesehen. Es wird empfohlen, einen Harnleiterstent unter örtlicher Betäubung einzusetzen und den Stent einmal im Monat auszutauschen, um die Bildung von Steinen zu verhindern, die den Stent bedecken. Bei Patientinnen mit Hydronephrose und infiziertem Erguss ist eine perkutane Nephrostomie unter örtlicher Betäubung und Ultraschallkontrolle vor der 22. Schwangerschaftswoche die beste Option. Zur Steuerung der Behandlung kann während der Drainage eine Bakterienkultur angelegt werden. Wie bei der dauerhaften Harnleiterschiene können durch die perkutane Nephrostomie auch Lithotripsie und Steinentfernung während der Schwangerschaft vermieden werden, was größere Auswirkungen auf die Schwangerschaft haben kann. Etwa 30 % der Patienten benötigen letztendlich eine chirurgische Behandlung, da konservative Behandlungen versagen oder Komplikationen wie schwere Infektionen und akutes Nierenversagen aufgrund einer Steinobstruktion auftreten. Bei einer Schwangerschaft mit Steinkomplikationen sind ESWL-, PNL- und URS-Behandlungen nicht geeignet. Es gibt jedoch auch Berichte über Operationen an schwangeren Frauen mit Steinen, darunter perkutane Nephrostomie, Einsetzen eines Doppel-J-Röhrchens oder Ureterstents, Pyonephrektomie, ureteropelvine Lithotomie, ureteroskopische Lithotomie oder Lithotripsie und sogar perkutane Nephrolithotomie. Sollten jedoch während der Operation Komplikationen auftreten, sind diese äußerst schwer zu behandeln und von Behandlungsmethoden mit größerem Trauma wird im Allgemeinen abgeraten. |
<<: Welche Übungen eignen sich für Kinder mit Nierensteinen?
>>: Welche Medikamente können zur Behandlung von Gallenblasenpolypen eingesetzt werden?
Intellektuelle Entwicklungsverzögerung ist ein Th...
Viele von uns Menschen mittleren Alters sind besc...
Da das Leben immer schneller wird, ist enormer ps...
Krampfadern lassen sich besser mit Kompression be...
Die zervikale Spondylose wird hauptsächlich in de...
Viele Menschen neigen aufgrund verschiedener Fakt...
Jedes Paar wird nach einer gewissen Zeit nach der...
Die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der ...
Im Laufe des Lebens nimmt die Aufmerksamkeit der ...
Wie lange dauert die Heilung einer zervikalen Spo...
Die Häufigkeit von Hämorrhoiden nimmt allmählich ...
Wenn Menschen das Wort „Tumor“ hören, denken sie ...
Es gibt einige Krankheiten, die im Leben häufiger...
Äußere Hämorrhoiden sind für uns keine unbekannte...
In den letzten Jahren hat die Zahl der Plattfüße ...