Rippenfellentzündung ist eine Erkrankung mit hoher Inzidenzrate, die die Gesundheit der Menschen ernsthaft gefährdet. Welche Methoden können also zur Diagnose einer Rippenfellentzündung verwendet werden? Experten zufolge wissen viele Patienten nicht, welche Methoden zur Diagnose einer Rippenfellentzündung eingesetzt werden können, was die Diagnose ihrer Erkrankung erschwert und die Behandlung verzögert. Daher stellen wir hier die gängigen Diagnosemethoden für Rippenfellentzündungen vor. In diesem Artikel stellen uns Experten detailliert die Methoden vor, mit denen sich eine Rippenfellentzündung diagnostizieren lässt. 1. Fieber, Nachtschweiß, Brustschmerzen, trockener Husten, Dyspnoe usw. 2. Wenn der Pleuraerguss gering ist, sind möglicherweise keine offensichtlichen körperlichen Anzeichen vorhanden. Bei einem großen Pleuraerguss kann es zu einer Abschwächung der Atembewegungen, zum Verschwinden des Stimmfremitus, zu dumpfen oder festen Klopfgeräuschen, zu einer Abschwächung oder zum Verschwinden der Atemgeräusche kommen und die Luftröhre und das Mediastinum können zur gesunden Seite abweichen. 3. Die Anzahl der weißen Blutkörperchen ist normal oder erhöht, die Blutsenkungsgeschwindigkeit ist erhöht und der Tuberkulin-Hauttest ist positiv. 4. Röntgenuntersuchung: Bei einer geringen Ergussmenge wird der Kostophrenikuswinkel stumpf. Bei einer größeren Ergussmenge entsteht ein Ergussschatten mit bogenförmiger, nach außen oben weisender Oberkante. Bei einem Erguss im unteren Lungenbereich ist auf der betroffenen Seite ein „Zwerchfellhochstand“ zu erkennen. Durch eine Veränderung der Körperposition kann der Pleuraerguss abfließen. 5. Ultraschalluntersuchung: Das Flüssigkeitsniveausegment ist sichtbar. 6. Bei der bei der Thorakotomie entnommenen Flüssigkeit handelt es sich um Exsudat, das hauptsächlich aus Lymphozyten besteht. Der Laktatdehydrogenase-Spiegel (LDH) in der Pleuraflüssigkeit ist erhöht. Es ist schwierig, Tuberkulosebakterien im Pleuraflüssigkeitsausstrich zu finden, und etwa 1/5 der Tuberkulosebakterienkulturen sind positiv. 7. Schließen Sie andere Ursachen für eine Rippenfellentzündung aus, wie etwa Krebs oder Mesotheliom. Im obigen Inhalt haben uns Experten die Methoden vorgestellt, mit denen eine Rippenfellentzündung diagnostiziert werden kann. Ich hoffe, dass es für die Mehrheit der Patienten hilfreich sein wird. Vielen Patienten ist nicht klar, mit welchen Methoden eine Rippenfellentzündung diagnostiziert werden kann. Dies erschwert die Diagnose ihrer Erkrankung und verzögert die Behandlung. Daher sollten wir zunächst den Behandlungsplan verstehen, um eine rechtzeitige Behandlung sicherzustellen. |
<<: Differentialdiagnose der tuberkulösen Pleuritis bei Kindern
>>: Selbstdiagnosemethode der Pleuritis
Der Schaden einer Brusthyperplasie ist für Freund...
Ältere Menschen leiden aus bestimmten Gründen häu...
Ich glaube, jeder kennt die Frozen Shoulder. Auch...
Es gibt viele klinische Ursachen für Nierensteine...
Bei Kindern mit Trichterbrust können nach der Ope...
Obwohl Osteoporose eine unvermeidliche Folge der ...
Knochenbrüche sind eine sehr gefährliche Erkranku...
Mastitis ist eine häufige Erkrankung der Brust, d...
Das beschleunigte Lebenstempo und der Fortschritt...
Jeder muss wissen, wie wichtig Brüste für Freundi...
Es gibt viele Gründe für hässliche Beine und O-fö...
Jeder hat schon einmal von der Frozen Shoulder ge...
Wenn sich sportbegeisterte Freunde beim Sport ver...
Bei O-Beinen, auch als Genu varum bekannt, handel...
Wie kann man eine Lendenmuskelzerrung von einer N...