Klinisches Stadium und Symptome von Rachitis bei Kindern

Klinisches Stadium und Symptome von Rachitis bei Kindern

Kinder mit Rachitis können im Schlaf erschrecken, bei der geringsten Stimulation aufwachen, stark schwitzen und einen sauren, üblen Geruch verströmen und gereizt und unruhig werden. Basierend auf den klinischen Symptomen der Kinder kann Rachitis in das Anfangsstadium, das akute Stadium, das Erholungsstadium und das Folgestadium unterteilt werden.

1. Frühstadium: Kinder mit Rachitis weisen im Frühstadium häufig unspezifische neuropsychiatrische Symptome auf, wie etwa Nachtangst, Schwitzen, Reizbarkeit, Kahlheit am Hinterkopf usw. Kinder können auch leichte Anzeichen von Knochenveränderungen, normale oder leicht niedrige Kalzium- und Phosphorwerte im Blut sowie normale oder leicht erhöhte alkalische Phosphatase aufweisen.

2. Intensives Stadium: Kinder mit Rachitis zeigen während des intensiven Stadiums deutliche Symptome wie Nachtangst, Schwitzen, Reizbarkeit usw. und können auch mäßige Anzeichen von Epiphysenfugenveränderungen aufweisen. Röntgenaufnahmen zeigten, dass das vorübergehende Verkalkungsband verschwommen und verschwunden war, der Kalzium- und Phosphorgehalt im Blut beide reduziert und die alkalische Phosphatase erhöht war.

3. Erholungsphase: Während der Erholungsphase treten bei Kindern mit Rachitis normalerweise Symptome auf, die nach Sonneneinstrahlung oder Vitamin-D-Behandlung verschwinden und ihre körperlichen Anzeichen lindern und erholen sich allmählich. Röntgenaufnahmen zeigten, dass das temporäre Verkalkungsband wieder auftauchte, sich verbreiterte und dichter wurde. Serumkalzium, Phosphor und alkalische Phosphatase normalisierten sich.

4. Folgeerscheinungen: Kinder mit Rachitis können sich durch eine Behandlung während der Folgezeit erholen, und manche Kinder können sich auch auf natürliche Weise erholen, wobei die Symptome verschwinden und die Knochenveränderungen nicht mehr fortschreiten. Röntgen- und Blutuntersuchungen sind normal, es liegen lediglich Knochendeformationen unterschiedlichen Ausmaßes vor. In schweren Fällen können bei Kindern Knochendeformationen unterschiedlichen Schweregrades auftreten.

<<:  Begleitende Behandlung bei Sehnenscheidenentzündung

>>:  Morgensteifigkeit bei Patienten mit rheumatoider Arthritis

Artikel empfehlen

Wie viel kostet eine Frühbehandlung der Fallot-Tetralogie?

Wie viel kostet die Frühbehandlung der Fallot-Tet...

Warum tritt eine Vaskulitis erneut auf?

Vaskulitis ist eine bösartige Erkrankung mit hohe...

Einführung in die Behandlung von Vaskulitis

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Vasku...

Wie man Costochondritis behandelt

Wie wird eine Costochondritis behandelt? Die Heil...

Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Die Ursache eines Bandscheibenvorfalls in der Len...

Welche Gefahren birgt eine Kniearthrose?

Arthritis ist eine Erkrankung mit hoher Inzidenzr...

Der Schaden von Plattfüßen für Kinder

Plattfüße sind keine Krankheit. Zu den Symptomen ...

Verstehen Sie einige Maßnahmen zur Vorbeugung von Nierensteinen genau

Nierensteine ​​sind eine weit verbreitete Erkrank...

Wie behandelt man Vaskulitis?

Wie kann eine Vaskulitis behandelt werden? Wenn e...

Wie lange kann man mit einer Venenentzündung leben?

Wie lange kann eine Person mit Venenentzündung in...

Wie werden Harnwegsinfektionen üblicherweise klassifiziert?

Harnwegsinfektionen können viele Ursachen haben u...

Welche Methoden sind zur Diagnose einer Rippenfellentzündung richtig?

Welche Diagnosemethoden sind bei einer Rippenfell...