Die Bildung von Rektumpolypen kann viele Ursachen haben, beispielsweise genetische Veranlagung, Ernährung usw. Darüber hinaus können sich bei entzündlichen Erkrankungen des Körpers oder bei einer Schädigung des Darms durch Kot oder mechanische Beschädigungen auch Rektumpolypen bilden. Daher ist es wichtig, bei Auftreten der Krankheit eine umfassende Untersuchung durchzuführen, bei der Behandlung die richtige Methode zu wählen, während der Behandlung für eine gute Betreuung zu sorgen, die Ernährung zu kontrollieren und gute Lebensgewohnheiten zu entwickeln. Rektumpolypen sind heutzutage eine häufige Erkrankung und bezeichnen alle Wucherungen, die in die Darmhöhle hineinragen. Da die frühen Symptome von Rektumpolypen nicht offensichtlich sind und leicht ignoriert werden können, haben viele Patienten bereits das Spätstadium der Krankheit erreicht. Dies zeigt, dass eine rechtzeitige Erkennung und Behandlung sehr wichtig sind. Wie entstehen also Rektumpolypen? 1. Genetik Die Bildung von Rektumpolypen hängt eng mit Vererbung und Genmutationen zusammen. Wenn ein Elternteil an Dickdarmkrebs leidet, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sein Kind Rektumpolypen entwickelt, erheblich erhöht. Beispielsweise können Mutationen im Gen für adenomatöse Polyposis zu familiärer adenomatöser Polyposis und Dickdarmkrebs führen. 2. Ernährung Darüber hinaus steht die Bildung von Rektumpolypen auch in direktem Zusammenhang mit der Ernährung. Wenn Sie häufig eingelegte oder stark gewürzte Speisen essen, können sich leicht Gallensäure und Bakterien verbinden und zystische Rektumpolypen bilden. 3. Entzündung verursacht durch Kommt es im menschlichen Darm zu einer Entzündungsreaktion, kommt es zu einer Reizung der Darmschleimhaut und es kommt zur Bildung von Rektumpolypen. Bei einer Darmentzündung kommt es im Darm des Patienten zu Ödemen, Erosionen und Geschwüren. Gleichzeitig führt die Stimulierung der chronischen Entzündung dazu, dass die Drüsen blockiert werden, was dazu führt, dass große Mengen Schleim in der Narbe zurückbleiben. Wenn dies über einen längeren Zeitraum geschieht, schrumpft die Narbe, wenn die Wunde verheilt ist, und verwandelt sich in einen Polypen. 4. Der Darm wird durch Kot oder mechanische Schäden geschädigt Wird der Darm über längere Zeit durch Fremdkörper oder Stuhlreste gereizt, kommt es zu einer Schädigung des Schleimhautepithels der Magen-Darm-Schleimhaut. Wiederholte Schleimhautschäden führen zu einer abnormalen Zellvermehrung und fördern die Bildung von Rektumpolypen. Um Rektumpolypen vorzubeugen, sollten Sie sich leicht ernähren und versuchen, weniger oder keine scharfen Speisen zu sich zu nehmen. Darüber hinaus sollten Sie eine positive Einstellung bewahren, Arbeit und Ruhe kombinieren und mehr Sport treiben, um die Immunität und Widerstandskraft Ihres Körpers zu stärken. Achten Sie schließlich darauf, Ihre Lebensgewohnheiten zu verbessern, regelmäßige Arbeits- und Ruhezeiten einzuhalten, die Anzahl Ihrer langen Aufbleiben zu reduzieren, für ausreichend Schlaf zu sorgen und die körperliche Erholung zu fördern. |
Einen Monat nach einem Fersenbruch habe ich das G...
Der Grad der Trichterbrustsenkung und die Art und...
Arthritis kommt in unserem Leben sehr häufig vor....
Ein Hydrozephalus verursacht bei den Patienten gr...
Laut medizinischer Forschung sind Nierensteine ...
Es gibt viele Verhütungsmethoden im Leben. Kondom...
Die Pflege einer Frozen Shoulder ist für die Gene...
Männer sollten sich nach einer Harnröhrenentzündu...
Bei einer Rückenmarksverletzung handelt es sich u...
O-förmige Beine werden in der Medizin als Genu va...
Was sind die Spätsymptome von Frakturen? Wie äuße...
Für die meisten Freundinnen ist die Schwangerscha...
Mit Bandscheibenvorfall wird ein lumbaler Bandsch...
„Was sind die Ursachen für Rachitis bei Neugebore...
Einleitung : In der heutigen Gesellschaft kommt N...