Unter Analfissur versteht man das Phänomen von Rissen im After. Aufgrund der Verletzung des Muskelgewebes verspürt der Patient deutliche Schmerzen, die das deutlichste Symptom einer Analfissur sind. Eine Analfissur kann eine Analfistel usw. verursachen, es handelt sich also um eine relativ ernste anorektale Erkrankung, die rechtzeitig behandelt werden muss. Ist eine Analfissur ansteckend? Experteneinführung: Analfissuren sind eine häufige Erkrankung im anorektalen Bereich mit einer hohen Inzidenzrate, aber sie sind nicht ansteckend, Sie können also beruhigt sein. Obwohl eine Analfissur nicht ansteckend ist, kann eine Verzögerung der Behandlung großen Schaden anrichten. Daher sollten sich Patienten rechtzeitig in Behandlung begeben, die Ursache verstehen, vorbeugende Maßnahmen ergreifen und auf ihre tägliche Ernährung achten. 1. Drachenfrucht: Sie ist reich an Ballaststoffen und Pektin, das hilft, Wasser zu speichern, die Verdauung unterstützt, den Magen stärkt, den Darm befeuchtet und den Stuhlgang fördert. Es enthält außerdem Nährstoffe wie Vitamin A, C, B1, B2 und Carotin. 2. Birne: Birnen sind nicht nur lecker und saftig, süß-sauer, sondern auch reich an Nährstoffen. Sie enthalten zahlreiche Vitamine und Ballaststoffe, können Verstopfung lindern und die Verdauung unterstützen. 3. Weißdorn: Frischen Weißdorn, Walnusskerne und weißen Zucker in Wasser geben und kurz kochen lassen. Trinken Sie es häufig anstelle von Tee. Der Verzehr von Weißdorn- und Walnusskernen wirkt nährend und abführend und kann zur Vorbeugung und Behandlung von Mundtrockenheit, Durst und Analfissuren aufgrund von Flüssigkeitsverlust eingesetzt werden. 4. Walnusskern: süß und reich an Lipiden. Es hat die Wirkung, die Nieren zu nähren, die Lunge zu wärmen und den Darm zu befeuchten. Der Verzehr kann den Darm befeuchten, den Stuhlgang fördern, den Körper regenerieren und Schmerzen sowie Blutungssymptome bei Analfissuren lindern. 5. Bananen: Bananen sind reich an Ballaststoffen und Fructooligosacchariden, die das Wachstum nützlicher Bakterien im Darm fördern. Wenn sich die nützlichen Bakterien vermehren, produzieren sie organische Säuren, die die Darmperistaltik anregen, Verstopfung lindern und Analfissuren vorbeugen können. Es wird empfohlen, reife Bananen zu essen. 6. Sophora japonica: leicht kalt. Der Geschmack ist süß und aromatisch. Aus frischen Johannisbrotblüten lassen sich kalte Gerichte und Knödel zubereiten. Es hat die Wirkung, das Blut zu kühlen, Blutungen zu stoppen und Schmerzen zu lindern. Patienten können die ungeöffneten Blütenknospen (auch Sophora japonica-Reis genannt) vor der Blüte der Sophora japonica pflücken, in kochendem Wasser kochen und als kaltes Gericht essen oder Teigtaschen daraus machen. Sie können auch mehr pflücken und an einem belüfteten und kühlen Ort trocknen und sie dann zum Kochen oder als Tee verwenden. |
<<: Ist der Kontakt mit jemandem, der eine Analfissur hat, ansteckend?
>>: Patienten sollten nach der Operation weiter trainieren
Viele Menschen fragen sich, ob die Frozen Shoulde...
Nach dem Auftreten einer zervikalen Spondylose is...
Kinder mit Rachitis können im Schlaf erschrecken,...
Knochenbrüche kommen in unserem Leben häufig vor ...
Bei der Trichterbrust handelt es sich um eine ang...
Obwohl die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in...
Können Patientinnen mit einer Venenentzündung sch...
Chronische Osteomyelitis bezeichnet eine chronisc...
Patienten mit Weichteilverletzungen können zur Be...
Ich glaube, dass Rachitis für die meisten Mensche...
Eine mittelschwere Hydronephrose betrifft hauptsä...
Bei der Behandlung von Harnleitersteinen muss der...
Was sind die größten Tabus bei der Betreuung von ...
Wie sollte eine Costochondritis behandelt werden?...
Bei Patienten mit sehr schweren Gallenblasenpolyp...