Können Patientinnen mit einer Venenentzündung schwanger werden und Kinder bekommen? Ja, das ist möglich. Eine Schwangerschaft birgt jedoch auch gewisse Risiken. Daher müssen Patientinnen ihre spezifischen Symptome kennen, um unnötige Risiken zu vermeiden. Der folgende Editor erklärt Ihnen die Symptome einer Venenentzündung. (a) Oberflächliche Thrombophlebitis: Sie tritt häufig in den oberflächlichen Venen der Extremitäten auf, beispielsweise in den großen und kleinen Rosenvenen, der Vena cephalica oder den Hauptvenen. Während der akuten Phase treten in der betroffenen Extremität lokale Schmerzen und Schwellungen auf. Entlang der betroffenen Vene ist ein empfindlicher, schnurartiger Gegenstand zu spüren, die umgebende Haut wird wärmer und leicht gerötet und geschwollen. Im Allgemeinen treten keine systemischen Symptome auf. Nach 1 bis 3 Wochen klingt die Venenentzündung allmählich ab. Zurück bleiben örtlich begrenzte, harte, strangartige Objekte und eine braune Hautpigmentierung, die lange bestehen bleiben und immer wieder auftreten. (ii) Tiefe Venenthrombose: Die Symptome sind je nach Lage der betroffenen Vene sowie Grad und Ausmaß der Blockade unterschiedlich stark ausgeprägt. Bei manchen Patienten treten möglicherweise überhaupt keine Symptome auf, eine massive Lungenembolie kann jedoch das erste Symptom sein. Die Entzündung und Thrombose treten häufig in den Wadenvenen oder den Venen der unteren Extremitäten auf und verursachen lokale Schmerzen, die sich beim Gehen verschlimmern. In leichten Fällen besteht lediglich ein lokales Schweregefühl, das im Stehen deutlicher ausgeprägt ist. Das betroffene Glied ist geschwollen und es besteht Druckschmerz in der Wadenmuskulatur, der Wadengrube und der inneren Leistengegend. Der Test mit gestrecktem Bein und Knöchelstreckung (Homan-Zeichen) ist positiv. Während der Untersuchung werden die unteren Gliedmaßen des Patienten gestreckt und das Sprunggelenk schnell dorsalflexiert. Durch die passive Dehnung des Gastrocnemius- und Soleus-Muskels werden die erkrankten Venen in der Wade stimuliert, was zu tiefen Schmerzen in der Wadenmuskulatur führt. Ebenso ist der Gastrocnemius-Kompressionstest (Neuhof-Zeichen) positiv. Seltener kommt es zu Thrombosen der tiefen Venen der oberen Extremitäten und der oberen Hohlvene. Bei einer Erkrankung können die oben genannten Symptome an den oberen Gliedmaßen oder der Brustwand, am Hals, Kopf und Gesicht auftreten und werden oft von einer lokalen bläulichen oder zyanotischen Haut begleitet. Wenn die obere Hohlvene betroffen ist, können auch Symptome wie Kopfschmerzen, Kopfschwellungen, Schwindel und Augenlidödeme auftreten. Durch das Lösen von Blutgerinnseln kann es zu einer Lungenembolie kommen (siehe „Lungenherzerkrankung“). Der obige Inhalt stellt die vom Herausgeber vorgestellten Symptome von Patienten mit Venenentzündung dar. Wir müssen in unserem Leben aufmerksamer sein und uns vor den Schäden in Acht nehmen, die eine Venenentzündung anrichten kann. |
<<: Hat eine Venenentzündung bei Schwangeren Auswirkungen auf das Baby?
>>: Erfahren Sie, wie Sie eine Venenentzündung behandeln
Es gibt zwei Situationen, in denen der Tod beim G...
Anteroposteriore oder seitliche Röntgenaufnahmen ...
Wir alle wissen, dass eine frühzeitige Behandlung...
Wie werden intrahepatische Gallengangssteine un...
Unter Weichteilverletzungen versteht man krankhaf...
Gallenblasenpolypen können in zwei Kategorien unt...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Kennen Sie die goldenen Regeln der Ernährung bei ...
Mit zunehmendem Alter zeigen immer mehr Menschen ...
Da das Leben immer besser wird, steigt auch die W...
Bei der juvenilen ankylosierenden Spondylitis han...
Kann ich nach einer Knochenbruchinfektion Sport t...
Ein juckender Hals und trockener Husten sind unan...
Eine 60-jährige Frau stieg in einen Bus. Als der ...
Es heißt, dass Frauen sich schick machen, um sich...