Was sind Nierensteine, medizinische Definition und häufige Symptome von Nierensteinen

Was sind Nierensteine, medizinische Definition und häufige Symptome von Nierensteinen

Wenn Sie plötzlich unerträgliche Schmerzen im unteren Rücken verspüren, liegt dies möglicherweise an einem Nierenproblem oder daran, dass sich in Ihren Nieren „Steine“ befinden, die wir oft als Nierensteine ​​bezeichnen. Bei der Entstehung von Nierensteinen treten entsprechende Symptome auf und die Schmerzen halten lange an. Viele Menschen verstehen das möglicherweise nicht und denken, es sei schrecklich, Steine ​​im Körper zu haben. Was genau sind Nierensteine? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden.

1. Was sind Nierensteine ?<br/>Nierensteine ​​sind wörtlich „Steine“, die in den Nieren wachsen. Nierensteine ​​treten häufiger auf, wenn schlechte Lebensgewohnheiten oder Krankheiten vorliegen. Dies ist eine der Erkrankungen des Harnsystems. Beim Wasserlassen verspüren Sie aufgrund der Verstopfung durch Nierensteine ​​Schmerzen.
Tatsächlich gibt es in der Medizin viele Arten von Nierensteinen, die im Allgemeinen in vier Kategorien unterteilt werden. Die meisten Nierensteine ​​enthalten Kalzium und die Wahrscheinlichkeit, dass die Steine ​​durch eine Infektion verursacht werden, beträgt nur 10 %. Die restlichen 10 % der Steine ​​haben verschiedene Ursachen.

2. Symptome von Nierensteinen
1. Schmerzen im unteren Rückenbereich <br/>Da sich Nierensteine ​​in den Nieren befinden, werden diese bei körperlicher Betätigung belastet, was leicht zu Nierenschmerzen führen kann. Gleichzeitig treten auch Schmerzen im Unterleib und im Oberschenkel auf. In schweren Fällen kann es zu einer blassen Hautfarbe kommen.
2. Hämaturie <br/>Da sich die Steine ​​in den Nieren befinden, beeinträchtigen sie die Funktion des Harnsystems. Daher kommt es bei vielen Patienten mit Nierensteinen zu Hämaturie, wenn sie unter den Steinen leiden. Manchmal lässt sich jedoch mit bloßem Auge nicht erkennen, ob eine Hämaturie vorliegt, und es ist ein routinemäßiger Urintest erforderlich, um das verborgene Blut festzustellen.

3. Fieber <br/>Nierensteine ​​können leicht Fieber verursachen. Wenn sich Nierensteine ​​im Körper ansammeln, können sie leicht zu einer bakteriellen Infektion der Nieren führen, die Fieber verursachen kann.
Wenn die oben genannten drei Symptome auftreten, muss der Patient daher zunächst rechtzeitig zur medizinischen Behandlung ins Krankenhaus gehen. Die Ursache sind höchstwahrscheinlich Nierensteine. Möglicherweise möchten Sie die Nieren mittels B-Ultraschall untersuchen und anschließend eine symptomatische Behandlung erhalten. Zögern Sie nicht mit der Behandlung der Krankheit, um größeren Schaden zu vermeiden.

<<:  4 ungünstige Faktoren führen zu Nierensteinen

>>:  Was ist der Unterschied zwischen Nierenkristallen und Nierensteinen? 4 Dinge, die Sie tun können, um Nierensteinen vorzubeugen

Artikel empfehlen

Welche Gefahren birgt eine Harnwegsinfektion im Allgemeinen?

Viele Harnwegsinfektionen treten häufig bei Fraue...

Kosten der Operation bei zerebralem Vasospasmus bei jungen Menschen

Wie viel kostet eine Operation bei zerebralem Vas...

Darf ich bei einer Blasenentzündung Kaffee trinken?

Eine Blasenentzündung ist eine Erkrankung der Har...

Was sind die Diagnosekriterien für eine akute Osteomyelitis?

Was sind die Diagnosekriterien für eine akute Ost...

Welche Gefahren birgt ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Lange Zeit wurde dem Bandscheibenvorfall in der L...

Was sind die frühen Symptome einer Sehnenscheidenentzündung?

Was sind die frühen Symptome einer Sehnenscheiden...

Was sind die Grundlagen für eine frühe Diagnose eines zerebralen Vasospasmus?

Der frühe zerebrale Vasospasmus ist eine Erkranku...

Vier relativ wirksame Methoden zur Behandlung einer akuten Osteomyelitis

Akute Osteomyelitis ist eine orthopädische Erkran...

Was sind die Symptome von Rektumpolypen?

Die frühen Symptome von Rektumpolypen sind nicht ...

Worauf sollten Patienten mit Gallensteinen bei ihrer Ernährung achten?

Worauf sollten Patienten mit Gallensteinen bei ih...

Welche Methoden gibt es zur Untersuchung einer Brusthyperplasie?

Jede Krankheit hat einen Entwicklungsprozess. Ein...