Plattfüße gehören zu den Erkrankungen, die jeder kennt. Wenn der Patient unter Plattfüßen leidet, verspürt er Schmerzen oder Schwellungen in den Fußsohlen, die sein normales Leben und seine Arbeit beeinträchtigen. Manche Männer mit Plattfüßen möchten wissen, ob sie wegen ihrer Plattfüße nicht beim Militär dienen können. Patienten mit Plattfüßen sind tatsächlich eingeschränkt. Die konkreten Gründe hierfür sind die folgenden. Tatsächlich kommt es häufig vor, dass Menschen Plattfüße haben, es kommt jedoch selten vor, dass sie Plattfüße haben. Viele Menschen mit Plattfüßen, insbesondere Kinder, haben keinerlei Symptome. Nur bei wenigen Kindern mit Plattfüßen kann es allmählich zu einer Veränderung der gesamten Körperform kommen. Bei manchen Kindern mit Plattfüßen kann es zu Anomalien in der Fußknochenstruktur kommen, beispielsweise zu einem vertikalen Talus und Tarsalgelenk. Unter den Erwachsenen mit Plattfüßen sind Frauen über 50 häufiger betroffen. Plattfüße können in funktionelle und strukturelle Typen unterteilt werden. Die Struktur war durchgebogen und der Bogen stürzte ein. Funktionelle Plattfüße weisen in entspannter Position ein Fußgewölbe und in stehender Position ein Senkfuß auf. Warum wird die Wehrpflicht für Menschen mit Plattfüßen nicht empfohlen? Denn bei einem normalen Gangzyklus benötigen Plattfüße mehr Zeit zum Einsinken und Zurückziehen des Fußgewölbes als normale Füße, wodurch mehr Energie verbraucht wird. Ein kleiner Schritt ist möglicherweise nicht erkennbar, aber der Unterschied ist über eine große Distanz hinweg sichtbar. Der durchschnittliche Gehzyklus eines Erwachsenen beträgt etwa 1–1,32 Sekunden. Wenn zwischen den einzelnen Schritten ein Abstand von 0,03 Sekunden besteht, wie zum Beispiel bei einer täglichen Gehstrecke von 30 Kilometern und 40.000 Schritten pro Tag, beträgt der Unterschied 1.200 Sekunden oder insgesamt 20 Minuten. Natürlich wird das Team stark zurückfallen und aufgrund des übermäßigen Energieverbrauchs wird die Ausdauer stark reduziert und die tatsächliche Situation wird noch weiter zurückfallen. Warum gibt es heutzutage immer mehr Menschen mit Plattfüßen? Der Hauptgrund dafür ist, dass unsere Böden sehr hart sind, beispielsweise Betonböden. In den letzten Jahren gab es zwei Olympiasieger im Langstreckenlauf: Mo Farah, ein in Somalia geborener Schwarzafrikaner, und der Sprint-Champion Bolt und Nordamerikaner, beide schwarz. Warum sind sie in unterschiedlichen Dingen gut? Denn Afrika besteht überwiegend aus sandigem Boden, der sich gut für die Bogenbildung eignet. Da Kinder heutzutage seit ihrer Kindheit auf harten Straßen in Städten leben, können sie sich nur auf die Verformung ihrer Füße verlassen, um die Auswirkungen des Bodens auf den menschlichen Körper abzufedern, und die Zahl der Plattfüße nimmt immer weiter zu. Was sind also die Folgen des Einsturzes des Bogens? Ein Einsturz des Fußgewölbes kann folgende strukturelle Veränderungen am Fuß verursachen: (1) Achillessehnenkontraktur: Nach dem Zusammenbruch des mittleren Längsgewölbes nimmt das auf das Sprunggelenk wirkende Achillessehnendrehmoment ab und die Achillessehnenspannung kann durch das starre Gewölbe nicht effektiv auf den Vorfuß übertragen werden. Um den Körper nach vorne zu bewegen und die Ferse anzuheben, muss die Achillessehne kürzer, straffer und stärker sein. (2) Entspannen Sie den Mittelfuß. Das Mittelfußgelenk kann nicht gesperrt werden. (3) Vorfußverlagerung: Metatarsalflexion, Kollaps des medialen Längsgewölbes, posteriore Subluxation des Fersenbeins und die vordere Fersenbeintuberosität stützt den Talus nicht mehr. Um diese Position zu erreichen, bewegen sich sowohl der Vorderfuß als auch der Mittelfuß nach links und rechts vom Talus. Der Vorfuß ist abduziert und die laterale Fußsäule verkürzt. (4) Die Belastung der hinteren Schienbeinsehne nimmt zu, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Zerrung der hinteren Schienbeinsehne steigt. In schweren Fällen kann es zu einer Schädigung des Innenbandes des Fußes kommen. (5) Innenrotation und Eversion des Subcalcanealgelenks; Eine Instabilität des Mittelfußes führt dazu, dass sich die Subtalar- und Talargelenke über längere Zeit in einer abnormalen Position befinden. Mit der Zeit degenerieren diese Gelenke und es kommt zu festen Deformitäten. Dies führt zu einer stärkeren Belastung des Knöchels und schließlich zu einer Degeneration des Knöchels. Diese Veränderungen führen zu verschiedenen Folgeerscheinungen wie einer Pronation des Fußes, sekundärer Fußermüdung und können im Laufe der Zeit Fersenschmerzen oder Plantarfasziitis, Hallux valgus usw. verursachen. Menschen mit Plattfüßen können nicht beim Militär dienen, da das Militär eine besondere Gruppe ist, die ausreichende körperliche Stärke und die Fähigkeit erfordert, lange Strecken zu marschieren oder mit schweren Lasten zu laufen und ständig zu stehen. Solchen Anforderungen können Plattfüße nicht gerecht werden. Unter Plattfüßen versteht man das Verschwinden des Fußgewölbes. Das Fußgewölbe besteht aus Fußknochen, Bändern und Muskeln. Normalerweise gibt es ein Quergewölbe und ein Längsgewölbe. Die kleinen Knochen des menschlichen Fußes sind übereinander angeordnet und bilden einen Bogen. Wenn der menschliche Körper steht, geht und Gewicht trägt, tragen die Füße nicht das gesamte Gewicht. Die Hauptlast wird von den Mittelfußknochen und den Fersen getragen. Das Fußgewölbe schwebt oft in der Luft, um Stöße abzufedern, das Gehirn und die inneren Organe zu schützen und den Menschen eine gute Sprungfähigkeit zu verleihen. Bei einer Unterentwicklung der Struktur, die das Fußgewölbe bildet, oder aufgrund verschiedener Verletzungen verschwindet das Fußgewölbe und es entstehen Plattfüße. Die Füße sind wie das Fundament eines Hochhauses. Wenn das Fundament instabil ist und einstürzt, handelt es sich bei dem Gebäude definitiv um ein gefährliches Gebäude. Ebenso verursachen schwere Fußerkrankungen Schmerzen in den Beinen, Hüften, Lenden- und Nackenbereich sowie Probleme mit den inneren Organen der Brust- und Bauchhöhle. Daher können Fußkrankheiten nicht ignoriert werden, insbesondere Krankheiten wie Plattfüße, die Sie Ihr ganzes Leben lang begleiten. Zur Diagnose und Behandlung müssen Sie in ein normales Krankenhaus gehen. |
<<: Wie gehe ich mit Dampfverbrennungen um? 3 Tipps zur einfachen Lösung des Problems
>>: Die beste Behandlung für innere Analfissur
Kann eine frühe zervikale Spondylose geheilt werd...
Das hepatische Hämangiom ist eine Lebererkrankung...
Wie behandelt man Gallensteine am besten? Da di...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine weit v...
Die richtige Ernährung ist der Schlüssel zur Vorb...
Obwohl zehn Monate Schwangerschaft für eine Frau ...
Wie können Sie als Patient die Behandlungswirkung...
Bereits im Leben beeinträchtigt eine akute Blindd...
Wie behandelt man Gallensteine am besten? Wenn ...
Aufgrund der Veränderungen im Lebensumfeld der Me...
Bei der Behandlung vieler Erkrankungen müssen bes...
Osteoporose zählt zu den orthopädischen Erkrankun...
Das auffälligste Symptom einer Sehnenscheidenentz...
Ein zerebraler Vasospasmus ist sehr schmerzhaft. ...
In den letzten Jahren hat die zunehmende Zahl von...