Bei einer Organtransplantation handelt es sich um ein Verfahren, bei dem ein gesundes Organ in den Körper einer anderen Person eingepflanzt wird, um dessen Funktion schnell wiederherzustellen. Ziel ist es, den Funktionsverlust des entsprechenden Organs des Empfängers aufgrund einer tödlichen Krankheit zu kompensieren. Laut einschlägiger Statistik liegt die Tumorhäufigkeit bei Patienten nach Organtransplantationen bei 4 bis 18 %, und das Tumorrisiko ist 3- bis 5-mal höher als in der Allgemeinbevölkerung. Die häufigsten bösartigen Tumoren bei Organtransplantationspatienten sind Hautkrebs, Lippenkrebs, Lymphom, Kaposi-Sarkom usw. Interessanterweise treten Brustkrebs, Lungenkrebs, Prostatakrebs, Dickdarmkrebs usw., die in der Allgemeinbevölkerung häufig vorkommen, bei Organtransplantationspatienten seltener auf. Der Schlüssel zur Krebsvorbeugung bei Organtransplantationspatienten liegt in der frühzeitigen Prävention. Die konkreten Präventionsmaßnahmen sind wie folgt: 1. Mit dem Rauchen aufhören 2. Kontrollieren Sie Ihre Haut regelmäßig 3. Regelmäßige Krebsvorsorgeuntersuchungen, einschließlich: (1) Unterziehen Sie sich jedes Jahr einer Hautuntersuchung; (2) Patientinnen sollten sich regelmäßigen Beckenuntersuchungen, Mammographien und Selbstuntersuchungen der Brust unterziehen. (3) Männliche Patienten werden regelmäßig einer Prostatauntersuchung oder einem Prostata-spezifischen Antigentest unterzogen. (4) Patienten über 50 Jahre werden einer Sigmoidoskopie oder Koloskopie usw. unterzogen. 4. Achten Sie im Alltag auf die schädlichen Auswirkungen ultravioletter Strahlen (1) Patienten mit Organtransplantation sollten eine längere direkte Sonneneinstrahlung oder Bräunung vermeiden. (2) Patienten sollten beim Ausgehen breitkrempige Hüte, UV-Schutzmasken, Sonnenbrillen usw. tragen. (3) Sie können Sonnenschutzmittel auftragen, um Schäden durch ultraviolette Strahlen zu vermeiden. |
<<: Kommt es nach einer Organtransplantation zu einem Rückfall?
>>: Ist die Heilungsrate bei Organtransplantationen hoch?
Frauen sollten nicht einfach nur daliegen, es wär...
Orthopädische Erkrankungen sind häufig. Wenn die ...
Es gibt immer mehr Methoden zur Behandlung von Hä...
Viele Patienten leiden oft unter zahlreichen Prob...
Was sind die häufigsten Auslöser eines Bandscheib...
Wenn eine nicht-chirurgische Behandlung von Platt...
Die Symptome von Gallensteinen können überraschen...
Die meisten Menschen leiden im Laufe ihres Lebens...
Die Behandlung einer Brusthyperplasie bei 60-jähr...
Nach dem Entfernen der Patellafrakturfixierung ko...
Viele Menschen, die häufig arbeiten, leiden unter...
Vielen Menschen sind die diagnostischen Grundlage...
Aufgrund von Faktoren wie einer über lange Zeit g...
Radikuläre Ischialgie ist eine relativ häufige Fo...
Wenn sich der 31-jährige Hu Yun an seine Erfahrun...