Arthritis ist eine Erkrankung der Gelenke und des periartikulären Gewebes, die durch entzündliche Symptome wie Rötung, Schwellung, Überwärmung und Schmerzen in den Gelenken gekennzeichnet ist. Gelenkschmerzen sind die häufigste klinische Manifestation von Arthritis, die Ursachen von Arthritis sind jedoch vielfältig. Klinisch wird Arthritis auf Grundlage ihrer unterschiedlichen Ursachen und pathologischen Merkmale in die folgenden acht Typen unterteilt. 1. Rheumatoide Arthritis Rheumatoide Arthritis tritt häufig symmetrisch in kleinen Gelenken des Körpers auf, beispielsweise in Fingergelenken, Handgelenken usw., wobei die Hauptschädigungen eine Schädigung der Synovialmembran zwischen den Gelenken sind. Zahlreiche klinische Studien haben ergeben, dass bei Patienten häufig ein Rheumafaktor nachgewiesen wird, der zugleich der wichtigste pathologische Faktor für das Auftreten von rheumatoider Arthritis ist. Die Prognose bei rheumatoider Arthritis bleibt mit Gelenkdeformitäten zurück 2. Rheumatoide Arthritis Rheumatoide Arthritis tritt hauptsächlich in den großen Gelenken der Gliedmaßen auf, wobei wandernde Gelenkschmerzen die wichtigste klinische Manifestation darstellen. Die Krankheit wird meist durch die pathologischen Faktoren Wind, Kälte und Feuchtigkeit verursacht, Laboruntersuchungen zeigen keine rheumatischen Faktoren. Die Prognose einer rheumatoiden Arthritis besteht normalerweise darin, dass keine Gelenkdeformationen auftreten und der Patient keine bleibenden Schäden davonträgt. 3. Arthrose Die wichtigsten pathologischen Schäden bei Osteoarthritis sind der Verschleiß und das Verschwinden des Gelenkknorpels sowie eine Knochenhyperplasie an den Ansatzstellen des Knorpels und der Gelenkrandbänder, die klinische Symptome wie Gelenkschmerzen, Steifheit, Deformierungen und Funktionsstörungen hervorrufen. Bei der Osteoarthritis handelt es sich um eine krankhafte Veränderung der Knochen und Gelenke, die häufiger bei älteren Menschen auftritt und im Allgemeinen keine Funktionsbeeinträchtigung hinterlässt. 4. Spondylitis ankylosans Bei der ankylosierenden Spondylitis handelt es sich um eine Form der Wirbelsäulenarthritis, die hauptsächlich auf genetische Ursachen und Umweltfaktoren zurückzuführen ist. Die wichtigsten klinischen Manifestationen der ankylosierenden Spondylitis sind Schmerzen in der Taille, im Rücken, im Nacken, im Gesäß, in den Hüften sowie geschwollene und schmerzende Gelenke. Morbus Bechterew ist eine chronisch fortschreitende Erkrankung, die nur schwer vollständig geheilt werden kann. 5. Gichtarthritis Gichtarthritis ist eine chronische Arthritiserkrankung, die durch eine Störung des Purinstoffwechsels im menschlichen Körper verursacht wird. Dies führt zu einer übermäßigen Konzentration von Harnsäure, die sich in der Gelenkkapsel, den Schleimbeuteln, dem Knorpel, den Knochen und anderen periartikulären Geweben ablagert, was zu Rötungen, Schwellungen, Überwärmung und Schmerzen in den Weichteilen rund um die Gelenke als Hauptsymptome führt. Die Schmerzsymptome der Gichtarthritis sind ziemlich offensichtlich und die Patienten wachen nachts oft aufgrund von Fußschmerzen auf, die unerträglich sind und sich anfühlen, als würde mit einem Messer geschnitten. 6. Reaktive Arthritis Reaktive Arthritis ist eine sterile entzündliche Gelenkerkrankung, die sich als Folge einer Infektion an einer anderen Stelle im Körper entwickelt. Systemische Symptome sind offensichtlich, zu den häufigsten zählen Müdigkeit, allgemeines Unwohlsein, Myalgie und leichtes Fieber; Die Schwere der Gelenksymptome kann unterschiedlich sein. Manche Patienten verspüren lediglich Gelenkschmerzen, während bei anderen die Beweglichkeit der Gelenke eingeschränkt sein kann. Reaktive Arthritis kann durch eine Infektion mit den meisten Mikroorganismen verursacht werden, darunter Bakterien, Viren, Chlamydien, Mykoplasmen, Spirochäten usw. 7. Traumatische Arthritis Traumatische Arthritis wird hauptsächlich durch Knochen- und Gelenkdegeneration oder sekundäre Knorpelhyperplasie und Verknöcherung aufgrund intraartikulärer Frakturen oder Verletzungen verursacht und ist auch als traumatische Arthritis oder Verletzungsarthritis bekannt. Das Hauptsymptom einer traumatischen Arthritis sind Gelenkschmerzen. Im Spätstadium kann es zu Knochenabbau und subchondraler Knochensklerose kommen. Der Krankheitsverlauf ist langwierig und beeinträchtigt das Leben des Patienten erheblich. 8. Systemische Lupus erythematodes Arthritis Diese Art von Arthritis wird durch systemischen Lupus erythematodes verursacht. Systemischer Lupus erythematodes ist eine systemische Autoimmunerkrankung, die die Haut und mehrere Organe befällt. Es kann das Skelett und die Gelenke beeinträchtigen und zum Auftreten einer systemischen Lupus erythematodes-Arthritis führen. Zu den klinischen Manifestationen der systemischen Lupus erythematodes-Arthritis gehören Gelenkschmerzen, Gelenkschwellungen, Myalgie, Muskelschwäche, ischämische Knochennekrose usw. |
<<: Richtige Haltung für Patienten mit Ischias
>>: Drei frühe Anzeichen einer Femurkopfnekrose
Äußere Hämorrhoiden sind eine Art von Hämorrhoide...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es in der we...
Wo befindet sich das beste Krankenhaus zur Behand...
Die Behandlung einer zervikalen Spondylose ist ei...
Bei der Behandlung degenerativer Osteoarthritis s...
Wie kann man einer Hydronephrose vorbeugen? Eine ...
Mit einer zunehmenden Offenheit und Toleranz in d...
Wie gut kennen Sie sich mit der Diagnose eines Ba...
Nierensteine können durch regelmäßige Behandlun...
Eine Harnwegsinfektion ist eine sehr lästige Erkr...
Was sind die frühen Symptome von Gallenblasenpoly...
Die Untersuchung auf Vorhofseptumdefekte umfasst ...
Wie viel kostet die Behandlung einer zervikalen S...
1. Für ein optimales Erlebnis ein Jahr lagern Kon...
Ist die Behandlung eines Hämangioms im Kopf gefäh...