In der klinischen Praxis ist die Femurkopfnekrose bei vielen Patienten auf ein Trauma des Hüftgelenks zurückzuführen, beispielsweise auf eine Schenkelhalsfraktur oder eine Hüftluxation. Derzeit glauben die meisten Menschen, dass ein Trauma eine der Hauptursachen für diese Krankheit ist. Anschließend werden die pathogenen Mechanismen des Traumas von der Kindheit bis zum Erwachsenenalter erörtert. 1. Kindheit Im Kindesalter sind die Hüftkapsel und die umgebenden Bänder und Muskeln relativ schwach, sodass das Hüftgelenk einen größeren Bewegungsspielraum hat. Sehr anfällig für Traumata Die spezifische Pathogenese ist wie folgt: Durch geringfügige und wiederholte Traumata wird die Blutversorgung der Femurkopfepiphyse und der umgebenden Weichteile behindert. Wenn die Epiphysenader beschädigt ist, gibt es keinen Kollateralkreislauf, der sie ersetzen könnte, was zu einer ischämischen Nekrose des Femurkopfes führen kann. Darüber hinaus können kleinere und wiederholte Traumata zu Schwellungen und Ödemen der Synovialmembran um das Hüftgelenk herum sowie zu einer erhöhten Synovialflüssigkeit führen, was den venösen Rückfluss beeinträchtigt, Kapillaren im Gelenk verstopft und zu Stauungen führt, wodurch die arterielle Blutversorgung behindert wird und eine Nekrose des Femurkopfes entsteht. 2. Erwachsenenalter Im Erwachsenenalter haben sich die Epiphysenfugen geschlossen und die Metaphysenarterien sind in den Femurkopf eingetreten. Wenn jedoch eine Fraktur oder Luxation im Hüftgelenk oder im oberen proximalen Femur auftritt, kann das schwere Trauma die extrakorporale Zirkulation des Femurkopfes zerstören und die Blutversorgung des Femurkopfes behindern. Darüber hinaus können Ödeme und Stauungen des Weichgewebes rund um das Hüftgelenk zu erhöhtem Druck in der Hüftgelenkkapsel und einer Behinderung des venösen Rückflusses führen und so eine ischämische Nekrose des Femurkopfes verursachen. |
<<: Syndromdifferenzierung und Behandlung der zervikalen Spondylose
>>: Ernährungsberatung bei Gallenblasenpolypen
Eine Kniesynovitis ist eine der häufigsten Arten ...
Wie viel kostet eine Untersuchung auf Urethritis?...
Warum schwillt der Einschnitt nach einer Blinddar...
Kann ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbels...
Viele Menschen vergessen aus Unachtsamkeit, beim ...
Im Alltag leiden manche Frauen, insbesondere vor ...
Wir hören oft Werbeslogans wie: „Was soll ich tun...
Bei der Periarthritis der Schulter handelt es sic...
Die Trichterbrust ist eine der häufigsten chirurg...
Eine Sehnenscheidenentzündung tritt am häufigsten...
Bevor die Menschen zur Behandlung einer Synovitis...
Wie kann man zusätzliche Brüste einfach behandeln...
Manche Patienten mit Hämorrhoiden werden rechtzei...
Heutzutage leiden viele Freundinnen unter Hallux-...
Da das Leben immer schneller wird, ist enormer ps...